künftig

29. Oktober 2025

heise online | Android-Fernseher von Lenovo

Das sonst eher für seine Notebooks bekannte Unternehmen Lenovo will künftig auch im Fernsehergeschäft mitmischen. Auf der CES debütiert Lenovo mit einem 55-Zoll-Fernseher (rund 140 Zentimeter). Besonderheit des K91: Auf dem Smart-TV läuft als Betriebssystem die aktuelle Android-Version 4.0 (Ice Cream Sandwich).

Über die Android Oberfläche des K91 lassen sich Streaming-Videos Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Mehr Tempo, weniger Knöpfe – Webpage

Die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas gilt als die bedeutendste Veranstaltung der IT-Branche. In diesem Jahr (10. bis 13. Januar) werden über 2700 Aussteller ihre Highlights präsentieren. Die Veranstalter rechnen mit über 140 000 Besuchern. Microsoft-Chef Steve Ballmer wird heute mit seiner Keynote die IT-Messer eröffnen. Es dürfte allerdings sein letzter grosser Auftritt an der CES Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Android-4.0-Geräte bekommen Holo Theme verordnet

Google hat einen weiteren Schritt vorgestellt um die optische Fragmentierung zwischen verschiedenen Android-Smartphones und -Tablets zu reduzieren. Geräte, die Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich nutzen, müssen künftig mit Googles Benutzeroberfläche Holo Theme ausgestattet sein. Ansonsten werden sie nicht auf den Android Market zugreifen können, wird im Android-Developers-Blog erklärt.

Dieser Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Android-4.0-Geräten bekommen Holo Theme verordnet

Google hat einen weiteren Schritt vorgestellt um die optische Fragmentierung zwischen verschiedenen Android-Smartphones und -Tablets zu reduzieren. Geräte, die Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich nutzen, müssen künftig mit Googles Benutzeroberfläche Holo Theme ausgestattet sein. Ansonsten werden sie nicht auf den Android Market zugreifen können, wird im Android-Developers-Blog erklärt.

Dieser Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Blackberry: Amazon, Microsoft und Nokia umgarnen RIM – Digital

Sinkende Absatzzahlen, niedrige Gewinne: Dem Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) geht es nicht gut – eine Tatsache, die in der Branche bekannt ist und offenbar auch Konkurrenten dazu bringt, über eine Übernahme des kanadischen Unternehmens nachzudenken.

Bild vergrößern

Sollte sich Blackberry-Gründer Mike Lazaridis geschmeichelt fühlen oder Sorgen machen? Mehrere IT-Giganten Quelle: Sueddeutsche… [weiterlesen]

Bei XP, Vista und Win 7: Automatische Updates für den IE – COMPUTER BILD

Microsoft bringt den Internet Explorer künftig ohne Zutun des Nutzers auf den neuesten Stand. Dieser Schritt soll das Surfen im Internet reibungsloser und vor allem sicherer machen.

Ab 2012 mit automatischen Updates: Internet Explorer 9.Microsoft kündigt in seinem Windows-Blog an, ab 2012 den Internet Explorer 8 und 9 und künftige Versionen ohne Zutun des Nutzers auf Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Geflopptes webOS: HP verschenkt sein mobiles Betriebssystem – COMPUTER BILD

Google machte mit Android vor, wie Open-Source-Software einen ganzen Markt aufrollt. Nun versucht HP auf diesem Weg, seinem webOS neues Leben einzuhauchen.

Die webOS-Geräte von HP: Renaissance durch Open Source?Gratis zum ErfolgDas mobile Betriebssystem webOS bekommt eine zweite Chance: Der weltgrößte Computerkonzern Hewlett-Packard stellt die Software kostenlos Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

HP öffnet mobiles Betriebssystem der Allgemeinheit – 1&1

Palo Alto (dpa) – Das mobile Betriebssystem webOS bekommt eine zweite Chance: Der weltgrößte Computerkonzern Hewlett-Packard stellt die Software der Allgemeinheit zur Verfügung.

Hewlett-Packard ist und bleibt die Nummer eins der Computerhersteller. ©  dpa / dpa

Als sogenanntes Open Source kann künftig jedermann das für Smartphones und Tablet-Computer bestimmte Betriebssystem nutzen Quelle: 1&1 Digitale Welt… [weiterlesen]

Panasonic will Smartphones künftig auch in Europa anbieten – Freie Presse

Der japanische Elektronikkonzern Panasonic will ab kommenden Jahr seine Smartphones auch in Europa anbieten. Im März 2012 solle zunächst ein einziges Modell auf den Markt kommen, weitere sollen dann folgen, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. In Japan bietet Panasonic längst moderne Internethandys an, den europäischen Markt vermied der Konzern zuletzt aber: Es gelang ihm nicht, Telefone zu bauen, die Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

Nach Gema-Einigung: Online-Markt für Musik wird nun kräftig wachsen

Anbieter von Song-Flatrates im Ausland sehr populär. Nun fallen Hürden in Deutschland. Der Vertrag zwischen Gema und Bitkom erleichtert Firmen die Kalkulation.

Internet-Nutzer in Deutschland können künftig aus einer größeren Zahl von Online-Musikdiensten wählen. Der Hightech-Verband Bitkom und die Verwertungsgesellschaft Gema haben ihren Streit teilweise beigelegt und einen Vertrag zur Vergütung Quelle: Die Welt… [weiterlesen]