Werbung

21. Oktober 2025

Bis zu 75 Prozent: Werbung in Apps verbraucht zu viel Strom

Bis zu 75 Prozent des Energieverbrauchs bei Apps wird gar nicht von der eigentlichen App verursacht, sondern von den eingeblendeten Werbebannern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Purdue University in Zusammenarbeit mit Microsoft. Das Magazin The Verge berichtet von dem Test, bei dem fünf populäre Android-Apps verwendet wurden.

Das Test-Team hat dazu den so genannten EProf entwickelt, der genau Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Computer: Twitter bringt mehr Werbung auf Smartphones – Digital – Augsburger Allgemeine

Twitter macht ernst mit dem Geldverdienen: Der Online-Dienst blendet bald in seinen Anwendungen für Smartphones mehr Werbung ein.

Die sogenannten Promoted Tweets – Twitter-Nachrichten, die eigentlich bezahlte Anzeigen sind – werden dort in den nächsten Wochen verstärkt zu sehen sein, wie das Unternehmen am Dienstag in seinem Blog mitteilte. Viele Twitter-Nutzer greifen über mobile Geräte auf den Dienst Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Forscher sehen Werbung in kostenlosen Android-Apps als Sicherheitslücke

Kostenlose Apps sind offensichtlich nicht nur gewaltige Stromfresser, sondern bringen auch ein Sicherheitsrisiko mit sich. Nach einer aktuellen Studie der North Carolina State University können zahlreiche Android-Apps, die sich über Werbeeinblendungen finanzieren, ein Risiko für ihre Nutzer darstellen.

Die Forscher untersuchten 100.000 Android-Apps aus Google Play und stellten dabei fest, dass Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

In-App-Werbung verschlingt Akkuleistung

Auch kostenlose Apps haben ihren Preis – nämlich die am Displayrand eingeblendete Werbung. Abgesehen von optischen Nachteilen sind mobile Ads in einer weiteren Hinsicht tückisch. Wie ein Forscherteam der US-amerikanischen Purdue Universität nun herausfand, verbrauchen kostenlose werbefinanzierte Apps deutlich mehr Akkukapazität als werbefreie Anwendungen. Dies berichtet das Online-Portal Theinquirer.com. Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Netzwelt-Ticker: Gratis-Apps als Energieschleudern gebrandmarkt

Gratis-Apps als Energieschleudern gebrandmarkt
Von Richard Meusers

AP
Kostenlos-Spiel Angry Birds: Mehr Aufwand für Werbung als für das Gameplay?

Gratis-Apps verbrauchen mehr Strom als ihre kostenpflichtigen Pendants, behauptet eine Studie. Außerdem: Windows 8 kommt im Oktober und Schwarmintelligenz Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Online-Werbung behauptet sich im Marketing-Mix

Online-Werbung ist fester Bestandteil in der Marketing-Strategie der meisten deutschen Unternehmen. Dies geht aus einer Analyse des Online-Vermarkterkreises (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hervor.

Zu den drei investitionsstärksten Wirtschaftsbereichen gehören dem OVK Online-Report 2012/1 zufolge Dienstleistungen, Finanzen und Telekommunikation. Quelle: acquisa… [weiterlesen]

Mobile Werbung frisst Smartphone-Akku auf – Smartphones – derStandard.at › Web

Angry Birds: Nur 30 Prozent des Stromverbrauchs durch Spiel selbst – ForscherInnen sehen viel OptimierunspotentialOb es den NutzerInnen gefällt oder nicht: Werbeeinschaltungen in Apps sind zu einer fixen Größe in der modernen Smartphone- und Tablet-Welt geworden. Statt über einen fixen Verkaufspreis, wollen die EntwicklerInnen entsprechender Programme auf diesem Weg ihr finanzielles Auskommen finden Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

• Probleme mit dem Akkuverbrauch? Apps mit Werbung saugen kräftig Strom GIGA

Sparen möchte jeder gerne. Wenn man noch dazu etwas umsonst bekommen kann, ist man dem natürlich nicht abgeneigt. Was im Falle von Android-Anwendungen jedoch vermeintlich kostenlos ist, kostet trotzdem, nämlich Akkuleistung statt Geld. Ein indischer Wissenschaftler hat nun eine Studie über den Akkuverbrauch bei Apps mit Werbebannern gemacht.

Die Ergebnisse sind erschreckend. Bei hartnäckigen Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Abzocke durch Abo-Fallen Tellows Blog

Smartphones und mobiles Internet finden immer mehr Verbreitung in unserer Gesellschaft.
Wenig verwunderlich ist es da, dass unseriöse Unternehmen mittlerweile verstärkt dort versuchen, den unwissenden Smartphone-Nutzer das Geld aus den Taschen zu ziehen. So reicht oft schon ein versehentlicher Klick auf die Werbeeinblendung einer App und der Nutzer schließt, ohne es wissen, ein Abo ab. Das böse Erwachen Quelle: Blog.Tellows.de… [weiterlesen]

Datenschutz: US-Justiz ermittelt gegen Google nach Safari-Leck Wall Street Journal -

Google soll bei Millionen Safari-Nutzern die Privatsphäre missachtet haben. In den USA drohen dem Konzern jetzt saftige Strafzahlungen.

Regulierungsbehörden in den USA und der Europäischen Union ermitteln gegen Google . Es geht darum, dass Google bei Millionen von Nutzern des Browsers Safari die Privatsphäre-Einstellungen umgangen hatte. Google hatte die Praxis erst nach einer Anfrage des Wall Street Quelle: Die Welt… [weiterlesen]