Quartal

28. Oktober 2025

boerse.ARD.de : Samsung auf dem Handy-Thron

Des einen Freud, des andren Leid: Durch den Niedergang der finnischen Nokia ist die koreanische Samsung nun zum weltgrößten Handy-Hersteller aufgestiegen. Doch das große Geschäft wird längst mit Smartphones gemacht, und auch hier verdient Samsung prächtig.

Samsung Galaxy S 

Nachdem Samsung bereits Anfang April Eckdaten zum ersten Quartal 2012 gemacht hatte, sorgt am Freitag die Verkündigung des Quelle: boerse.ARD… [weiterlesen]

Samsung überflügelt mit Rekordgewinn Rivalen Nokia – Freie Presse

Seoul (dapd). Dank der großen Nachfrage nach seinen Galaxy-Smartphones hat der Elektronikriese Samsung Electronics einen Rekordgewinn eingefahren und Analysten zufolge mehr Handys als der bisherige Weltmarktführer Nokia verkauft. Rund zehn Millionen Handys mehr als Nokia – der weltgrößte Handyhersteller seit 1998 – verkaufte Samsung nach Angaben von Strategy Analytics im letzten Quartal und löst damit Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

Samsung streicht Rekordgewinn ein

Der Smartphone-Boom beschert Samsung einen Rekordgewinn. Im ersten Quartal 2012 stieg der Überschuss auf 5,05 Billionen Won (etwa 3,4 Mrd. Euro), nach 2,78 Billionen Won im Vergleichszeitraum des Vorjahres, wie der Weltmarktführer bei Speicherchips und LCD-Fernsehern am Freitag mitteilte (PDF-Datei). Samsung war bisher die Nummer zwei auf dem Markt für Mobiltelefone.
Der operative Gewinn verdoppelte sich Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Gerücht: HTC bringt im dritten Quartal ein neues Facebook-Smartphone

Gerüchte über ein Facebook-Smartphone kursieren schon seit einer ganzen Weile. Nun gießt das Branchenportal Digitimes neues Öl ins Feuer und berichtet unter Berufung auf Brancheninsider, HTC werde im dritten Quartal entsprechende Geräte auf den Markt bringen. Demnach werden HTCs Facebook-Handys mit Googles Android-Betriebssystem laufen.

HTC und Facebook werden an dem offenen Betriebssystem jedoch Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Der chinesische Media-Player-Hersteller Oppo bringt Smartphone mit leuchtenden Punkten

Der chinesische Hersteller Oppo, vor allem bekannt für die Produktion von tragbaren Media-Playern, will im ersten Quartal 2010 ein Smartphone auf den Markt bringen. Als Betriebssystem soll Googles Android eingesetzt werden. Viele Details sind bisher über das neue Handy aber noch nicht bekannt.

Der chinesische Hersteller Oppo, vor allem bekannt für die Produktion von tragbaren Media-Playern, will Quelle: Areamobile… [weiterlesen]

STMicro strukturiert Wireless-Sparte ST-Ericsson um

ARM-SoC Novathor L8540

Bild: ST-Ericsson

Das 2009 gegründete Mobilfunkchip-Joint-Venture ST-Ericsson strukturiert sich um, weil sich die Verluste immer stärker ausweiten. 1700 Stellen fallen weg, die Entwicklungsaktivitäten werden stärker mit STMicroelectronics (STMicro) zusammengelegt. Auch insgesamt meldete der größte europäische Chiphersteller STMicro im ersten Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

boerse.ARD.de : AT&T reitet auf der Smartphone-Welle

Amerikas größte Telefongesellschaft AT&T profitiert immer mehr von Trend zum mobilen Internet. Ob Smartphones, Tablet-PCs oder andere mobile Anwendungen – der Telefongesellschaft ist es recht. Aber der Kampf um die Kunden wird immer härter.

Immer mehr Smartphones lassen die Kasse klingeln beim US-Telefongiganten AT&T 

Denn der amerikanische Markt für mobile Internetanwendungen wird zunehmend Quelle: boerse.ARD… [weiterlesen]

HTC Golf: Einsteiger-Smartphone in Planung

Mit dem HTC Golf wird HTC ein günstiges Einsteiger-Smartphone auf den Markt bringen.

Der Smartphone-Hersteller HTC arbeitet angeblich an einem günstigen Einsteiger-Smartphone mit Android 4.0 Ice Cream Sandwich. Erste Details sind nun aufgetaucht.

Laut Pocketnow.com soll das HTC Golf noch in diesem Quartal auf dem Markt erscheinen. In dem Smartphone arbeitet ein 1-GHz-SingleCore-Prozessor mit einem Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]

Samsung: Nach ersten Schätzungen größter Handy-Hersteller

Samsung verkauft erstmals mehr Handys als Nokia

Erst vor wenigen Tagen haben wir berichtet, dass Nokia seine Gewinnerwartungen für das erste Quartal 2012 nach unten korrigiert hatte. Als wenn das nicht schon genug wäre, müssen die Finnen nun den nächsten Schock verdauen. Einige der führenden Analysten gehen davon aus, dass Samsung Nokia als absatzstärksten Produzenten von Mobiltelefonen bereits abgelöst Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]

Intel leistet sich teure Neuentwicklungen

Höhere Entwicklungsausgaben haben im ersten Quartal zu einem Gewinnrückgang beim weltgrößten Chip-Hersteller Intel geführt. Während der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bei 12,9 Mrd. Dollar (9,82 Mrd. Euro) stagnierte, fiel der Gewinn um 13 Prozent auf 2,7 Mrd. Dollar. Nachbörslich knickte der Kurs um 3 Prozent ein.Das erste Quartal war ein klasse Auftakt für ein Jahr, für das wir weiteres Wachstum Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]