Programme

20. Oktober 2025

TV-Apps auf dem iPad im rechtlichen Graubereich

Apps, die Fernsehsendungen live aus dem Internet empfangen und auf dem iPad anzeigen, stehen aktuell hoch im Kurs: Unter den Top 10 der kostenpflichtigen Apps finden sich gleich drei Vertreter im App Store. Am erfolgreichsten ist derzeit TV Deutsch Deluxe, das zum Preis von 0,79 Euro den Zugriff auf 53 Kanäle ohne weitere Zusatzkosten verspricht – neben Das Erste HD und ZDF zählen dazu unter anderem RTL HD, Vox HD sowie Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Computer: DJ-Software macht den PC zum Mischpult – Digital – Augsburger Allgemeine

Ein Notebook, zwei Boxen, und schon kann die Party beginnen. Denn moderne Software ersetzt teure Hardware und macht Laien ruckzuck zu DJs – vorausgesetzt, sie haben eine gut sortierte digitale Musiksammlung und Fingerspitzengefühl.

DJ-Einsteiger brauchen zum Mixen von zwei Musikstücken nur ein Notebook mit MP3-Sammlung und passender Software. Foto: Monique Wüstenhagen dpa

Die Zeiten, Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Netzwelt-Ticker: US-Musikindustrie kündigt Internet-Filterung an

US-Musikindustrie kündigt Internet-Filterung an
Von Richard Meusers

Corbis
Stoppschild, Umleitungen: Im Sommer sollen US-Provider sperren – freiwillig

Der US-Lobbyverband der Musikindustrie erwartet im Sommer Internet-Filter – freiwillig von den Providern eingesetzte allerdings. Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Virenschutzsoftware für Android: Mehr Programme mit guter Note – COMPUTER BILD

Das AV-Test-Institut testete im Februar 2012 41 Programme zur Virenerkennung für Android-Geräte. Nach der Veröffentlichung wurde Kritik am Testverfahren laut. AV-Test reagierte, überprüfte seine Methode und gibt nun neue Ergebnisse bekannt.

Das Diagramm von AV-Test zeigt den Anstieg bei Android-Schadprogrammen in 2011.Das AV-Test-Institut bietet Dienste im Bereich Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Mac & i Heft 5 jetzt im Handel

Heft 5 liegt jetzt bei den Kiosken aus. Der Heise-Shop schickt es versandkostenfrei nach Hause.

Seit Samstag ist Mac & i Heft 5, das ct-special rund um Apple, im gut sortierten Zeitschriftenhandel erhältlich. Wer es beim Kiosk seines Vertrauens nicht findet, kann es auch im Heise-Shop bestellen, um es versandkostenfrei nach Hause geschickt zu bekommen. Abonnenten haben das Heft bereits Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Google setzt Entwickler wegen Bezahlsystem unter Druck – Smartphones – derStandard.at › Web

Bei Google Play soll nur noch über Google Wallet bezahlt werdenIm Kampf gegen den Erzrivalen Apple setzt der Internet-Konzern Google Software-Entwickler unter Druck, beim Verkauf ihrer Programme an Mobiltelefonnutzer sein eigenes Bezahlsystem Google Wallet zu nutzen. Nach Recherchen der Nachrichtenagentur Reuters warnte das Unternehmen in den vergangenen Monaten Anbieter sogenannter Apps vor einem Ausschluss Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Virenschutzsoftware für Android: Niedrige Erkennungsquoten – COMPUTER BILD

Das AV-Test-Institut testete im Februar 2012 41 Programme zur Virenerkennung für Android-Geräte. Das Ergebnis: Zwei Drittel der Software erkannten weniger als 65 Prozent der getesteten Malware.

Das Diagramm von AV-Test zeigt den Anstieg bei Android-Schadprogrammen in 2011.Das AV-Test-Institut bietet Dienste im Bereich IT-Sicherheit und Antiviren-Forschung an. Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Kostenlos SMS: Die 15 besten SMS-Alternativen

Die Glanzzeiten der SMS sind vorbei, das haben längst auch die Netzbetreiber erkannt. Mit RCS-e alias Joyn steht bereits ein Nachfolger in den Startlöchern. Doch auf dem Vormarsch sind derzeit Messaging-Programme, die größtenteils kostenlos sowie plattformübergreifend arbeiten und zudem mit massig weiteren Features punkten. Ob Datei- und Standortübertragung, Gruppenchats oder PC-Anbindung die Chat-Apps Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Android-Virenschutz-Software häufig unzuverlässig

Nur sieben Produkte mit einer Erkennungsrate von über 95 Prozent, aber dafür ganze 24 mit weniger als 65 Prozent – ein von AV-Test durchgeführter Test zeigt, dass Virenschutz-Apps für Android-Handys noch längst nicht die Zuverlässigkeit der Desktop-Programme erreicht haben.

Die absolute Zahl der Schädlinge für Android wächst rasant. Viele sind jedoch nur Variationen. Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Neues Bedienkonzept: Microsoft Metro – Ein Design für alle Geräte

Mit dem Metro-Design will Microsoft sein Betriebssystem Windows fit für die Zukunft machen. Das neue Bedienkonzept ist die radikalste Änderung seit Windows 95.

Mit den großen, bunten Kacheln des Metro-Designs hat Microsoft eines auf jeden Fall schon einmal erreicht: Es gibt jede Menge Aufmerksamkeit. Eingeführt wurde es schon auf Windows Phone, dem Betriebssystem für Mobilgeräte, und auch mit dem letzten Quelle: Die Welt… [weiterlesen]