Sicherheitslücke

22. Oktober 2025

Unsicherer SMS-Ersatz: Experten warnen erneut vor Sicherheitslücke bei WhatsApp – Handy – FOCUS Online – Nachrichten

Der beliebte SMS-Ersatz WhatsApp taumelt von einer Sicherheitslücke in die nächste. Jetzt warnen Experten, dass sich Accounts kapern lassen. Einmal gehackte Zugänge lassen sich zudem offenbar nicht mehr retten. Insbesondere iPhone-Besitzer sind gefährdet.
Die Entwickler haben beim Anmeldeverfahren zur Verbindung mit dem WhatsApp-Server massiv geschlampt. Hierdurch können Nutzerdaten ausgelesen und Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

“Pwnedlist”: Kursieren meine Zugangsdaten im Netz?

Wer im Internet – beispielsweise auf einer Hackerseite – eine Datenbank gehackter Konten entdeckt, kann diese an Pwendlist melden, damit der Bestand in die Abfrage eingepflegt und weitere Maßnahmen ergriffen werden können. Da es sich dabei um eine heikle Sache handelt, ist die Übermittlung auch anonym möglich. Auf der Seite Pwendlist Submit steht ein Upload-Formular bereit, mit dem man Dateien an den Betreiber Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Banking-Trojaner “Gauss” vermutlich mit staatlichem Auftrag

Im Rahmen seiner Untersuchungen zum 20-MByte-Trojaner Flame sind die Sicherheitsforscher von Kaspersky Lab auf einen wesentlich weiter verbreiteten Cousin gestoßen: Gauss. Der Trojaner soll im Libanon sowie in Israel und Palästina vermutlich Zehntausende Rechner infiziert haben.
Zu seinen Schadfunktionen gehört der Diebstahl von Internet-Kennwörtern, Zugängen zu Online-Konten, persönlichen Cookies, Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Galaxy S3: Samsung flickt Sicherheitslücke in Kies-Software – COMPUTER BILD

Samsung reagiert schnell: Kaum berichtet ein Blog über eine Sicherheitslücke des Galaxy S3, hat der südkoreanische Hersteller einen Patch für die Synchronisations-Software „Kies“ bereitgestellt!

Vorsicht mit Kies: Die Software beherbergte eine Sicherheitslücke.Phandroid berichtet über eine Sicherheitslücke beim Samsung Galaxy S3: Schuld an der Lücke Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Samsung Kies: Sicherheitslücke gefunden und schon gestopft anDROID NEWS & TV

Android wird ja von der Konkurrenz gerne mal vorgehalten, dass es viel zu offen sei. Es fehle an Kontrolle und ein geschlossenes System sei ja so viel besser für die Kunden, behaupten gerne mal Anhänger von iOS oder Windows Phone. Deswegen, so deren Meinung, gebe es auch bedeutend mehr Malware und anderes schädliches Ungeziefer, dass über den Play Store verbreitet wird.
Nur ist nicht immer der Google Play Store das Quelle: Android TV… [weiterlesen]

NFC: Sicherheitslücke in Android- und MeeGo-Handys ausgenutzt

Der RFID-Ableger NFC ermöglicht Anwendern in aktuellen Smartphones wie etwa dem Samsung Galaxy S3, dem Google Nexus S oder BlackBerry Bold 9900 das berührungsfreie Übertragen von Daten, wenn sich ein anderes NFC-fähiges Handy in unmittelbarer Nähe befindet. Mit NFC-Tags lassen sich zudem Daten auch in Visitenkarten, Zeitschriften oder Plakate integrieren. Auch das mobile Bezahlen findet mit Systemen wie etwa Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Feindliche Übernahme – Smartphones per NFC geknackt anDROID NEWS & TV

Seit gefühlter Ewigkeit bezahlen wir mit EC-Karte, Kreditkarte und zumindest noch in Europa überwiegend mit Bargeld. Entwickelt hat sich in all der Zeit eher wenig, sieht man von den Sicherheitsmechanismen gegen Geldscheinfälschung oder EC-Karten-Betrug mal ab. Warum also nicht ein neues Zahlungsmittel einführen, dass wir eh bereits jetzt schon fast immer bei uns haben?
Zum Beispiel unser Smartphone. Es gibt Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Hacker veröffentlichen Daten von 450 000 Yahoo!-Nutzern

Yahoo! ist Medienberichten zufolge Opfer eines
Hackerangriffs geworden. Angreifer veröffentlichten die Zugangsdaten
von mehr als 450 000 Nutzern auf einer Website, berichteten mehrere
Medien. Welcher Yahoo!-Dienst betroffen war, ließ sich
zunächst nicht klären – unter den Kontakten waren auch
E-Mail-Adressen anderer Anbieter wie AOL und
Gmail. Yahoo! erklärte
gegenüber der britischen BBC,
den Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Windows-XP-Pensionierung hinterlässt massive Sicherheitslücke – IT-Security – derStandard.at › Web

2014 stellt Microsoft den Support ein, zahlreiche Computer bleiben dann ungeschütztIn zwei Jahren will Microsoft den erweiterten Support seines dann fast 14 Jahre alten Betriebssystems Windows XP einstellen. Ab dann wird der Konzern keine Sicherheitsupdates mehr ausliefern und sich auf neuere Versionen wie Vista, Windows 7 oder Windows 8 konzentrieren. Experten warnen nun vorab, dass dadurch ein massives Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

• Flashback: Apple entwickelt eigenes Tool zur MalwareEntfernung GIGA

Apple hat sich in einem Support-Dokument offiziell zu dem Mac-Trojaner Flashback geäußert. Das Unternehmen verweist in dem Dokument auf das jüngste OS-X-Sicherheitsupdate, das die problematische Sicherheitslücke schließt. Außerdem kündigt Apple ein eigenes Tool zum Aufspüren und Entfernen der Malware an.

In dem Support-Dokument erklärt Apple, dass die Malware Flashback eine Java-Sicherheitslücke Quelle: GIGA… [weiterlesen]