Die kalifornische Generalstaatsanwältin Kamala D. Harris bringt sechs der größten Technikunternehmen dazu, eine Datenschutz-Vereinbarung zu unterzeichnen. Als Anbieter von App-Stores verpflichten sich Apple, Google, Amazon, Hewlett-Packard, Microsoft und Research in Motion (Blackberry) dazu, Nutzer besser als bisher über den Umgang mit ihren persönlichen Daten zu informieren.Trotz strenger Zulassungskontrollen Quelle: iPhone-fan.de… [weiterlesen]
Apps von Apple, Google und Microsoft: IT-Giganten verpflichten sich zu mehr Datenschutz
23.02.2012 10:57, sueddeutsche.de Topthemen
Die USA setzen neue Sicherheitsstandards im Netz: Auf Drängen der kalifornischen Generalstaatsanwältin haben sich sechs Großunternehmen darauf geeinigt, den Datenschutz bei Apps zu verbessern. Die Obama-Regierung will sogar eine Grundrechte-Charta fürs Internet vorlegen.
mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]
Google, Apple & Co.: Besserer Datenschutz in Apps – COMPUTER BILD
Apps für Smartphones und Tablets dürfen keine heimlichen Datensauger mehr sein. Die kalifornische Generalstaatsanwältin Kamala Harris setzte bei den sechs größten App-Store-Betreibern wie Apple und Google schärfere Datenschutz-Regeln durch.
Apple, Google & Co. müssen den App-Datenschutz verbessern.Apps müssen offenlegen, was mit Nutzerdaten geschiehtHarris Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
Internet: Apps: Apple und Google bieten mehr Datenschutz an – Digital – Augsburger Allgemeine
Apps für Smartphones und Tablets dürfen keine heimlichen Datensauger mehr sein. Die kalifornische Generalstaatsanwältin Kamala Harris setzte bei den sechs größten App-Store-Betreibern wie Apple und Google schärfere Datenschutz-Regeln durch.
Erst kürzlich war aufgeflogen, dass die App des Online-Netzwerks Path die Adressbücher von iPhones anzapfte und die Daten zum Server des Unternehmens Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Mehr Privatssphäre: US-Justiz zwingt Apple und Google zum Datenschutz
Die amerikanischen Behörden verdonnern Apple und Google zu mehr Datenschutz. Künftig müssen alle Apps konkrete Auflagen erfüllen.
Sechs der weltgrößten App-Store-Betreiber haben sich dazu verpflichtet, die Privatsphäre von Nutzern verstärkt zu schützen. Das gab die kalifornische Generalstaatsanwältin Kamala Harris bekannt.
1 von 40
zurück blättern
weiter blättern
Die Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
Internet: Apple und Google verpflichten sich zu mehr Datenschutz bei Apps – Newsticker – Augsburger Allgemeine
Unkontrolliert datensaugende Programme auf Smartphones und Tablet-Computern sollen künftig der Vergangenheit angehören. Die Staatsanwaltschaft in Kalifornien hat sechs der größten App-Store-Betreiber dazu gedrängt, die Privatsphäre von Nutzern besser zu schützen. Unter anderem Apple, Google und Microsoft haben sich dazu verpflichtet. Demnach muss künftig jede App bestimmte Datenschutz-Standards Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Test: Musik-Abodienste liefern Alternativen zum CD-Kauf
Unbegrenzter Musikspaß ohne lästige CD-Stapel: Musik-Abodienste machen es möglich sogar unterwegs. Die besten Anbieter im Test.
1 von 8
zurück blättern
weiter blättern
Musik-Abodienste im Test
Sieben Anbieter liefern für Pauschalen von 4,99 bis 9,99 Euro pro Monat Musik nach Wahl per Internet – ohne Mengenbegrenzung. Nach eigenen Angaben haben die Abodienste zwischen 5,5 Quelle: Die Welt… [weiterlesen]