Programme

22. Oktober 2025

Kill Switch im Windows Store: Lösch-Funktion sorgt für Furore – COMPUTER BILD

Aufregung um eine Funktion des neuen App-Store: Mit Windows 8 erlaubt sich Microsoft direkten Zugriff auf Privat-PCs und kann Programme samt Daten löschen. Ist so ein „Kill Switch“ überhaupt legal?

Mit Windows 8 verliert der Nutzer die Hoheitsrechte über seine installierten Programme: Microsoft darf ohne Vorwarnung per Internet auf den Computer zugreifen und nach Belieben Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Ratgeber: So klappt der Umstieg von 32 auf 64-Bit-Software

Auf den meisten neuen Computern ist bereits Windows 7 in der 64-Bit-Version installiert. Doch die neue Technik hat nicht nur Vorteile.

Auf vielen PCs ist derzeit noch 32-Bit-Software installiert doch 64-Bit-Prozessoren gibt es bereits einige Jahre. So existieren seit Windows XP auch 64-Bit-Varianten der Betriebssysteme im Handel. Mittlerweile ist auf fast allen neuen Rechnern Windows 7 mit 64 Bit installiert. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Telekommunikation: Apps und Spiele: Datengierige Programme erkennen – Digital – Augsburger Allgemeine

Sie wollen doch nur spielen: Aber bei so mancher App räumt der Nutzer dem Programm Rechte ein, von denen er nichts weiß. Und schon werden Daten über ihn gesammelt, ohne dass ihm das klar ist. Leichtsinn ist hier nicht angesagt, eher genaues Hinsehen.

Beim Herunterladen von Apps sollte man nicht leichtsinnig sein. (Foto: Bodo Marks) dpa

Besitzer eines Tablets oder Smartphones müssen aufpassen, Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Zahl der Smartphone-Schädlinge explodiert – Android im Fokus – N24.de

 

Versenden

Android Quelle: N24… [weiterlesen]

Kämpfer gegen Kilos: Nehmen Sie App! – Richtig abnehmen – FOCUS Online – Nachrichten

Mehr als 100 Programme für Tablets und Smartphones versprechen digitale Hilfe im Kampf gegen Kilos. Wie sinnvoll ist ihr Einsatz? Und was können sie leisten?
Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Lexikon: Smartphone – Yahoo!

Hamburg (dapd). Ein Smartphone ist ein mobiles Telefon, das mehr Computerfunktionalität als ein klassisches Handy anbietet. Der Schwerpunkt des Geräts liegt eher auf dem Internetzugang, dem Mail-Verkehr sowie der Nutzung spezieller Programme (sogenannter Apps), die das Gerät mit neuen Funktionen versehen. Zunächst waren vor allem Geräte der Marke Blackberry als solche mobilen Computer bekannt, seit 2007 Quelle: Yahoo.de Nachrichten… [weiterlesen]

Virenschutz: Wenn PC und Handy zu Internet-Zombies werden

Am PC, am Note- und Netbook, Tablet-PC und Smartphone: Wir sind immer und überall erreichbar. Auch für Schadprogramme. Diese Programme schützen.

Sie nennen sich Bubble, MoonPie, Stukach oder Bandook. Sie geben sich als E-Mail vertrauenswürdiger Freunde aus, als Facebook-Mitteilungen, bieten sich selbst als Antiviren-Programme an oder lauern auf harmlos wirkenden Internetseiten: Schadprogramme Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Test: Acht Internet-Schutzpakete gegen die digitale Pest

Am PC, am Note- und Netbook, Tablet-PC und Smartphone: Wir sind immer und überall erreichbar. Auch für Schadprogramme. Diese Programme schützen.

Sie nennen sich Bubble, MoonPie, Stukach oder Bandook. Sie geben sich als E-Mail vertrauenswürdiger Freunde aus, als Facebook-Mitteilungen, bieten sich selbst als Antiviren-Programme an oder lauern auf harmlos wirkenden Internetseiten: Schadprogramme Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Android-Apps: Fünf die man haben sollte “

Android Apps
Vor ein paar Wochen haben wir schon mal ein fünf interessante Applikationen für Android vorgestellt, hier folgen jetzt fünf neue Apps. Die Auswahl ist eher zufällig, ich habe aber alle Applikationen schon etwas länger auf meinem Milestone (Android 2.1) ausprobiert, so dass ich zumindest einigermaßen sicher über Probleme und Vorteile der Applikationen berichten kann. Bei mir laufen die Applikationen Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]

400.000 Apps im Android-Store Handypark.de News

Die App-Store-Service-seite distimo.com berichtet, dass der Android-Store die Marke von 400.000 Apps geknackt hat. Damit hat sich die Zahl der Programme in nur 8 Monaten verdoppelt. Dabei ist auch der Anteil der kostenlosen Applikationen leicht gestiegen.

Im April 2011 waren 60 Prozent der Apps kostenlos verfügbar, sind es mittlerweile über 68 Prozent. Ebenso wird bald auch die Zahl der aktiven App-Entwickler Quelle: Handypark… [weiterlesen]