Dienst

23. Oktober 2025

Amazon Cloud Player: Online-Musik-Dienst jetzt in Deutschland – COMPUTER BILD

Musik in der Wolke: Mit dem Amazon Cloud Player speichern Sie Ihre Musik online und greifen von verschiedenen Geräten darauf zu. Der Online-Händler bietet Platz für 250 Songs gratis und erhöht die Qualität Ihrer bereits vorhandenen Lieder.

Der Amazon Cloud Player bringt Ihre Musik-Bibliothek auf Smartphones und Tablets.Der Amazon Cloud Player kommt nach Deutschland: Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Gravierende Sicherheitsmängel: Experten warnen vor Whatsapp

Täglich werden mehr als eine Milliarde Nachrichten über den beliebten SMS-Ersatz Whatsapp verschickt. Doch die Nutzung ist nicht gefahrlos möglich: Experten haben gravierende Sicherheitsmängel entdeckt.

von Annika Graf

Der SMS-Dienst Whatsapp lässt sich mit Hilfe einfacher Mittel kapern. Das hat ein Test von Heise Security ergeben. Sobald die Smartphoneanwendung Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Beliebter Messenger WhatsApp immer mehr in der Kritik | anDROID NEWS & TV

WhatsApp kann man als einen wahren Erfolg nennen, wenn das kleine Messenger-Tool auf Millionen Smartphones und Tablets installiert und genutzt wird. So erfolgreich, dass sich T-Mobile, Vodafone und o2 zusammen gesetzt haben, um mit Joyn einen ebenbürtigen Konkurrenten zu etablieren. Dem Herausforderer dürfte da die mangelnde Sicherheit bei WhatsApp ganz Recht kommen.
Denn nicht das erste Mal ist der beliebte Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Apps für Google Drive mit neuen Funktionen

Der Suchmaschinenriese Google bietet jetzt aktualisierte Android- und iOS-Apps für seinen Cloud-Dienst Google Drive an, die mit neuen Funktionen aufwarten. Mit der Version 1.1.0 der iOS-App wird Google Docs stärker integriert: Dokumente in der Cloud sollen jetzt editiert werden können, ebenso lassen sich neue Dokumente anlegen und formatierten. Überarbeitungen anderer Nutzer werden im Dokument in Echtzeit Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Spotify arbeitet an Browser-Version | anDROID NEWS & TV

Smartphones sind mit 3G und WLAN ausgestattet, wovon ersteres mit bis zu 42 MBit/Sekunde in der Theorie Daten schaufeln kann und letzteres mit bis zu 300 MBit/Sekunde. Wenn man jetzt noch eine große Zuneigung zu guter Musik hat, kommt man um einen Streaming-Dienst nicht lange herum. Einer davon ist Spotify und dieser plant einen großen Relaunch.
Nachdem Spotify vor gut einem Jahr an den Start ging, ist es recht schnell Quelle: Android TV… [weiterlesen]

o2 Protect: Virenschutz, Ortung und Fernlöschung für Androiden | anDROID NEWS & TV

Das Thema Sicherheit ist für Smartphone-Benutzer von immer wichtigerer Bedeutung, wenn auch nicht für jeden. Eigentlich müsste Google diverse Funktionen bereits in das System von Haus aus integrieren, wofür Drittanbieter-Apps aus dem Google Play Store herhalten müssen. Oder ein Mobilfunkanbieter bietet entsprechende Dienste, so wie o2 jetzt.
Wer hat das nicht schon erlebt: Da liegt das Smartphone irgendwo Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Spotify plant Browser-basiertes Musik-Streaming – Innovationen – derStandard.at › Web

Bessere Möglichkeiten neue Musik zu entdecken und eventuell niedrigerer Abo-Preis für mobile AppDer Musik-Streaming-Dienst Spotify plant offenbar einen kompletten Relaunch seines Web-Auftritts mit der Möglichkeit, Musik über den Browser zu hören. Wie TechCrunch von mehreren Quellen erfahren hat, soll der Dienst seinen Nutzern dabei mehr Möglichkeiten bieten neue Musik auf Basis der Musikvorlieben und Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

SMS-Nachfolger auf der IFA: Joyn will Whatsapp überflüssig machen – IFA 2012 – FOCUS Online – Nachrichten

Die SMS hat den Mobilfunkern Milliarden in die Kassen gespült. Inzwischen haben neue Dienste wie Whatsapp der SMS den Rang abgelaufen. Auf der IFA werben die Telekom und Vodafone für den Nachfolger Joyn. Experten sind skeptisch.
WhatsApp, Skype oder iMessage – für den schnellen Austausch von Mitteilungen über das Handy nutzen immer mehr Menschen kostenlose Datendienste statt SMS. Die Ära der klassischen Kurznachrichten Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Samsungs Cloud-Dienst “S Cloud” auf dem Galaxy Note 2 gesichtet

Mit S Cloud wird Samsung demnächst einen eigenen Cloud-Dienst an den Start bringen. So verfügten die auf der IFA ausgestellten Exemplare des Galaxy Note 2 über S Cloud. Welche Aufgaben die Cloud-Anwendung genau übernehmen wird, ist angesichts der bereits vorhandenen Dropbox-Integration auf Samsung-Geräten noch unklar. Denkbar wäre eine ergänzende Funktion zur Synchronisation zwischen Samsung-Geräten. Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

S Cloud: iCloud-Konkurrent von Samsung in Sicht – COMPUTER BILD

Mit S Cloud bringt Samsung einen eigenen Synchronisationsdienst für Android-Geräte auf den Markt. Neuesten Gerüchten zufolge erscheint der Online-Service im Oktober 2012.

Auf der IFA 2012 sind neue Hinweise zum Online-Dienst „S Cloud“ von Samsung aufgetaucht.S Cloud – fast fertigIm Netz machten bereits seit einiger Zeit Gerüchte die Runde, wonach Samsung Quelle: Computerbild… [weiterlesen]