Im Dezember hatte die Zahl der täglich neu aktivierten Android Geräte mit 700.000 Stück pro Tag einen neuen Höchststand erreicht. Doch das ist schon wieder drei Monate her und von daher wurde es mal wieder Zeit für aktuellere Zahlen. Diese wurden jetzt in Googles Mobile Blog veröffentlicht und zeichnen weiterhin ein wachstumsstarkes Bild. 850.000 Android Geräte werden aktuell an jedem Tag weltweit neu aktiviert. Quelle: 24android.com… [weiterlesen]
Vodafone verkauft ab 1. März Smartphones mit LTE
Im Dezember 2010 war Vodafone der erste deutsche
Mobilfunk-Netzbetreiber, der LTE in ländlichen
Regionen kommerziell anbot. Dieses Angebot dient als Ersatz für einen
kabelgebundenen Internet-Anschluss, der in vielen kleineren Gemeinden
nach wie vor nicht mit Breitband-Performance zur Verfügung steht. Jetzt
ist Vodafone auch der erste Anbieter in Deutschland, der ein
Smartphone mit LTE-Unterstützung Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
• Nokia verliert auch mit Lumia weiter Marktanteile GIGA
Der Abwärtstrend beim finnischen Mobilfunkhersteller Nokia hält weiter an und daran haben auch die neuen Lumia-Smartphones nicht viel ändern können. Das im letzten Jahr eingeführte Lumia 800 mit Windows Phone-Betriebssystem konnte die Erwartungen nicht erfüllen.
Wie der Focus berichtet, ist der Versuch im Bereich der Smartphones wieder Marktanteile zurückzuerobern in Deutschland Quelle: GIGA… [weiterlesen]
Marktforscher halten Nokia-Offensive in Deutschland für gescheitert
Der Versuch des finnischen Handyherstellers Nokia, mit den neuen Lumia-Smartphones der Konkurrenz von Apple und Samsung Paroli zu bieten, ist in Deutschland vorerst gescheitert. Dies meldet das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf Berechnungen des Marktforschungsunternehmens Comscore.
Demnach ist der Anteil der Smartphone-Nutzer, die primär ein Nokia-Gerät einsetzen, zwischen Dezember 2010 Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
iOS-Apps crashen häufiger als Android-Apps
iOS-Apps stürzen häufiger ab als Android-Apps – zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Marktbeobachters Crittercism. Die Daten, die zwischen dem 1. und 15. Dezember des letzten Jahres gesammelt wurden, umfassen 23 verschiedene Versionen von iOS und 33 verschiedene Versionen von Android. Die neueste iOS-Version (5.0.1) landet dabei mit 28,64% aller Abstürze auf Platz 1, meldet Forbes. Diese Version des Quelle: BGR… [weiterlesen]
Apps crashen unter iOS öfter als unter Android – Smartphones – derStandard.at › Web
Unter iOS 5.0.1 stürzten im Analysezeitraum Anfang Dezember besonders viele Apps abApps, die plötzlich hängen bleiben oder sich einfach schließen, sind für die meisten Smartphone-Besitzer keine Neuheit. Das Monitoring-Unternehmen Crittercism hat nun Daten von Apples iOS und Googles Android miteinander verglichen. Demnach sind im Testzeitraum Anfang Dezember iOS-Apps deutlich öfter abgestürzt als Anwendungen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Telekommunikation: Patentstreit: iPhone und iPad wieder im Online-Store – Digital – Augsburger Allgemeine
Überraschende Wende im Patentstreit zwischen Motorola und Apple: Nachdem der Hersteller von iPhone und iPad zunächst am Freitagvormittag den Online-Verkauf mehrerer Modelle im deutschen Apple-Store gestoppt hatte, wechselte er am Nachmittag wieder den Kurs.
Alle iPad- und iPhone-Modelle werden in Kürze wieder über Online-Store von Apple in Deutschland verkauft, sagte ein Apple-Sprecher der Nachrichtenagentur Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Schon 700.000 verkaufte Galaxy Note in Südkorea – 24android
Samsung hat gemeldet, dass man von seinem Smartphone-/Tablet-Hybriden inzwischen mehr als 700.000 Einheiten im Heimatmarkt Südkorea verkaufen konnte. Die berichtet die englischsprachige Website Sammyhub. Im Dezember konnte man die Schwelle von 1 Millionen Stück weltweit durchbrechen. Und das alles noch ohne den US-Markt, denn hier wird das Samsung Galaxy Note erst am 19.02. erscheinen. Zu diesem Zweck wird Quelle: 24android.com… [weiterlesen]
Gerücht: Galaxy Tab 11.6 vielleicht auf dem MWC
30.01.2012 (0)
Bereits im Dezember kamen Gerüchte auf, dass Samsung an einem 11,6 Zoll großen Tablet arbeitet, das über eine Display-Auflösung von 2.560 x 1600 Pixel verfügt. Nun befeuert die Technikseite Androidandme.com diese Gerüchte abermals.Es sei wahrscheinlich, dass Samsung seinen neuen Dual-Core-Prozessor Exynos 5250, der mit zwei Gigahertz getaktet ist, in einem solchen Gerät auf dem Mobile Word Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]