button

19. Oktober 2025

Android: Google verkündet das Ende des Menü-Knopfes – Smartphones – derStandard.at › Web

Aktualisierung Ihrer E-Mail-Adresse
Ihre aktuelle und korrekte E-Mail-Adresse ist Voraussetzung für alle Benachrichtigungen, die Sie von derStandard.at erhalten (z.B. Antworten auf Ihre Postings, Hilfe bei vergessenem Passwort). Zusätzlich werden Sie Ihre E-Mail-Adresse künftig für das Login benötigen.
Daher bitten wir Sie um eine kurze Überprüfung und Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Nutzerdaten: Google bricht Grenzen zwischen seinen Diensten auf

Google will sich als Helfer im Alltag positionieren: Daten, die Nutzer bei einem Dienst angeben, sollen mit allen weiteren kombiniert werden.

Google ändert seinen Umgang mit Nutzerdaten und will künftig alle Informationen, die man bei verschiedenen Diensten des Konzerns hinterlässt, gesammelt auswerten. Der Internet-Riese versprach Vorteile für die Nutzer durch das neue Verfahren mit relevanteren Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Personalisierung: Google will Beziehungen zwischen Freunden verstehen

Eine neue Suchfunktion findet auf Google+ veröffentlichte Kommentare und Fotos. Dem Kurznachrichtendienst Twitter gefällt das gar nicht.

Wer künftig bei Google im Suchfenster sein Reiseziel Dänemark eingibt, bekommt mehr als eine Liste mit den Websites von Wikipedia, offiziellen Stellen des Nachbarlandes und von Ferienhaus-Vermietern. Ganz oben stehen dann Kommentare, Reiseberichte und Fotos, Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Personalisierung: Google will Privatleben der Nutzer indizieren

Ein neues Feature baut Daten aus Google+ in die Suchergebnisse des Nutzers ein. Sie spiegeln seine und die Vorlieben von Freunden wieder.

Geht es nach Google, soll eine Internetsuche jedem Nutzer in Zukunft ein individuelles Ergebnis bringen. Einen weiteren Schritt in diese Richtung unternahm der Internetkonzern, indem er jetzt Informationen aus seinem sozialen Netzwerk Google+ in die Suchmaschine einfließen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Personalisierung: Google will Suche nach Nutzer ausrichten

Ein neues Feature baut Daten aus Google+ in die Suchergebnisse des Nutzers ein. Sie spiegeln seine und die Vorlieben von Freunden wieder.

Geht es nach Google, soll eine Internetsuche jedem Nutzer in Zukunft ein individuelles Ergebnis bringen. Einen weiteren Schritt in diese Richtung unternahm der Internetkonzern, indem er jetzt Informationen aus seinem sozialen Netzwerk Google+ in die Suchmaschine einfließen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Personalisierung: Google schneidet Internetsuche auf einzelne Nutzer zu

Ein neues Feature baut Daten aus Google+ in die Suchergebnisse des Nutzers ein. Sie spiegeln seine und die Vorlieben von Freunden wieder.

Geht es nach Google, soll eine Internetsuche jedem Nutzer in Zukunft ein individuelles Ergebnis bringen. Einen weiteren Schritt in diese Richtung unternahm der Internetkonzern, indem er jetzt Informationen aus seinem sozialen Netzwerk Google+ in die Suchmaschine einfließen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Datensicherheit: So spähen Social-Plug-ins Internetnutzer aus

Da wird selbst Big Brother blass: Soziale Netzwerke spionieren immer dreister der Dienste-Nutzer muss dafür nicht einmal angemeldet sein.

Wer im Internet surft, bekommt vom regen Treiben im Hintergrund nichts mit. Dabei tut sich da einiges: Über sogenannte Web-Wanzen spionieren Seitenbetreiber ihre Besucher schon lange aus. Und mit Social-Plug-ins wie Facebooks „Gefällt-Mir”-Button erreicht Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

“Find my face”: Google führt automatische Gesichtserkennung ein

Nach Facebook führt auch Google+ eine Gesichtserkennung ein. Eine doppelte Zustimmung durch den Nutzer soll dabei den Datenschutz gewährleisten.

Nach Facebook führt nun auch Google bei seinem sozialen Netzwerk eine automatische Gesichtserkennung ein, die eingestellte Fotos bei Google+ mit den Profilen der abgebildeten Nutzer verknüpfen kann. Ein doppelter Zustimmungsmechanismus soll dabei einen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Android – Der Papst schaltet Christbaum per Android-Tablet ein – Tablet

Papst Benedikt der XVI. bringt im Vatikan mit einem Button auf einem Android-Tablet von Sony einen Weihnachtsbaum zum Leuchten. Der Baum steht im 210 Kilometer entfernten Gubbio.> Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]

Intel CEO “Windows 8 ist eins der besten Dinge die uns je passiert sind”

Intel steht in Zeiten das Mobile Computing nicht mehr so gut da wie vorher, doch mit Windows 8 glaubt man an Besserung.
Intels CEO Paul Otellini hat jetzt auf einer Schweizer Technologie Konferenz eine kurze Stellungnahme zu Windows 8 abgegeben. Er bezeichnet Windows 8 dabei als eins der besten Dinge die uns (Intel) je passiert sind”. Seiner Meinung nach wird Windows 8 Tablets zum Mainstream machen. Dazu sieht es Quelle: Taschen-PC… [weiterlesen]