HTCs LTE-Smartphone One XL wird wohl noch diesen Monat in den Handel kommen. Das geht aus einem Screenshot eines Shop-Bestellsystems hervor, auf dem der 23. Mai als Verfügbarkeitsdatum zu erkennen ist. Zudem nehmen erste Online-Händler bereits Vorbestellungen für das Gerät mit Vodafone-Branding entgegen. Der Preis beginnt bei rund 600 Euro ohne Vertrag und liegt damit deutlich höher als der des fast baugleichen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
LG LS970 “Eclipse” – Superphone mit 1,5Ghz QuadCore, LTE, 13MP und 2GB RAM *Update* neues Bild | TechFokus
TweetUpdate
Ein weiteres Bild des LG LS970 ist aufgetaucht. Es zeigt die Rückseite ohne Gehäusedeckel, somit bekommen wir einen kleinen Einblick auf die verbauten Komponenten. So scheint auch ein NFC Chip zum Einsatz zu kommen, leider sind die Akku Informationen schlecht ablesbar, sol soll nämlich noch ein 2100mAh Akku verbaut sein (via Phandroid)
Ursprünglicher Artikel vom 14.05.2012
LG sollte eigentlich Quelle: Techfokus… [weiterlesen]
Sony Tablet P erhält Ice Cream Sandwich am 24. Mai | TechFokus
Tweet
Das Sony Tablet P ist von der Bauform ein wenig anderes als gewöhnliche Tablets. Das Gerät besitzt nämlich nicht ein sondern zwei Displays und lässt sich zusammenklappen. Nichtsdestotrotz soll dem Tablet P natürlich wie dem Schwestermodell Tablet S das Ice Cream Sandwich Update nicht vorenthalten bleiben. Nachdem beide das Update bereits ende April erhalten sollten, dauerte es bei dem Tablet P nun doch noch Quelle: Techfokus… [weiterlesen]
Odys Prime: LED-Fernseher mit Android “
Der Odys Prime. (Foto: Odys)Der Odys Prime, den der Hersteller übrigens als optimalen Zweitfernseher bewirbt, verfügt an sich nicht über sensationelle Innovation, vielmehr verbindet er aktuellen TV-Genuss mit Entertainment-Inhalten, welche man eher von Smartphones und Tablets kennt. Denn in dem 23 Zoll großen Full-HD-fähigen LED-TV mit integriertem DVB-T-Empfänger steckt die Technik eines handelsüblichen Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]
Samsung Galaxy S3: Schon über neun Millionen Vorbestellungen – COMPUTER BILD
Samsungs Galaxy S3 ist schon jetzt ein echter Verkaufsschlager. Obwohl das Smartphone noch nicht auf dem Markt ist, gingen bei Händlern weltweit bereits neun Millionen Vorbestellungen ein.
Wie Engadget mit Verweis auf Korea Economics berichtet, verkauft sich Samsungs neues Spitzen-Smartphone Galaxy S3 besser als warme Semmeln — und das obwohl das Gerät erst Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
Technik: Befehle vom Telefon: Fernsteuerungs-Apps für TV & Co. – Digital – Augsburger Allgemeine
Unterwegs den Router anschalten, aus der Ferne auf die Musiksammlung zugreifen und den Fernseher vom Nebenraum aus steuern: Remote-Apps machen es möglich. Allerdings kochen viele Hersteller ihr eigenes Süppchen, Universallösungen gibt es kaum.
Mit den passenden Apps der Hersteller gehorchen Fernseher und andere Geräte dem Smartphone per Touchscreen-Druck. Foto: Andrea Warnecke dpa
Dass Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Amazon: Werbung auf Kindle-Startscreen geplant
600.000 US-Dollar verlangt der Internet-Versender Amazon nach Angaben von AdAge für Anzeigen, die direkt auf dem Startscreen des eBook-Tablets Kindle Fire platziert werden sollen.
Von den zahlreichen eBook-Readern, die Amazon anbietet, gibt es schon einige, die dank der Integration von Werbung günstiger angeboten werden. Der Kindle Fire gehört bislang nicht in diese Kategorie.
Laut AdAge ist bislang Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
Ist die Xbox 360 noch die Konsole der Gamer? – Konsolen – derStandard.at › Web
Microsoft hat mit Hardcore-Games die Xbox stark gemacht – Heute stehen Kinect und Apps im MittelpunktAls Microsoft die Xbox 360 2005 vorstellte, feuerte der Softwaregigant nach den sehr kostspieligen Jahren der ersten Xbox aus allen Rohren auf die etablierten Rivalen Sony und Nintendo. Als erstes mit der neuen Konsolengeneration am Markt, nutzte man den einjährigen Vorsprung auf PlayStation 3 (PS3) und Wii, um Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Firefox soll mit “nativem” Interface Android erobern – Browser – derStandard.at › Web
Neustart für die mobile Ausgabe des Mozilla-Browsers bringt frischen Look und deutlich gesteigerte PerformanceWirft man einen Blick auf aktuelle Pläne des Mozilla-Projekts ist im Vergleich zu früheren Jahren eine gewisse Verschiebung des Fokus festzustellen. Fortan soll die Entwicklung für mobile Betriebssysteme einen zentralen Punkt der eigenen Anstrengungen darstellen, hieß es schon vor einigen Monaten. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]