Notebooks

19. Oktober 2025

Apple ist die Nummer eins – Android lauert

Der Boom bei den iPads beflügelt den Schweizer Computermarkt. Der Absatz von Tablets, Notebooks und herkömmlichen PCs kletterte im vergangenen Jahr um 19,3 Prozent auf 2,523 Mio. Stück, wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten IT-Markt-Report 2012 hervorgeht.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Halbleitermarkt soll um 4 Prozent wachsen

Nach einer Prognose von PWC aus dem Jahr 2009 haben Digital-ICs 2012 über 70 Prozent Marktanteil.

Ein Wachstum um etwa 4  Prozent auf einen weltweiten Umsatz von 316  Milliarden US-Dollar erwarten Marktforscher von Gartner für den Halbleitermarkt in diesem Jahr. Damit haben sie ihre letzte Prognose von Ende 2011 annähernd verdoppelt. Noch positiver sieht es allerdings die Firma Semico Research, Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Gartner erwartet 2012 nur 368 Millionen verkaufte PCs und Notebooks

So ändern sich die Zeiten: Vor rund einem Jahr hatte Gartner noch vorhergesagt, dass 2012 weltweit rund 440  Millionen Desktop-Rechner und Notebooks verkauft werden würden. Angesichts der schwachen Nachfrage senkte Gartner die Prognose mehrmals – und jetzt schon wieder: Um nur 4,4  Prozent soll die Stückzahl der 2012 verkauften PCs von den rund 352  Millionen des Jahres 2011 auf 368  Millionen Stück anwachsen. Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Computerbranche: Dell setzt auf die Kraft der Ultrabooks

Schlanke Rechner sollen Tablet-Schwäche ausgleichen.

von Nora Schlüter  Hannover

Der Computerhersteller Dell  hofft darauf, dass Ultrabooks den Vormarsch von Tablets in Unternehmen ausbremsen. Ich glaube, gerade Leute, die viel unterwegs sind, haben es satt, jede Menge portable Geräte mit sich rumzuschleppen, sagte Rainer Koppitz, Europa-Chef von Dells Dienstleistungssparte, Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

GDC: Metro-Spiele für Windows 8

Windows 8 erlaubt nur langsamere asynchrone Multiplayer-Spiele mit Windows Phone 7 und Xbox 360.

Bild: Microsoft

Auf der Game Developers Conference in San Francisco hat Microsoft den Spiele-Entwicklern seine Konzepte für die neuen Spiele-Apps im Metro-Design für Windows 8 vorgestellt. Als größtes Problem für Microsofts neues Betriebssystem dürfte sich dabei die wachsende Fragmentierung Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Computer: Acer: Innovationen werden PC-Markt wieder ankurbeln – Digital – Augsburger Allgemeine

Das schwächelnde PC-Geschäft wird sich nach Einschätzung von Acer bereits im laufenden Jahr wieder deutlich beleben. Vor allem neue Ultrabooks und Tablets würden den Markt in Schwung bringen.

Das sagte Wilfried Thom, Deutschland-Chef des taiwanischen Computerherstellers am Dienstag der Nachrichtenagentur dpa auf der CeBIT in Hannover. Für die zweite Jahreshälfte werde dann vor allem Microsofts neues Betriebssystem Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Leichtbau-PCs: Acer hält Ultrabooks unter 500 Dollar für möglich

Acer war auf dem Weg zum weltgrößten PC-Hersteller. Dann erwischte der Siegeszug des Tablets die Firma eiskalt. Doch die Firma berappelt sich.

Welt Online: Herr Wong, darf ich Sie ein wenig provozieren?

Foto: Acer
Ein Acer-Ultrabook: Acer-Chef Jim Wong hält einen Preisverfall bis 500 Dollar für möglich

Jim Wong: Provozieren Sie nur.

Welt Online: Der Computer hat sich überlebt. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Einsteiger-Laptops: So schlagen sich Notebooks für 400 Euro im Test

Notebooks um 400 Euro da sind Sparfüchse in ihrem Element. Welche Modelle günstig sind und trotzdem flott arbeiten, zeigt der Test.

Auch wer beim Kauf scharf rechnet, kann ein Notebook bekommen, das richtig flott rechnet: Mit Büroprogrammen und Internet kommen Einsteiger-Geräte um 400 Euro problemlos klar. Computer Bild hat sieben aktuelle Modelle getestet.

Fit für die Arbeit, aber zu schwach für Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Wasserdichtes Android-Smartphone von Panasonic

Das Eluga soll im April in Schwarz und Silber in Europa auf den Markt kommen.

Bild: Panasonic

Nach mehrjähriger Abstizenz versucht Panasonic nach mehrjähriger Abstinenz die angekündigte Rückkehr in den europäischen Mobilfunkmarkt mit dem Android-Smartphone Eluga, das wie die Notebooks des japanischen Herstellers besonders robust sein soll: Staubgeschützt nach IP5X und wasserdicht Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Geräte-Gattung: Wie “ultra” sind die neuen Ultrabooks wirklich?

Intel hat sich die Bezeichnung Ultrabook schützen lassen. Doch der Chiphersteller verstößt gegen seine eigenen Vorgaben für die Geräte.

Intel nennt auf seiner Webseite Ultrabooks die „Stars der CES 2012″. Im Rahmen der Messe haben nach Angabe des Chipherstellers diverse Firmen rund 30 Modelle der extra flachen Notebooks vorgestellt, weitere 72 neue Designs sollen für dieses Jahr in Planung sein. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]