Server

22. Oktober 2025

Google: Android-Apps haben vollen Zugriff auf Nutzer-Fotos

Fotos in Smartphones mit dem
Google-Betriebssystem Android sind nicht vor einem unberechtigten
Zugriff geschützt. Wie die New York Times herausfand, können alle
Programme ohne Rückfrage beim Nutzer auf alle Bilder zugreifen und
sie auch zum Beispiel auf einen entfernten Server kopieren. Einzige
Voraussetzung ist, dass den Apps die Verbindung zum Internet erlaubt
wurde.
Google bestätigte dies der Zeitung Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Ubuntu 12.04 Beta 1 freigegeben

Das Ubuntu-Team hat die erste Betaversion von Ubuntu 12.04 LTS veröffentlicht. Die fünfjährige Unterstützung für die kommende Version der Distribution wird auch für Kübuntu gelten.
Von
Hans-Joachim Baader

Canonical

Vier Wochen nach der zweiten Alphaversion steht nun die erste Betaversion von Ubuntu 12.04 zum Testen bereit. Zugleich wurden auch Betaversionen der Varianten Kubuntu, Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]

Android-Apps haben vollen Zugriff auf Nutzer-Fotos

Fotos in Smartphones mit dem Betriebssystem Android sind nicht vor einem unberechtigten Zugriff geschützt. Wie die New York Times herausfand, können Programme ohne Rückfrage beim Nutzer auf alle Bilder zugreifen und sie auch zum Beispiel auf einen entfernten Server kopieren. Einzige Voraussetzung ist, dass den Apps die Verbindung zum Internet erlaubt wurde.
Google bestätigte dies der Zeitung und erklärte, Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Bits Blog: Et Tu, Google? Android Apps Can Also Secretly Copy Photos

01.03.2012 19:24, NYT > Business
It’s not just Apple. Android apps do not need permission to access a user’s photos, and as long as an app has the right to access the Internet, it can copy those photos to a remote server without any notice, according to developers and mobile security experts.
mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Innovativer Cloud Speicher vorgestellt – Hersteller Polkast zeigt alternatives Modell MobiNubi

Langsam scheint der Kampf um die Cloud eröffnet zu sein; das kommt all den Smartphone Nutzern zugute. Neben dem  alteingesessen  Dienst Dropbox, der durch die Kooperation mit HTC weitere Marktanteile sichern kann, Microsofts Lösung Skydrive, Apples iCloud und der Google Drive Lösung, die sich noch in der Beta befindet, versuchen zahlreiche weitere Hersteller in das attraktive Marktsegment einzusteigen. Einer Quelle: Mobinubi.com… [weiterlesen]

Auch Twitter, Foursquare und Foodspotting übertragen Adressbuch an Hersteller Mac & i

Nach der Diskussion um den ungebetenen Adressbuchupload durch die Path-App wird die Übertragung von Nutzerdaten durch weitere iOS- und Android-Anwendungen bekannt: Twitter hat gegenüber der Los Angeles Times bestätigt, dass die eigene App ebenfalls Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern auf Server des Herstellers lädt – und zwar sobald der Nutzer in der App nach Freunden sucht. Die Daten speichert das Unternehmen Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Internet: Apps: Apple und Google bieten mehr Datenschutz an – Digital – Augsburger Allgemeine

Apps für Smartphones und Tablets dürfen keine heimlichen Datensauger mehr sein. Die kalifornische Generalstaatsanwältin Kamala Harris setzte bei den sechs größten App-Store-Betreibern wie Apple und Google schärfere Datenschutz-Regeln durch.

Erst kürzlich war aufgeflogen, dass die App des Online-Netzwerks Path die Adressbücher von iPhones anzapfte und die Daten zum Server des Unternehmens Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Server-Management auf dem Smartphone

Der mobile System-Manager läuft nämlich auch via Web-Interface, iPhone, iPad, Android-Smartphone oder Windows Phone 7 Handy und erlaubt verschlüsselten Zugriff auf Dienste, Prozesse, Benutzer, Speicher, System Events und mehr. Im Vergleich zu Nagios oder anderen Monitoringtools stellt der mobileSystemManager dem Hersteller zufolge auch Funktionen zur Verfügung, um aktiv administrative Maßnahmen zu Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Skandal um kopierte Daten: Apple kapselt iPhone-Adressbücher ab

Einige Apps kopieren Kontaktdaten der Nutzer auf ihre eigenen Server. Besonders Social-Media-Anwendungen haben es auf die Daten abgesehen. Apple will dieses Treiben beenden.

Apple  reagiert auf Kritik am heimlichen Kopieren von iPhone-Adressbüchern durch mindestens eine populäre App und spricht ein Machtwort: Künftig wird der Zugriff auf Kontaktlisten nur mit ausdrücklicher Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Auch Twitter, Foursquare und Foodspotting übertragen Adressbuch an Hersteller

Nach der Diskussion um den ungebetenen Adressbuchupload durch die Path-App wird die Übertragung von Nutzerdaten durch weitere iOS- und Android-Anwendungen bekannt: Twitter hat gegenüber der Los Angelese Times bestätigt, dass die eigene App ebenfalls Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern auf Server des Herstellers lädt – und zwar sobald der Nutzer in der App nach Freunden sucht. Die Daten speichert das Quelle: Heise.de… [weiterlesen]