installiert

17. Oktober 2025

Downloadlink + Anleitung für manuelles Android Donut Update

Downloadlink + Anleitung für manuelles Android Donut Update

Mit einem Tag Verspätung hat T-Mobile begonnen die neue Android Version 1.6 mit dem Namen Donut zu verteilen. Viele HTC Magic und T-Mobile G1 Nutzer haben das Update schon erhalten. Wie bei allen Updates ist auch das Android Donut Update ein OTA-Update (Over-the-Air), d.h. es wird vollkommen willkürlich verteilt, wer das knapp 14MB große Quelle: Android Smartphone… [weiterlesen]

Drive-by-Infektion auf Android-Smartphone demonstriert – Smartphones – derStandard.at › Web

Gespräche werden mitgeschnitten und Standortdaten aufgezeichnetIm Rahmen der RSA Conference 2012 haben George Kurtz und Dmitri Alperovitch die Infizierung eines Android-Smartphones 2.2 via Remote Access Tool (RAT) demonstriert. Die ehemaligen McAfee-Manager nutzten dafür einen nicht geflickten Bug im WebKit-Browser von Android und beschafften sich die Details über die Sicherheitslücke auf dem Schwarzmarkt, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Android-Smartphones per Drive-by infiziert

Die ehemaligen McAfee-Manager George Kurtz und Dmitri Alperovitch haben im Rahmen der RSA Conference 2012 ein Remote Access Tool (RAT) demonstriert, das Android-Smartphones (Version 2.2.) infiziert. Zum Einschleusen der Malware missbrauchten sie einen bisher nicht gepatchten Bug im Android-eigenen Web-Browser WebKit. Die Information über die Schwachstelle haben die Forscher zuvor zusammen mit anderen Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

[Android] BetaNoodle – Beta-Apps testen

Ich bin eben über eine neue Seite für Android-User gestolpert, wo man sich eintragen kann um neue Apps, die noch nicht im Market sind, zu testen.
Wer daran Interesse hat, kann such auf der Seite BetaNoodle eintragen. Dass BetaApps ungeprüft sind muss ich ja nicht extra erwähnen, oder? *zwinker*
Schaut euch die Berechtigungen an, die die App haben möchte, bevor ihr die App installiert. Quelle: Toollinks.de… [weiterlesen]

7,7-Zoll-Tablet von Toshiba mit AMOLED

Toshiba hat es noch gar nicht angekündigt, doch Nvidia zeigt in Barcelona schon einen Prototypen davon: Das Android-Tablet AT270 hat ein 7,7-Zoll-AMOLED-Display und nutzt Nvidias Quad-Core-SoC Tegra 3 mit 1,5 GHz. Das Display löst mit 1280 à— 800 Bildpunkten auf (etwa 200 dpi) und hat die gleiche Subpixelstruktur wie übliche LCDs. Dadurch sieht das Bild schärfer aus als bei der in den meisten AMOLED-Bildschirmen Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Telekommunikation: Die Mobilfunkmesse wird zur Androidenparade – Themenwelten – Augsburger Allgemeine

Einerseits flach, groß und leistungsstark, andererseits sehr günstig: Das sind die Trends bei den Smartphones. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona zeigt die Branche, was in den nächsten Monaten in die Geschäfte kommt.

Nokia setzt bei seinen Smartphones auf das Betriebssystem Windows Phone – Firmenchef Stephen Elop stellte in Barcelona das günstige Modell Lumia 610 vor. Foto: Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Ubuntu for Android: Linux für Smartphones und Tablets

Schon seit geraumer Zeit denken die Entwickler der Linux-Schmiede Canonical über eine Ubuntu-Version für Tablets und Smartphones nach. Nun hat das Unternehmen mit Ubuntu for Android eine erste solche Lösung präsentiert. Ubuntu wird hier zusammen mit dem Google-Betriebssystem Android installiert und soll dafür sorgen, dass das Smartphone nicht mehr nur unterwegs eingesetzt wird, sondern auch daheim oder im Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

International Samsung kündigt Galaxy Tab 2 mit Android 4.0 an

Wir sind verwirrt. Also wenn wir nichts verpasst haben, hat Samsung Android 4.0, Ice Cream Sandwich, auf einer unhandlicheren, langsameren Version das Galaxy Tab 7.0 Plus installiert und einfach in Galaxy Tab 2 umbenannt. Es ist unangenehm, eine Nachricht in einem anklagenden Ton zu beginnen, aber ich habe die Pressemitteilung von heute gelesen und wenn man die Spezifikationen der beiden Generationen vergleicht, Quelle: German China Org… [weiterlesen]

Google veröffentlicht Chrome To Mobile im Android Market

Wenige Tage nachdem Google die Android-Version seines Internet-Browsers Chrome im Android Market veröffentlicht hat, ist nun auch die neue Erweiterung Chrome To Mobile für die Desktop-Variante von Chrome in Googles Web-Store erhältlich. Sobald die Erweiterung in Chrome installiert wurde, genügt ein Klick auf das Symbol in der Adress-Leiste und die gewünschte Seite wird an Chrome für Android weitergeleitet. Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Serienreifes Smartphone mit Intel-Prozessor und Android

Motorola will zur Mobilfunkmesse MWC in Barcelona sein erstes Smartphone mit Intel-Prozessor vorstellen, wie das Blog Pocketnow erfahren haben will. Dem Foto zufolge läuft es unter Android 4.0, hat Motorolas Android-Bedienoberfläche MotoBlur installiert und dürfte ein Display zwischen 4 und 4,5 Zoll Diagonale haben.

Das Intel-Smartphone gehört nicht zu den dünnsten Telefonen, Quelle: Heise.de… [weiterlesen]