Erneut

22. Oktober 2025

Samsung Galaxy Nexus ab sofort bei Media Markt erhältlich

Das Galaxy Nexus kommt: Kommende Woche soll das Android-Flaggschiff im Online-Handel erhältlich sein, bereits heute ist das Handy allerdings überraschend bei Media Markt aufgetaucht. Das dritte offizielle Google-Handy, das erneut vom koreanischen Hersteller Samsung produziert wird, kostet bei dem Elektronik-Flächenmarkt über 600 Euro, den genauen Preis bestimmen die Filialen selbst. Dies bestätigte Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Apple fordert Verkaufsverbot für Samsungs Galaxy Tab 10.1N

Nicht einmal zwei Wochen ist es her, dass Samsung sein überarbeitetes Galaxy Tab 10.1N auf den deutschen Markt brachte. Mit einem leicht geänderten Design und mit minimal modifiziertem Namen wollten die Koreaner um den Rechtsstreit mit Apple herumkommen und sich das Weihnachtsgeschäft in Deutschland nicht entgehen lassen. Nun reagiert Apple: Die Kalifornier wollen mit einer einstweiligen Verfügung den Verkauf Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Sieg für Apple: Verkaufsverbot des Samsung Galaxy Tab 10.1 in Australien

30.11.2011 08:34, Netzwelt.de
Im Rechtsstreit mit Samsung konnte Apple erneut einen Sieg für sich verbuchen. In Australien darf das Galaxy Tab 10.1 nicht verkauft werden, zu dieser Entscheidung kam der australische Bundesgerichtshof. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Leak zeigt acht Millimeter dünnes “HTC Ville” | PC-Max: Hardware News und Tests

Erneut gibt es Informationen über ein kommendes Smartphone des Herstellers HTC. Die ersten Spezifikationen beschreiben ein gerade einmal acht Millimeter dünnes Gerät, welches mit Android 4.0 ausgestattet sein soll. Hinzu kommt eine hochwertige Kamera und ein schneller Dualcore-Prozessor. Das als HTC Ville geleakte Smartphone dürfte im nächsten Jahr auf den Markt kommen. Zur Ausstattung des HTC Ville gehört Quelle: PC-MAX… [weiterlesen]

Wall Street-Schluss: Erneut deutliche Zugewinne, Dell und Hertz im Fokus

New York (aktiencheck.de AG) – Die wichtigsten US-Indizes knüpften an ihre gute Entwicklung vom Vortag an und schlossen am Mittwoch klar in der Gewinnzone. Zwischenzeitliche Abschläge konnten rasch wieder ins Plus gewendet werden. Dabei stützte auch die positive Entwicklung an den europäischen Börsen. Hier wirkten sich Spekulationen, dass China europäische Staatsanleihen kaufen und damit die Schuldenkrise Quelle: Aktiencheck Zertifikate… [weiterlesen]