Vor etwa einem Monat hat Google die neueste Version seines Betriebssystems Android vorgestellt. Die neue Firmware mit der Bezeichnung Android 4.1 Jelly Bean wurde zunächst für exklusiv von Google ausgewählte Geräten angekündigt, zu denen unter anderem die Smartphones Galaxy Nexus, Galaxy Nexus HSPA+ und Nexus S sowie die Tablets Motorola Xoom und Nexus 7 gehören. Aber auch weitere Hersteller wollen Jelly Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
ADzero: Android-Smartphone im Bambus-Gehäuse “
ADzero Android-Smartphone mit Bambus-GehäuseOft stellen wir hier auf neuerdings.com Designstudien vor, weil es immer wieder spannend zu sehen ist, was alles möglich und denkbar wäre. Vieles davon kommt aber über Skizzen, Visualisierungen oder vielleicht einen Prototypen nicht hinaus.
Ganz anders erging es Kieron-Scott Woodhouse. Der Designstudent an der Middlesex University war mit der Auswahl bei Smartphones Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]
• Nokia: Ideen für TouchscreenSmartphone und Tablet schon Ende der 1990er GIGA
Nokia, einst mit Abstand Marktführer auf dem Handy- und auch dem Smartphone-Weltmarkt, hat den Anschluss an Apple und die Hersteller von Android-Smartphones verloren. Dabei hätte die Geschichte ganz anders laufen können: Schon Ende der 1990er hatten die Finnen Produkte entwickelt, die dem iPhone und sogar dem iPad ähneln.
Das Wall Street Journal widmet einen ausführlichen Artikel der aktuellen Quelle: GIGA… [weiterlesen]
• HTC bestätigt Android 4.1 für One S, One X und One XL GIGA
Wie wir gestern bereits berichtet haben, soll HTC sowohl das HTC One S und das One XL mit Android 4.1/Jelly Bean versorgen. HTC hat dies nun bestätigt und teilte mit, dass auch das One X in den Geschmack der mobilen Betriebssystem-Gelee-Bohne kommen wird.
Das sind doch mal gute Nachrichten, oder? Bleibt nur noch offen, wann genau dies der Fall sein soll. Wie HTC gegenüber Slashgear mitgeteilt hat, Quelle: GIGA… [weiterlesen]
Thailand spendiert Grundschülern 800.000 Android-Tablets
Die thailändische Regierung beabsichtigt, noch in diesem Jahr 800.000 kostenlose Android-Tablets im Rahmen des Projekts One Tablet per Child (OTPC) an seine Grundschüler zu verteilen.
Von
Thomas Drilling
	bangkokpost.com
	kostenlose Android-Tablets für Taiwans Schüler
Die ersten 55.000 Geräte werden bereits seit gestern ausgeliefert und dürfen – das Einverständnis von Lehrern Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]
Google scheffelt weiter Werbemilliarden – Berichtssaison – derStandard.at › Wirtschaft
Der Konzern steigert das Nettoergebnis kräftig, der jüngst übernommene Handyhersteller Motorola erweist sich allerdings als teures VergnügenMountain View – Für Google läuft es im Online-Geschäft weiterhin rund: Die Werbemilliarden strömen nur so in die Kasse. Der jüngst übernommene Handyhersteller Motorola erweist sich allerdings als teures Vergnügen. Und dem Chef fehlt weiter die Stimme. Im zweiten Quartal Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Hintergrund: Mobile Suche entfacht Goldgräberstimmung bei Google
Die Suche im Internet von mobilen Endgeräten aus ist dort, wo die Desktop-Suche 1999 war, meinte Googles Chief Business Officer Nikesh Arora in der Donnerstagnacht (Ortszeit) in einer Telefonkonferenz mit Analysten. Das Wachstum sei groß, die Zukunft rosig und die gesamte Branche versuche herauszufinden, wie damit am Besten Geld zu verdienen sei. Kurz zuvor hatte Google sein Quartalsergebnis veröffentlicht, Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Studie: Mehrheit der Mobilentwickler arbeitet für mehrere Plattformen
Laut einer Studie der Analysten von Evans Data, der eine im Juni unter über 400 Mobilentwicklern durchgeführten Umfrage zugrunde liegt, haben 94 Prozent der Befragten mindestens eine ihrer Apps für unterschiedliche mobilen Plattformen entwickelt. Allerdings haben nur 13,5 Prozent alle ihre Apps für mehrere Plattformen entworfen. Die Mehrheit der Entwickler gab an, zwischen einem und 50 Prozent ihrer Apps Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Computer: Google scheffelt Werbemilliarden – Digital – Augsburger Allgemeine
Das Geschäft beim Internetkonzern Google brummt. Im zweiten Quartal verdiente die Nummer eins der Suchmaschinen-Betreiber unterm Strich 2,8 Milliarden Dollar (2,3 Mrd Dollar) und damit 11 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Das Geld kommt hauptsächlich durch die sprudelnden Einnahmen bei den bezahlten Suchtreffern herein. Ein zweites großes Standbein sind mittlerweile grafische Werbeanzeigen.
Es Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]