Obwohl heute alles voll Werbung ist, werden am Schluss dieses Abschnitts aktuelle Handys vorgestellt! Nokia befindet sich bekanntlich in einer schwierigen Situation. Der umsatzstärkste Handyproduzent der Welt hat nicht die Kurve gekriegt, um zu den Marktbegleitern aufzurücken. Das bedeutende, weil gewinnbringende und nachhaltige, Geschäft mit den intelligenteren Mobiltelefonen wird derzeit überwiegend Quelle: Handysuche.net… [weiterlesen]
Zukunftstechnologie: Google-Brille statt Smartphone
Google will den Alltag mit einer neuen Technologie revolutionieren. Eine intelligente Brille soll Nutzern in Zukunft jeden Wunsch von den Augen ablesen: wie wird das Wetter, welche Termine stehen an und wie findet man den Weg – alles ohne lästiges Eintippen. Die Funktionen wie Telefonieren, Fotografieren und Recherchieren werden über die Stimme gesteuert. Ein Google-Video zeigt, wie es funktionieren soll.
Das Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]
Irreführende Werbung wegen 4G: Apple entschädigt in Australien Käufer des neuen iPad – Digital – Augsburger Allgemeine
Australische Apple-Kunden kauften das neue iPad3, das Steve-Jobs-Unternehmen entschädigte sie dafür. Denn Apple preist das in Australien nutzlose LTE-System in der Werbung an.
Der Konzern Apple hat nicht nur viele Fans, sondern bekommt auch ordentlich Gegenwind: Das neueste Apple-Kind, das Tablet iPad3, sorgt für Kritik.
Foto: dpa
Der Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Samsung Galaxy S3: Vorstellung am 30. März?
Einem Gerücht zufolge könnte der Smartphonehersteller Samsung schon am kommenden Freitag das neue Highend-Smartphone Galaxy S3 vorstellen.
AnzeigeBislang ging man frühestens von einer Vorstellung des Galaxy S III im April oder erst Mai aus. Nun spekulieren die Kollegen von techradar.com, dass Samsung sein neues Flaggschiff noch in dieser Woche erstmals präsentieren könnte.Das Gerücht basiert auf einer Quelle: TweakPC… [weiterlesen]
Messen bleiben wichtigstes Medium in der B2B-Kommunikation
Mit einem Anteil am Marketing-Etat von 40 Prozent bleiben Messen im B2B-Sektor ein wichtiges Instrument. Zu diesem Ergebnis kommt der Auma-Messe Trend 2012/13.
Ergänzt werden die Marketing-Maßnahmen durch Direct-Mailings (89 Prozent) sowie Werbung in Fachzeitschriften (76 Prozent). Beinahe alle Befragten (98 Prozent) setzen weiterhin auf die Unternehmenswebsite. Quelle: acquisa… [weiterlesen]
Verbraucherrechte: Sammelklage gegen neue Google-Datenschutzregeln
Google-Nutzer klagen in den USA gegen die neuen Datenschutzregeln des Konzerns. Auch gegen europäisches Recht soll die neue Richtlinie verstoßen.
Mehrere Google-Nutzer in den USA klagen gegen die neuen Datenschutzregeln des Internet-Konzerns. Die auch im Namen aller anderen Google-Nutzer in den USA formulierte Sammelklage wirft dem Anbieter vor, Verbraucherrechte zu verletzen, indem Daten aus dem Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
Android-Apps: Angezeigte Werbung benötigt viel Energie
Werbefinanzierte Apps verbrauchen meist deutlich mehr Energie als nötig.
Einer aktuellen Studie nach verbrauchen Android-Apps den meisten Teil der Energie durch die Anzeige von personenbezogener Werbung auf dem Gerät.
Abhinav Pathak, von der Purdue University in Indiana, USA, testete die meist verwendeten Apps auf Android-Smartphones und ihren Energieverbrauch. Dazu gehören unter anderem Programme Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]
Mobiles Netzwerk: Twitter bringt mehr Werbung auf Smartphones
Hundert Millionen Nutzer, aber kein Geschäftsmodell: Twitter steckt in der Klemme. Werbe-Tweets sollen jetzt die Kassen des Dienstes füllen.
Twitter macht ernst mit dem Geldverdienen: Der Online-Dienst blendet bald in seinen Anwendungen für Smartphones mehr Werbung ein. Die sogenannten Promoted Tweets” Twitter-Nachrichten, die eigentlich bezahlte Anzeigen sind werden dort in den nächsten Wochen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
Werbung in Apps als Sicherheitsrisiko? Handypark.de News
Anscheinend sind viele Apps nicht nur enorme Stromfresser, sondern können sich auch als Sicherheitsrisiko entpuppen. Die Werbung in kostenlosen Appliaktionen soll oftmals eine Tür zum Hack des Smartphones darstellen. Viele Entwickler wollen ihre Apps über Werbeeinblendungen finanzieren.
Nachdem Forscher etwa 100.000 Apps aus Google Play untersucht haben, stelltne sie fest, dass über die Hälfte der Anwendungen Quelle: Handypark… [weiterlesen]