Anwender

16. Oktober 2025

GDC: Metro-Spiele für Windows 8

Windows 8 erlaubt nur langsamere asynchrone Multiplayer-Spiele mit Windows Phone 7 und Xbox 360.

Bild: Microsoft

Auf der Game Developers Conference in San Francisco hat Microsoft den Spiele-Entwicklern seine Konzepte für die neuen Spiele-Apps im Metro-Design für Windows 8 vorgestellt. Als größtes Problem für Microsofts neues Betriebssystem dürfte sich dabei die wachsende Fragmentierung Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Kobil stellt auf Cebit neue Sicherheitslösungen für mobile Apps und Onlinedienste vor

Kobil Systems, Anbieter mobiler IT-Sicherheitslösungen im Bereich der digitalen Identität und Datensicherheit, stellt den neuen mIDentity App Security Toolkit (mID AST) vor, der den Anwender vor den verschiedensten Sicherheitsrisiken schützen soll. Kobil bietet zudem zwei Referenzimplementierungen dieses Toolkits an: mIDentity Trusted Web View (mID TWV), eine Anwendung für authentifiziertes mobiles Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

“Ubuntu für Android” verwandelt Smartphone in PC heise mobil

Ubuntu für Android verwandelt ein Smartphone beim Andocken in einen Mini-PC.

Bild: Ubuntu for Android

Canonical hat Ubuntu für Android vorgestellt, das die von der Linux-Distribution Ubuntu gewohnte Desktop-Umgebung auf einem externen Monitor bietet, wenn man ein mit der Software ausgestattetes Android-Gerät in ein Dock steckt; zusammen mit Maus und Tastatur am Dock verwandelt Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Windows 8: Microsoft begräbt den Desktop – Microsoft – derStandard.at › Web

Windows 8 komplettiert Microsofts Zukunftsstrategie: Vom Handy, Tablet, Konsole bis PC ein NutzererlebnisAm Mittwoch hat Microsoft die erste öffentliche Testversion seines kommenden Betriebssystems Windows 8 veröffentlicht. Die Consumer Preview lässt Anwender vorab in das neue Design und die Funktionen des Betriebssystems abtauchen. Die Fachpresse hat sich im Vorfeld bereits einige Tage ein Bild machen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Nvidia bestätigt Android-Tablet von Toshiba mit hoher Auflösung heise mobil

Sensortasten unter dem Display, eine Kamera für Videochats Richtung Anwender — viel mehr kann man dem Bild nicht entnehmen.

Bild: Nvidia

Bei den ersten Vorstellungen der Tablet-Version von Android schwirrte der Name Toshiba schon durch die Räume, doch Details gab es noch nicht. Nun verrät Nvidia in einem Blogeintrag während des MWC ein paar Details: Das Toshiba-Tablet habe ein 10-Zoll-Display Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

App-Zocke durch falsche Facebook-Freunde

Abzocker verbreiten über Facebook derzeit fragwürdige Android-Apps, die nach der Installation hohe Kosten durch Premium-SMS-Dienste verursachen können, wie Sophos berichtet. Die Abzocker versenden demnach über Facebook Freundschaftsanfragen, um andere Nutzer auf ihr Profil zu locken. Besucht der Nutzer mit einem Android-Smartphone die auf dem Profil gespeicherte Homepage, beginnt automatisch der Download Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Motorola-Klage: Keine Push-Mails für Apple-Nutzer

Patentkriege zwischen Smartphone-Herstellern sind für Anwender in der Regel abstrakt und haben oft keine oder nur geringe Auswirkungen auf Funktionalität oder Verfügbarkeit eines Produkts – Ausnahmen bestätigen jedoch die Regel. Und so dürften sich derzeit viele Apple-Nutzer über eine Klage von Motorola ärgern, denn als Resultat musste der iPhone-Hersteller hierzulande den E-Mail-Push-Service von iCloud Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

“Ubuntu für Android” verwandelt Smartphone in PC

Ubuntu für Android verwandelt ein Smartphone beim Andocken in einen Mini-PC.

Bild: Ubuntu for Android

Canonical hat Ubuntu für Android vorgestellt, das die von der Linux-Distribution Ubuntu gewohnte Desktop-Umgebung auf einem externen Monitor bietet, wenn man ein mit der Software ausgestattetes Android-Gerät in ein Dock steckt; zusammen mit Maus und Tastatur am Dock verwandelt Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Foursquare, Twitter und Co.: Smartphone-User klagen über Adressbuch-Greifer

Smartphone-User klagen über Adressbuch-Greifer

Foursquare-App auf einem iPhone: Adressübertragung ohne Nachfrage

Immer mehr iPhone-Nutzer sind aufgebracht: Dutzende iOS-Apps übertragen Adressbuchdaten auf ihre Server – oft ohne Rückfrage. Möglich werden die Datenabgriffe durch eine Schwäche in Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Sport Apps für iOS und Android – NETZWELT

Verbrauchte Kalorien immer im Blick, schnelles Rückentraining am Arbeitsplatz und eine Yoga-Übung für zwischendurch: Eine Vielzahl an Smartphone-Apps leistet Hilfestellung beim täglichen Fitness-Training. Netzwelt stellt die besten Miniprogramme vor. Das Schöne: Ein großer Teil der Software ist kostenlos.
Zu Höchstleistungen soll sich zum Beispiel der Käufer der App runtastic motivieren Quelle: Netzwelt… [weiterlesen]