2012 Januar 12

18. Oktober 2025

Smartphones sind die am häufigsten genutzte Digitalkamera: Vor- und Nachteile :: handys-blog.de

Donnerstag, 8. Dezember 2011
Seit der Digitalisierung der Kameras wird mehr geknipst als je zuvor. Insbesondere Smartphones werden von Nutzern gerne zum Fotografieren genutzt. Die integrierte Digitalkamera in den Smartphones macht es möglich, dass Bilder und Videos in hochauflösender Bildqualität aufgenommen werden können. Viele der digitalen Fotos werden im Internet hochgeladen, sodass viele Millionen Quelle: Handys-Blog.de… [weiterlesen]

Das zweite Windows-Phone-Smartphone von Nokia nun erhältlich :: handys-blog.de

Freitag, 6. Januar 2012
Mit dem Lumia 710 entert Nokia nun bereits zum zweiten Mal gemeinsam mit Microsoft den Smartphone Markt. Das Mobiltelefon, das als Betriebssystem Windows Phone 7.5 verwendet, kann auch ohne Vertrag erworben werden. Bislang ist das Lumia 710 bei Vodafone erhältlich. O2 will in 2012 nachziehen.
Nokias Lumia 710 hat alles, was ein normales Smartphone braucht. Der Qualcomm-Prozessor (1,4 Quelle: Handys-Blog.de… [weiterlesen]

Angst vor dem Staatstrojaner: Internetnutzer trauen dns-ok.de nicht – Internet – FOCUS Online – Nachrichten

Verwirrung um die Schadsoftware DNS-Changer: User fürchten nach dem Aufruf zum Rechner-Selbsttest des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, sie könnten sich den Staatstrojaner einfangen. Die Behörde weist die Vermutung zurück.
[weiterlesen]

CES 2012 – Überblick: Neuankündigungen, Gerüchte und Trends

Die größte Leitmesse des Elektronikmarktes, die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas, beschäftigt derzeit die Techies in der GIGA Redaktion. Sie gilt vielen Branchenkennern als der wichtigste Indikator für die technologischen Entwicklungen im Unterhaltungssektor und wird stets mit Spannung erwartet. Die diesjährige CES 2012 bot ihren Besuchern wieder zahlreiche Neuankündigungen und Überraschungen Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Trojaner bittet Surfer zur Kasse – Nachrichten Neu-Ulm – Augsburger Allgemeine

Weißenhorner zeigt Internetbetrug an

Weißenhorn Plötzlich öffnet sich ein Fenster auf dem Bildschirm und präsentiert eine saftige Rechnung im Namen einer Verwertungsgesellschaft für Urheberrechte: Eine neue Betrugsmasche im Internet ist nun in der Fuggerstadt aufgetaucht. Auf dem Computerbildschirm eines 57-jährigen Mannes aus Weißenhorn öffnete sich beim Surfen ein Fenster, darin eine Botschaft: Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

www.dns-ok.de: So überprüfen Sie Ihren Computer auf den DNS-Trojaner – Digital – Augsburger Allgemeine

Ein Trojaner macht Schlagzeilen. Das Schadprogramm DNS-Changer hat zigtausende Computer infiziert. Ihren auch? Testen Sie es auf der Seite www.dns-ok.de.

Auf der Seite www.dns-ok.de können Internetnutzer prüfen, ob ihr System vom DNS-Changer infiziert  ist. Beim Aufruf dieser Internetadresse erhalten Nutzer, deren Computersystem von dem Schadprogramm manipuliert wurde, eine Warnmeldung Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Angst vor dem Staatstrojaner: Internetnutzer trauen dns-okay.de nicht – Internet – FOCUS Online – Nachrichten

Verwirrung um die Schadsoftware DNS-Changer: Einige User fürchten nach dem Aufruf zum Rechner-Selbsttest des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, sie könnten sich den Staatstrojaner einfangen. Die Behörde weist die Vermutung zurück.
[weiterlesen]

Chrome 18: Google veröffentlicht erste Entwickler-Version – COMPUTER BILD

Google hält die Konkurrenz mit seinem Chrome-Browser nicht nur in Sachen Tempo in Schach: Der Internet-Riese gewährt nun auch erste Einblicke in die Entwicklung der mittlerweile achtzehnten Version des Web-Browsers und stellt Entwicklern eine Version zur Verfügung.

Chrome 18: Erste Entwicklerversion.Es geht Schlag auf Schlag: Nach der Veröffentlichung der Beta-Version Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Volkssport Android-Hacking: CyanogenMod auf einer Million Smartphones – Smartphones – derStandard.at › Web

Die Custom-ROM wurde auf einer Million Geräte installiert – Antwort auf Updatepolitik der Hersteller Koushik Dutta, Teil des CyanogenMod-Teams, hat über Google+ bekanntgegeben, dass das modifizierte Android bereits auf über einer Million Geräten installiert ist. Davon sind fast 586.000 vom Team unterstützte Geräte und über 415.000 Smartphones die nicht offiziell unterstützt werden.
Updatepolitik überdenken
CyanogenMod Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]