richtet

17. Oktober 2025

Auto-News: Android-Smartphones als Navis – Auto News

12-02-02 Mit einem GPS-Chip und digitalisierten Straßenkarten lässt sich ein Smartphone in ein vollwertiges Navigationssystem verwandeln. In ihrer aktuellen Ausgabe stellt die Zeitschrift Android Welt vier Apps und Zubehör vor, mit dem sich das mobile Telefon wie ein Navi im Auto installieren lässt. Die vielseitigen Handys laufen klassischen Navis immer stärker den Rang ab.Ein App für die Routenführung von Quelle: AUTO-PRESSE… [weiterlesen]

Sony Xperia Konzept – vielleicht sehen so die späteren Sony Smartphones aus – TechFokus

Tweet
Bei  Androidadvices hat man ein, meiner Meinung nach, sehr interessantes Konzept über spätere Android Smartphones von Sony entwickelt. Wie man gut erkennen kann, richtet sichd er Fokus auf den Touchscreen. Sprich: es gibt keine Tasten, um z.B. auf den Homescreen zu bekommen, man nutzt einfach die Buttons in späteren Android Versionen (wie beim Galaxy Nexus). Die Form ähnelt den derzeit erhältlichen Xperia Quelle: Techfokus… [weiterlesen]

TechTAB: Günstiges Android-Tablet

Das TechTAB läuft mit Android 2.3

Die Technaxx GmbH hat mit dem TechTAB ein neues Tablet im Angebot, das sich vor allem an Tablet-Einsteiger richtet. In Sachen Design kann es mit iPad oder Galaxy Tab nicht mithalten, bietet aber dennoch eine solide Ausstattung.
Das Tablet läuft mit dem Betriebssystem Android 2.3, verfügt über ein 8 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 800 x 600 Pixel und läuft mit einem 1,2 Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]

blau.de & simyo: Smartphone-Optionen ab 10 Euro

Der Mobilfunk-Discounter blau.de bietet seinen Kunden ab dem 1. Februar eine Smart-Option an.

Die Smart-Option zum Preis von 9,90 Euro im Monat richtet sich an Smartphone-Besitzer und beinhaltet 100 Freiminuten und SMS in alle Netze sowie zusätzlich eine Internet-Flatrate. Diese wird ab einem Volumen von 200 MByte im Abrechnungszeitraum auf GPRS-Speed gedrosselt. Ab März diesen Jahres startet blau.de zudem Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

MSI Windpad 110W im Test – Tablet-PC – Tablet

Das MSI Windpad 110W ist ein 10-Zoll-Tablet mit Windows 7 Pro. Damit richtet es sich an Business-Anwender. Wo die Vorteile gegenüber der iOS- und Android-Konkurrenz liegen, klärt der Test.> Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]

Fujitsu Stylistic M532: Android-Tablet für Privat und Business

Fujitsu will im Frühsommer ein eigenes Android-Tablet auf den Markt bringen,
das sich vor allem an jene Nutzer richtet, die ihr Tablet auch in der Firma nutzen wollen.
Auf der CeBIT-Preview in München war das neue Fujitsu Stylistic M532 bereits
am Rande der Presseveranstaltung zu sehen. Details verriet das Unternehmen
aktuell jedoch noch nicht und verwies auf Informationen, die Ende Februar bekannt
gegeben Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Acer Iconia Tab A200: Android und 10,1-Zoll-Display – COMPUTER BILD

Acers neues Iconia Tab richtet sich gezielt an Tablet-Einsteiger. Mit Tegra-2-Chipsatz bietet es „alte“ Hardware in neuem Gewand. Dafür will der taiwanesische Computerhersteller mit einem günstigen Preis punkten.

Internet-Gerüchten zufolge bringt Acers Iconia Tab A200 ganze 720 Gramm auf die Waage. Dafür haben Sie die Wahl zwischen zwei Farben.Innere Werte Acer hat Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

JXD schustert sich Gaming-Tablet zusammen

Der chinesische Hersteller JXD bringt ein Tablet auf den Markt, das sich vor allem an Gamer richtet. Dabei hat es den Anschein, als habe man sich für das JXD S7100 nicht nur bei Designs und Funktionen namhafter Konsolen-Hersteller bedient. Auch die zahlreichen Spiele stammen von diversen Plattformen. Zudem peppt man die Internetseite mit Icons von Apple, Google und Microsoft auf, um ein möglichst breites Publikum Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Newsflash: Telekoms Hohn und Nokias Heimpleite

Über O2 ergießt sich derzeit richtig viel Häme und Spott. Die Telekom sorgte mit ihren Werbebannern im Internet für viel Wirbel. Mit der im O2-Look gehaltenen Werbung, richtet sich der Magentariese vor allem an enttäuschte O2-Kunden. Der O2-Slogan O2 can do wurde dabei zu O2 cant do verkehrt. Unzufrieden dürfte auch Nokia mit seinen Marktanteilen sein. Die Finnen verlieren jetzt auch in der Heimat kräftig an Boden. Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]