würden

19. Oktober 2025

ARD und ZDF wollen gemeinsame Erklärung vorlegen

Es ist offensichtlich wieder Bewegung in den anhaltenden Streit über die Informationsverbreitung via Internet und mobile Apps zwischen Zeitungsverlegern und dem öffentlich-rechtlichen Sendern gekommen. Nach einem Bericht der Tageszeitung taz würden ARD und ZDF derzeit an einer Gemeinsamen Erklärung von BDZV, ARD, ZDF arbeiten, die den Zeitungsverlegern weit entgegen kommen soll. Ein erster Entwurf soll Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Mobilfunkanbieter NTT Docomo: Android belastet Netze zu stark – NETZWELT

Der japanische Netzbetreiber NTT Docomo hatte zuletzt mit einem massiven Netzausfall zu kämpfen – für die Probleme verantwortlich ist dem Mobilfunkanbieter zufolge Googles Android-System. Dieses setze die Netze unnötig unter Druck. Änderungen am Programmcode seien daher notwendig. Android steht wegen seiner Programmierung in der Kritik. (Bild: Screenshot)

Einige Android-Applikationen Quelle: Netzwelt… [weiterlesen]

Telekom-Markt im Wandel

Das Jahr 2011 stand ganz im Zeichen der Smartphones und dem Siegeszug des Tablet-Computers, und dieser Trend setzt sich fort. Diese Zunahme der verwendeten mobilen Endgeräte stellt vor allem die Mobilfunkanbieter vor neue Herausforderungen. »2012 wird sich der Siegeszug von mobilem Internet beziehungsweise mobilen Diensten weiter fortsetzen. Smartphones verdrängen klassische Devices mehr und mehr und sind Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

WhatsApp-Hoax: Falschmeldungen verunsichern Nutzer – COMPUTER BILD

Verschiedene Falschmeldungen zu WhatsApp kursieren: Sie geben vor, dass die Anwendung bald wesentlich mehr Geld koste und wahllos Accounts deaktiviert würden. Der WhatsApp-Blog entkräftet die Gerüchte.

Das WhatsApp-Logo ist grün und ändert seine Farbe nicht, egal wie aktiv der Nutzer ist.„Es ist wirklich eine Falschmeldung“ beteuern die WhatsApp-Verantwortlichen Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Schräger Fanboy-Zwist um Windows Phone – Windows Phone 7 – derStandard.at › Web

Branchenexperten streiten: Windows Phone hat die beste Benutzeroberlfäche vs. ich hasse es Wenn es um die Zukunft von Windows Phone geht, scheiden sich die Geister nicht nur, sie streiten. Microsofts Betriebssystem für Smartphones hat seitens Journalisten viel Lob kassiert, doch die Verkaufszahlen spiegeln diese Lorbeeren bislang nicht wider. Auch Nokias ersten Windows Phones werden vorsichtig positive, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Vor allem über Google Android: 2012 wird Jahr der mobilen Malware

Vier Expertenmeinungen zu den Entwicklungen in der mobilen Kommunikation im neuen Jahr hat Al Sacco, Autor unserer amerikanischen Schwesterpublikation CIO.com zusammengetragen – und ihnen seine eigene Einschätzung gegenübergestellt. 1. Malware durch kostenlose Apps Das Institut of Electrical and Electronics Engineers (abgekürzt IEEE, ausgesprochen eye-triple-E) behauptet von sich, die weltgrößte Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

LG, Sony geben Google TV eine zweite Chance – Digitales Fernsehen – derStandard.at › Web

Auch Samsung erklärte, die Plattform 2012 unterstützen zu wollen Die Elektronikkonzerne LG und Sony haben im Zuge der CES neue Produkte rund um Google TV vorgestellt. Im Vorfeld erklärte Samsung bereits, 2012 ebenfalls Fernseher mit der Online-Plattform auf den Markt bringen zu wollen, stellte auf der Messe allerdings noch keine konkreten Angebote vor.
Im Netz
Sony präsentierte einen Netzwerk-Media Player Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Apps Alliance: Interessenverband für App-Entwickler | heise Developer

Auf der kommenden Consumer Electronics Show (CES) will sich die neue gegründete Application Developers Alliance erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Der Verband um den ehemaligen Vorsitzenden der US  Digital Media Association (DiMA), Jonathan Potter, möchte gezielt die Interessen von App-Entwicklern vertreten und diese mit Schulungsprogrammen, Testlaboren, unabhängigen Forschungsergebnissen Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

heise online | Apps Alliance: Interessenverband für App-Entwickler

Auf der kommenden Consumer Electronics Show (CES) will sich die neue gegründete Application Developers Alliance erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Der Verband um den ehemaligen Vorsitzenden der US  Digital Media Association (DiMA), Jonathan Potter, möchte gezielt die Interessen von App-Entwicklern vertreten und diese mit Schulungsprogrammen, Testlaboren, unabhängigen Forschungsergebnissen Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

28C3: Chaos Computer Club will maschinenlesbare Regierung |

Vertreter des Chaos Computer Clubs (CCC) haben sich in ihrem traditionellen Aus- und Rückblick zum Jahresende auf dem 28. Chaos Communication Congress (28C3) für umfassende Open Data-Strategien ausgesprochen. Hierzulande gebe es bislang immerhin eine Absichtserklärung, bis 2013 ein Portal für Verwaltungsdaten einzurichten, sagte der frühere CCC-Sprecher Ron am Freitag in Berlin. Er vermisse aber noch einen Quelle: Heise.de… [weiterlesen]