liegen

17. Oktober 2025

ADzero: Bambus-Smartphone

Die meisten Smartphones haben heutzutage ein Kunststoff-Verkleidung. Die Vorteile dabei liegen auf der Hand: Günstig, einfach in der Produktion und niedriges Gewicht. Ab und an wird aber auch mal auf Metalle wie Aluminium oder aber auch auf Glas zurückgegriffen. Doch wieso gibt es eigentlich kein Smartphone mit Holz-Gehäuse? Das dachte sich wohl ein englischer Student und entwarf mit seinem Team der erste Bambus-Smartphone. Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Jedes dritte Android-Tablet ist ein Kindle Fire heise mobil

Ein Drittel aller Android-Tablets sind laut einer Statistik des Marktforschungsunternehmen Flurry Kindle Fire des Onlinehändlers Amazon. Mit 36 Prozent Marktanteil bei Android-Tablets zieht das Gerät gleichauf mit Samsungs Galaxy Tab. Amazon hatte im Dezember verkündet, eine Million Geräte der Kindle-Serie pro Woche zu verkaufen, inklusive E-Book-Readern. Wie hoch der Anteil des Kindle Fire dabei war, Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Jedes dritte Android-Tablet ist ein Kindle Fire

Ein Drittel aller Android-Tablets sind laut einer Statistik des Marktforschungsunternehmen Flurry Kindle Fire des Onlinehändlers Amazon. Mit 36 Prozent Marktanteil bei Android-Tablets zieht das Gerät gleichauf mit Samsungs Galaxy Tab. Amazon hatte im Dezember verkündet, eine Million Geräte der Kindle-Serie pro Woche zu verkaufen, inklusive E-Book-Readern. Wie hoch der Anteil des Kindle Fire dabei war, Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Jedes dritte Android-Tablet ist ein Kindle Fire

Ein Drittel aller Android-Tablets sind laut einer Statistik des Marktforschungsunternehmen Flurry Kindle Fire des Onlinehändlers Amazon. Mit 36 Prozent Marktanteil bei Android-Tablets zieht das Gerät gleichauf mit Samsungs Galaxy Tab. Amazon hatte im Dezember verkündet, eine Million Geräte der Kindle-Serie pro Woche zu verkaufen, inklusive E-Book-Readern. Wie hoch der Anteil des Kindle Fire dabei war, Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

DLD 2012 – Mobiles Shopping: Schnäppchenjagd mit dem Smartphone – Unternehmen – FOCUS Online – Nachrichten

Noch nie war es so einfach, beim Einkaufsbummel Geld zu sparen. Smartphone-Nutzer können Angebote direkt vergleichen und das günstigste auswählen. Beim mobilen Shopping liegen die Deutschen vorn, so Telefónica-Deutschland-Chef René Schuster auf dem DLD.
[weiterlesen]

MSI Windpad 110W im Test – Tablet-PC – Tablet

Das MSI Windpad 110W ist ein 10-Zoll-Tablet mit Windows 7 Pro. Damit richtet es sich an Business-Anwender. Wo die Vorteile gegenüber der iOS- und Android-Konkurrenz liegen, klärt der Test.> Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]

Ratgeber, Tests & Co. zum Thema Smartphones – COMPUTER BILD

Ob iPhone, Galaxy oder HTC – Smartphones liegen voll im Trend. In der PDF-Sammlung von COMPUTER BILD finden Sie ausführliche Ratgeber, Tests, Tipps und Tricks rund um die cleveren Alleskönner.

Fotografieren, surfen, navigieren, E-Mails senden – mit Smartphones können Sie heutzutage so ziemlich alles machen. Doch welches Modell ist für Sie richtig? Brauchen Sie Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Ratgeber, Tests & Co. zum Thema Smartphones – COMPUTER BILD

Ob iPhone, Galaxy oder HTC – Smartphones liegen voll im Trend. In der PDF-Sammlung von COMPUTER BILD finden Sie ausführliche Ratgeber, Tests, Tipps und Tricks rund um die cleveren Alleskönner.

Fotografieren, surfen, navigieren, E-Mails senden – mit Smartphones können Sie heutzutage so ziemlich alles machen. Doch welches Modell ist für Sie richtig? Brauchen Sie Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Retro-Gaming: Gadgets für Tablets & PCs im Video

Retro-Games sind in: Die gute alte Gaming-Zeit von C64, Amiga und Gameboy ist leider schon lange vorbei. Viele Spieler sehnen sich aber nach dieser Zeit zurück: Wir haben drei Retro-Gaming-Gadgets für iPad, Smartphone und PC getestet und sagen Ihnen im Video, was sich für Sie lohnt.

Retro-Spiele liegen voll im Trend: Kein Wunder, hat doch die Goldene Ära der Computerspiele unzählige Klassiker hervorgebracht. Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

CCC begibt sich hinter feindliche Linien

Krieg und Frieden liegen beim Chaos Computer Club (CCC) nur ein Jahr auseinander. Als der Hacker-Verein 2010 zu seinem Kongress lud, hieß das Motto noch We come in peace: Wir kommen in Frieden. Dieses Jahr lautet die Losung dagegen Behind enemy lines – hinter Feindeslinien.Trotz solcher rhetorischer Unterschiede erwartet die Besucher beim 28. Chaos Communication Congress (28C3) ab dem 27. Dezember aber die gewohnte Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]