Angekündigte Funktion im Play Store aktiviert – Nur mehr Änderungen im Vergleich zur letzten Version heruntergeladenIm Rahmen seiner I/O-Konferenz hat der Softwarehersteller Google vor einigen Wochen eine Neuerung für seinen Play Store angekündigt, die vor allem jene freuen dürfte, denen nur ein geringes mobiles Datenvolumen zur Verfügung steht. Dank sogenannter Smart Updates soll künftig der Datenverbrauch Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Google macht App-Updates für Android schlanker – Smartphones – derStandard.at › Web
Android: Updates werden smarter | Android Blog zu Apps, Games & Handys
Wer viele Apps auf sein Smartphone oder Tablet geladen hat, der bekommt täglich mehrere Update-Meldungen, weil neue Versionen der Anwendungen zum Download bereit stehen. Kann man diese Updates immer über eine WLAN-Verbindung herunterladen, ist das in der Regel kein Problem. Lädt man Updates jedoch über die Mobilfunk-Verbindung herunter, kann es schnell passieren dass man sein monatliches Datenvolumen überschreitet.
Dieser Quelle: Blod Android… [weiterlesen]
Jelly-Bean-Updates für S2 und Note im September und Oktober? | anDROID NEWS & TV
Die führenden Hersteller für Smartphones und Tablets haben ein gemeinsames Problem: Bis Updates auf aktuelle Android-Versionen beim Kunden erscheinen, vergehen Wochen und Monate. Umso erfreulicher ist das Jelly-Bean-Update für das Galaxy S III, welches Anfang September zur IFA 2012 verteilt werden soll.
Für viele ist es aber wichtiger, was denn nun mit dem Galaxy S II und Galaxy Note wird. Samsung selbst hält Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Google Play Store: Updategröße reduziert und Gutscheinkarten nicht in Deutschland | anDROID NEWS & TV
Google kümmert sich derzeit mächtig um eine Baustelle, über die schon seit recht langer Zeit Kritik geübt wird. Die Rede ist vom Google Play Store, der offiziellen Quelle für neue Apps unter Android-betriebenen Geräten. Nachdem nach langer Wartezeit auch in Deutschland Filme zum ausleihen gibt, nimmt sich Google auch den Bezahlmethoden an.
Wir haben erst gestern darüber berichten können, dass neben Kreditkarten Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Google Play Store verbessert Verfahren bei App-Updates
Wie berichtet bietet Google seinen
Online-Film-Verleih jetzt auch in Deutschland an. Google Play Music ist dagegen noch
nicht in Sicht. Stattdessen lesen Interessenten beim Versuch, den Dienst zu bestellen,
lediglich den Hinweis, der Service sei derzeit nur in den USA verfügbar. Dafür baut
Google den Play Store für Android-Smartphones
und -Tablets weiter um. So wurden Hinweise darauf gefunden, dass es Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Smart App Updates: Google aktualisiert nur noch das Nötigste – COMPUTER BILD
Um ein App-Update unter Android zu installieren, lud Google bisher das ganze Programm komplett neu auf das mobile Gerät. Mit der Einführung von Smart App Updates ist das nicht mehr nötig.
Schon auf der Entwicklermesse Google I/O versprach Google die Verbesserung bei App-Updates, jetzt ist es so weit: Die Smart App Updates sind da. Android-Nutzer müssen nicht Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
Google schaltet Smart Updates für Android-Apps frei
Jetzt sind viele Downloads schon vor Erreichen der 100 Prozent vollständig.
Seit heute funktionieren in Googles Android-Store die bei der Vorstellung von Android 4.1 (Jelly Bean) versprochenen Smart App Updates, bei denen die neue Version einer App nicht mehr komplett heruntergeladen wird, sondern nur die geänderten Teile. Das spart Zeit – und wenn man gerade kein WLAN in der Nähe hat, auch Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
HTC Desire HD: Kein Ice Cream Sandwich
HTC verzichtet aufgrund der Umständlichkeit auf ein ICS-Update für das Desire HD.
Bereits vor einigen Wochen musste HTC die Ankündigung des Ice Cream Sandwich-Updates für das Desire HD zurückziehen, nun hat der Hersteller versucht, das Problem zu erklären.
Als HTC überraschend verkündete, dass man doch kein Android 4.0 Ice Cream Sandwich-Update für das HTC Desire HD zur Verfügung stellen werde, war die Enttäuschung Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]
Gerücht: Windows Phone: Unterschiede zwischen Version 7.8 und 8 veröffentlicht
Im Windows-Phone-Bereich der Seite Smartphonefrance steht ein Dokument zum Download bereit (PDF), aus dem einige der technischen Unterschiede zwischen Windows Phone 7.8 und Windows Phone 8 hervorgehen. Zu den fehlenden Funktionen des Feature-Updates der Version 7.8 zählen demnach unter anderem die Unterstützung von OTA-Updates und der Internet Explorer 10.
Die weiteren aufgelisteten Unterschiede spielen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]