Anwender

16. Oktober 2025

Ein neuer Tarif wurde in Hamburg geboren! Handysuche.net News

E-Plus, einer der Handy-Provider am deutschen Markt, hat am 18. April 2012 Yourfone.de gestartet. Der Netzanbieter setzte die Marke schon in den verstrichenen Zeiten über Facebook ins rechte Rampenlicht und veranlasste User drüber abzustimmen, welches Motto Yourfone.de erhalten soll. In Hamburg präsentierte nun E-Plus-CEO Thorsten Dierks und Hartmut Herrmann, Geschäftsführer von Yourfone.de, den Beginn Quelle: Handysuche.net… [weiterlesen]

Weitere Innovationen am deutschen Hand-Markt Handysuche.net News

In dieser kleinen Reihe soll noch einmal das Eluga aus dem Hause Panasonic vorgestellt werden, weil es tagesaktuell nach Ostern auf den Handy-Markt gebracht wird und weil dass Gerät das erste Android-Smartphone für den europäischen Markt sein soll. Das Dual-Core-Smartphone hat einen empfohlenen Verkaufspreis ohne Vertrag von knappen 400 Euro.

Das Eluga hat einen 4,3 Zoll großen Bildschirm eingebaut und löst Quelle: Handysuche.net… [weiterlesen]

• Trojaner deaktiviert Apples AntiMalwareFunktion: OSX/Flashback.C GIGA

Mac-Anwender sind im Vergleich zu den Windows-Kollegen immer noch vergleichsweise sicher was Malware wie Viren und Trojaner angeht. Doch auch uns laufen in letzter Zeit häufiger immer mal wieder Schadprogramme über den Weg, die versuchen, sich ihren Weg in Apples OS X zu bahnen. F-Secure hat nun einen Trojaner entdeckt, der sich als Flash Installer ausgibt.

Apple reagierte auf die Angriffe Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Flashback-Trojaner erkennen und löschen – NETZWELT

Seit September 2011 sind die Sicherheitslücken in Java bekannt, die eine Installation der Schadsoftware Flashback auf Macs ermöglichen. Doch Apple reagierte spät. Anti-Virus-Software-Anbietern zufolge sind inzwischen weit über 600.000 Macs betroffen – 4.000 davon offenbar auch in Deutschland. Wie Sie herausfinden, ob Ihr Mac betroffen ist und was Sie gegen Flashback tun können, erklärt Ihnen netzwelt. Quelle: Netzwelt… [weiterlesen]

Zwangs-Apps für Android von Google sorgen für Ärger

Nach einem System-Update unter Android befinden sich im App-Menü des Telefons mitunter neue, nicht deinstallierbare Apps. Seit neuestem sind dies beispielsweise die Anwendungen für Google+ und der zugehörige Messenger. Diese Praxis erregt vermehrt den Unwillen der Anwender.

Denn diese Bevor­mun­dungs­praxis ist deswegen besorgniserregend, weil in der letzten Zeit gerade Social-Media-Apps durch das Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Billigtablets übernehmen 2016 die Marktführung | TechFokus

Tweet
Apple hat erst vor etwas mehr als zwei Jahren die neue Ära an Computern mit dem ersten iPad eingeleitet. Nun sind mehr Anwender den je im Wahn von Touchgeräten. Bisher bleibt aber der Apfel bei weitem vorne was die Verkaufszahlen angeht, obwohl ihr Produkt gar nicht mal so billig ist. Mit dem Amazon Kindle Fire für 200 US Dollar gibt es schon einen ersten guten Konkurrenten, aber nur in Amerika, aber das Google Nexus Quelle: Techfokus… [weiterlesen]

Das Android Magazin ist gestartet

Titelblatt des ersten Android Magazins
Der Siegeszug von Android ist unaufhaltsam. Alleine in Europa hat das Betriebssystem für mobile Geräte im ersten Quartal 2011 um 14 Prozentpunkte zulegen können, während Apples iOS im selben Zeitraum um 10 Prozentpunkte gefallen ist. Für den CDA Verlag Grund genug, alle deutschsprachigen Besitzer eines Android-Smartphones oder -Tablets regelmäßig mit Informationen Quelle: MyMobileBlog… [weiterlesen]

Mobile Sicherheit: Wie Android sicher wird

Glaubt man der Voraussage der Netzwerkspezialisten von Cisco, wird es bereits in diesem Jahr auf der Erde mehr mobile Geräte als Menschen geben. Einen großen Anteil daran werden die Smartphones unter Googles Betriebssystem Android haben. Vom ersten offiziellen Android-Gerät, dem T-Mobil G1 (bei dem es sich um das HTC Dream handelte), bis hin zum Galaxy Nexus hat sich Android schnell verbreitet und mindestens ebenso Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Windows Mobile 6 Marketplace schließt seine Pforten am 9. Mai MobiNubi

Microsoft hat bei der Veröffentlichung von Windows Phone 7 klargestellt, dass man das auf Business Anwender abzielende Windows Mobile, mittlerweile in Version 6, am Leben halten wolle. Nun liegt der Fokus jedoch ganz klar auf Windows Phone, welches ebenfalls erweiterte Geschäftsfunktionen erhalten soll, sodass Microsoft Windows Mobile endgültig begraben möchte.
Aus diesem Grund möchte Microsoft den Windows Quelle: Mobinubi.com… [weiterlesen]

Google Play: ein Dienst für alles

Google lässt seine Dienste Android Market, Google Music und den Google eBookstore in dem neu ins Leben gerufene Angebot Google Play aufgehen. Google Play ermöglicht es Anwendern, ihre erworbenen Audiostücke, Videos, Bücher und Apps in der Cloud zu lagern und über eine Vielzahl von Geräten synchrisiert verfügbar zu haben.
Von
Falko Benthin

Google
Google Play Logo

Der cloudbasierte Dienst Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]