Sicherheit

20. Oktober 2025

Acht Tipps für den Sommerurlaub Reise Infos und Tourismus Informationen

Sorgenfrei mit dem Smartphone in den Urlaub

München, 30.05.2012 – Für viele ist ein Urlaub ohne Smartphone, E-Book oder Tablet kaum noch vorstellbar. Die letzte Sache, mit der man sich in der schönsten Zeit des Jahres beschäftigen will, ist jedoch die Sicherheit dieser Geräte. Allerdings kann ein verlorenes Handy oder ein Virus den Urlaub gründlich vermiesen, weshalb Lookout acht Tipps für die Sommerzeit gibt.
1. Quelle: Reisen.pr-Gateway… [weiterlesen]

NFC – Wie sicher ist der kontaktlose Datenaustausch? – COMPUTER BILD

NFC-fähige Smartphones erobern die Händlerregale. Banken und Supermärkte nutzen Near Field Communication bereits als alternatives Zahlungssystem und auch Fahrkarten gibt es schon per NFC aufs Handy. Was steckt hinter der Übertragungstechnik und wie sieht es bei der Sicherheit aus?

Der NFC-Chip (roter Kreis) ist nur vier mal vier Millimeter groß. Als Antennen Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

• iPhone, iPad und Mac: Die Wahrheit über Trojaner, Viren und Co. (Teil 1) GIGA

Seit dem Aufruhr um den Flashback-Trojaner, der Mac-OS-X-Systeme angriff, soll angeblich nichts mehr so sein wie es war. “Das Ende der Unschuld” unken die meisten Medien, der Höhenflug von Apple führe jetzt zur gleichen Malware-, Trojaner- und Virenlast wie beim bekrittelten Konkurrenten Windows. Markus Möller, bekannt als Malware-Experte MacMark, antwortet auf unsere Fragen, wie es um Sicherheit bei Apple Quelle: GIGA… [weiterlesen]

ZTE-Smartphone mit Root-”Backdoor” – Smartphones – derStandard.at › Web

Über einfachen Befehl lassen sich uneingeschränkte Rechte erzielen – Fehler oder beabsichtigte Hintertür? Grundlegende Fragen zur Sicherheit von ZTE-Smartphones wirft eine aktuelle Entdeckung auf. So hat sich herausgestellt, dass zumindest eines der Geräte des Herstellers, das auch in Österreich unter anderem beim Diskonter Hofer verkaufte ZTE Skate, ein Root-Backdoor besitzt.
sync_agent
Über die Ausführung Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

• Fujitsu erwägt HandflächenScanner für Tablets GIGA

Wir leben ja in einer sehr modernen Gesellschaft, die von immer wertvollerer Technik dominiert wird. Solch eine Technik will auch passend geschützt sein. Klar gibt es diverse Sicherheits-Apps für Smartphones und Tablets und PIN-Eingaben, doch die beste Sicherheit bietet wohl immer noch zusätzliche Hardware.

Beim Motorola Atrix hatte mich deshalb damals auch der Fingerabdruck-Scanner Quelle: GIGA… [weiterlesen]

TrustGo: Antivirus & Mobile Security prüft Apps auf Sicherheit

Schon lange haben Angreifer auch mobile Betriebssysteme wie Android oder iOS für sich entdeckt. Immer wieder tauchen gefälschte Apps auf, die sich hinter bekannten Titeln verstecken und die Daten der ahnungslosen Smartphone-Besitzer ausspionieren, teure Premium-SMS versenden oder das Mobiltelefon mit Viren und Trojanern infizieren. Zuletzt tauchten Fälschungen der beliebten Android-Apps Instagram und Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Mehr Sicherheit für Android-Smartphones

Der Markt für Sicherheitslösungen für Android-Smartphones scheint zum lohnenden Geschäft zu werden: Das Start-up TrustGo aus Menlo Park im Silicon Valley hat nun eine weitere Security-Software vorgestellt, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe. Das zunächst kostenlose Tool namens TrustGo Antivirus & Mobile Security analysiert alle Apps auf einem Gerät und gleicht sie mit eventuell schon Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

• Facebook öffnet Marketplace für AntivirusSoftware GIGA

Anscheinend macht sich das soziale Netzwerk Sorgen um die Sicherheit seiner Nutzer und hat nun damit begonnen, Sicherheitssoftware zum Download anzubieten. In dem nun eröffneten “Facebook Anti-Virus Marketplace” stehen den Nutzern aktuell fünf Lösungen von fünf verschiedenen Herstellern zum Download zu Verfügung.

So kann man sich auf der “Facebook Anti-Virus Marketplace”-Seite Sicherheitssoftware Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Telekom kooperiert mit Lookout

Scheinbar will die Deutsche Telekom die Android- und iOS-Smartphones ihrer Kunden sicherer machen und kooperiert deshalb mit dem Software-Entwickler Lookout. Im Laufe des Jahres soll dessen Anwendung Lookout Mobile Security den europäischen Kunden des Netzanbieters angeboten werden. Mit der Sicherheitsapp kann etwa ein gestohlenes oder verloren gegangenes Handy geortet oder die Sicherheit von heruntergeladenen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Mobile Sicherheit: Telekom vertraut auf App aus Kalifornien

Die Deutsche Telekom will die
Smartphones ihrer Kunden mit einer Technik der kalifornischen
Softwarefirma Lookout verbessern. Dazu vereinbarten beide Unternehmen
eine enge Partnerschaft, wie sie heute mitteilten. Die Anwendung
werde im Laufe dieses Jahres zunächst für das Apple iPhone und
Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android eingeführt, sagte
Telekom-Manager Heikki Makijarvi.
Lookout-Vorstandschef Quelle: Teltarif… [weiterlesen]