Malware

16. Oktober 2025

Angry Birds Space: Achtung, Trojaner! | Android Blog zu Apps, Games & Handys

Angry Birds Space ist der neueste Ableger der Angry Birds-Familie aus dem Hause Rovio. Wie auch schon die Vorgänger Angry Birds, Angry Birds Seasons und Angry Birds Rio erfreut sich die neueste Version des Kult-Spiels größter Beliebtheit. Doch jetzt ist Vorsicht angesagt!
Zur Zeit ist eine Version von Angry Birds Space im Umlauf, die nicht von Rovio stammt und den Trojaner KongFu-L enthält. Die Experten der Sicherheitsfirma Quelle: Blod Android… [weiterlesen]

Kaspersky: Die 10 größten IT-Bedrohungen

Die IT-Sicherheitsexperten Alexander Gostev und Costin Raiu vom russischen Antivirenhersteller Kaspersky Lab, haben die zehn größten IT-Bedrohungen für 2011 identifiziert. Die meisten werden in diesem Jahr weiter ausgebaut und zudem ausgefeilter sein, so ihre Prognose. 1. Hacktivismus im AufwindBeim Hacktivismus bringen Gruppierungen wie Anonymous, Lulzsec und Teampoison durch Hacking-Operationen Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Angry Birds: Android-Trojaner im Umlauf

Das berichtet Sophos-Experte Graham Cluley über den firmeneigenen Blog Naked Security. Obwohl die verseuchte Version des Programmes nicht in Googles Play-Store aufgetaucht ist, zeigt man sich ob der Popularität des Spieles besorgt, denn der Trojaner KongFu-L ist in der Lage, sich erweiterte Zugriffsrechte auf Smartphones und Tablets zu beschaffen. Das Problem mit Android-Malware nimmt weiter zu, attestiert Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Angry-Birds-Version in alternativen App-Stores infiziert

In alternativen App-Stores für Android-Geräte wird zurzeit eine infizierte Version der beliebten Spiele-App Angry Birds: Space verbreitet, meldet die Sicherheitsfirma Sophos. Demnach beinhaltet das Spiel den Trojaner KongFu-L, der sich erweiterte Zugriffsrechte für Smartphones und Tablets beschaffen kann. Im offiziellen Android-App-Store Google Play sei die Malware-Version noch nicht aufgetaucht, Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

• Trojaner deaktiviert Apples AntiMalwareFunktion: OSX/Flashback.C GIGA

Mac-Anwender sind im Vergleich zu den Windows-Kollegen immer noch vergleichsweise sicher was Malware wie Viren und Trojaner angeht. Doch auch uns laufen in letzter Zeit häufiger immer mal wieder Schadprogramme über den Weg, die versuchen, sich ihren Weg in Apples OS X zu bahnen. F-Secure hat nun einen Trojaner entdeckt, der sich als Flash Installer ausgibt.

Apple reagierte auf die Angriffe Quelle: GIGA… [weiterlesen]

• Flashback: Neue Tools entfernen MacTrojaner GIGA

Apple arbeitet an einem Tool, das die Malware Flashback von einem infizierten Mac entfernen kann. Wer auf diese offizielle Lösung nicht warten will und zur Flashback-Entfernung nicht auf das Terminal des Mac OS X zugreifen möchte, findet mittlerweile aber auch von Dritten entwickelte Tools.

Flashback ist ein so genannter Trojaner, der eine Sicherheitslücke in Java ausnutzt, um sich selbst Quelle: GIGA… [weiterlesen]

• Flashback: Apple entwickelt eigenes Tool zur MalwareEntfernung GIGA

Apple hat sich in einem Support-Dokument offiziell zu dem Mac-Trojaner Flashback geäußert. Das Unternehmen verweist in dem Dokument auf das jüngste OS-X-Sicherheitsupdate, das die problematische Sicherheitslücke schließt. Außerdem kündigt Apple ein eigenes Tool zum Aufspüren und Entfernen der Malware an.

In dem Support-Dokument erklärt Apple, dass die Malware Flashback eine Java-Sicherheitslücke Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Botnet mit über 550.000 Macs

Der größte Anteil infizierter Computer entfällt auf die USA (56,6 Prozent oder 303.449 infizierte Computer), gefolgt von Kanada (19,8 Prozent oder 106.379 infizierte Computer) und Großbritannien (12,8 Prozent oder 68.577 infizierte Computer). Die Sicherheitsspezialisten von Doctor Web empfehlen Mac-Anwendern, das Sicherheits-Update von Apple unter support.apple.com/kb/HT5228 herunterzuladen und Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Houston in Bratislava: Das Virenlabor von Eset – IT-Security – derStandard.at › Web

Ein Virus namens Wien stand am Anfang des slowakischen Antivirenherstellers Eset. Wenn man an Anitviren-Software denkt, fallen einem hierzulande vermutlich zuerst die Hersteller Kaspersky, Norton, Symantec und Avira ein. In Österreich relativ unbekannt ist die slowakische Firma Eset. Weltweit konnte sich der Antivirensoftware-Hersteller aber bereits etablieren. Auf dem Mac ist Eset, laut eigenen Angaben, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

AV-Firma vermutet größere Verbreitung des Mac-Trojaners “Flashback”

Mehr als eine halbe Million Mac-OS-X-Maschinen könnten nach Einschätzung des russischen Antiviren-Spezialisten Doctor Web mit Varianten der Malware Flashback infiziert sein. Der Trojaner verbreitet sich seit kurzem über eine Java-Lücke, die Apple erst in dieser Woche gepatcht hat. Dabei reicht es zur Infektion aus, mit eingeschaltetem Java eine präparierte Website zu besuchen. Doctor Web schätzt, dass mittlerweile Quelle: Heise.de… [weiterlesen]