erklärte

20. Oktober 2025

Galaxy Nexus: Im Play-Store für 301 Euro verfügbar

Google vertreibt seinen Spitzenreiter wieder selbst. Das Samsung Galaxy Nexus ist ab sofort für Kunden in den Vereinigten Staaten über den hauseigenen Play Store bestellbar.

Vor etwa zwei Jahren erklärte Google nicht weiter daran interessiert zu sein, das hauseigene Smartphone Nexus One zu vertreiben. Das Geschäftsmodell erwies sich als nicht rentabel. Dennoch ist das aktuelle Aushängeschild Samsung Galaxy Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Asus-Tablet mit GPS-Problem: Zusatzmodul soll Abhilfe schaffen

Asus reagiert erneut auf das GPS-Problem seines Vorzeige-Tablets Transformer Prime: Wir möchten allen Besitzern des Modells ein kostenloses, externes GPS-Zusatzmodul anbieten, erklärte die deutsche Asus-Niederlassung gegenüber heise mobil.
In der vergangenen Woche hatte bereits das US-Blog AllThingsD über das GPS-Zusatzmodul berichtet. Aufgrund der Stellungnahme der deutschen Niederlassung können Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Wirtschaft 50 Millionen Downloads: “Draw Something” neuer Spielehit

Draw Something ist die neue Nummer 1 bei Spiele-Apps. Bis Mittwoch wurde die Anwendung bereits mehr als 50 Millionen Mal heruntergeladen.

OMGPOP, eine US-Firma für Handyspiele, erklärte am Mittwoch, dass die von ihnen entworfene Anwendung Draw Something weltweit bereits über 50 Millionen Mal heruntergeladen wurde. Damit konnte man sogar Angry Birds vom ersten Platz der Spiele-Apps verdrängen.

Die Spiel-Idee Quelle: German China Org… [weiterlesen]

Zeitungskongress: Russ will Tablets als Verbündete sehen – derStandard.at › Etat

Mediendesigner Garcia: Faule Finger am Tablet verhindern Wien – Wie Zukunft des Journalismus liegt darin, die Geschichten über alle Plattformen – von der gedruckten Zeitung über die Website bis hin zum Smart-Phone und dem Tablet – hinweg zu berichten. Das war eine zentrale Erkenntnis der Konferenz Publishing for the 2020s des Verbandes Österreichischer Zeitungen (VÖZ) am Montag in Wien. Eugen A. Russ, CEO des Vorarlberger Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Netzwelt-Ticker: Apple stoppt Apps mit Zugriff auf Geräte-ID

Apple stoppt Apps mit Zugriff auf Geräte-ID
Von Richard Meusers

DPA
iPhone: Geräte-ID sollen Apps nicht mehr verwenden dürfen

Datenschutzinitiative von Apple soll die Privatsphäre besser wahren helfen, Pirate-Bay-Links funktionieren nicht mehr in Microsofts Messenger und Twitters Deutschland-Zentrale Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Zeitungsdesigner Mario Garcia: “Man muss Geld investieren, um Geld zu verdienen” – Online – derStandard.at › Etat

Er gab beim 1. IAB-Impulse-Netzwerktreffen Einblicke in sein Buch Storytelling in the Times of the iPadVeränderung und Anpassung haben nichts mit dem Alter zu tun, leitete der 65-jährige Zeitungs- und Magazin-Designer Mario Garcia seine Buchpräsentation mit kubanischem Schwung ein, sondern mit Leidenschaft.
Sein neuestes Werk Storytelling in the Times of the iPad, das im Juni erscheinen soll, wird nur digital Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Zeitungsdesigner Mario Garcia: “Man muss Geld investieren, um Geld zu verdienen” – Online – derStandard.at › Etat

Er gab beim 1. IAB-Impulse-Netzwerktreffen Einblicke in sein Buch Storytelling in the Times of the iPadVeränderung und Anpassung haben nichts mit dem Alter zu tun, leitete der 65-jährige Zeitungs- und Magazin-Designer Mario Garcia seine Buchpräsentation mit kubanischem Schwung ein, sondern mit Leidenschaft.
Sein neuestes Werk Storytelling in the Times of the iPad, das im Juni erscheinen soll, wird nur digital Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Google packt Medien und Android Apps unter ein Dach

Dieser ersetzt damit unter anderem den bisherigen Android Market. Unser langfristiges Ziel ist es, soviel unterschiedliche Inhalte wie möglich unter die Leute zu bringen, erklärte der zuständige Google-Manager Jamie Rosenberg im firmeneigenen Blog. Google konkurriert vor allem mit Apple und Amazon, die jeweils eigene Marktplätze betreiben. (apa) Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Wirtschaft Probleme von Android Herstellern zeigen sich bei Sony Ericsson

Sony Ericsson berichtet über Nettoverluste und einen Umsatzrückgang im vierten Quartal. Die Lage bei Sony Ericsson verdeutlicht die Probleme vieler Hersteller, die sich für ihr Smartphone Geschäft auf Googles Android verlassen.

Die Einnahmen für das Quartal lagen bei 1,3 Milliarden Euro, was einen Rückgang um 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal bedeutet. Der Nettoverlust betrug 207 Millionen Euro, Quelle: German China Org… [weiterlesen]

Samsung Galaxy S3: Spezifikationen durchgesickert

Noch vor wenigen Wochen rechnete die Fachwelt damit, dass Samsung
auf dem Mobile World Congress (MWC) den Nachfolger
seines Android-Flaggschiffs Galaxy S2
vorgestellt. Im Vorfeld der Messe erklärte der Hersteller jedoch, das Samsung Galaxy S3
werde erst zu einem späteren Zeitpunkt vorgestellt.

Nun überschlagen sich die Gerüchte zu einem potenziellen Termin für die Präsentation
und Markteinführung Quelle: Teltarif… [weiterlesen]