Programme

22. Oktober 2025

Android-Smartphones: Die Apps als Einfallstor – 1&1

Berlin (dpa) – Es ist die Schattenseite des Erfolges: Die beliebten Android-Smartphones geraten ins Visier von Cyber-Kriminellen. Die Angreifer nutzen aus, dass viele Anwender sorglos unbekannte Apps auf ihrem Gerät installieren – teils mit bösen Folgen.

Wer ein Smartphone mit dem Betriebssystem Android hat, sollte genau hinsehen: Smartphones geraten immer mehr ins Visier von Datendieben. Quelle: 1&1 Digitale Welt… [weiterlesen]

Download-Special: Beliebte kostenlose Grafik- und Foto-Programme – AUDIO VIDEO FOTO BILD

Sie möchten Ihre digitalen Bilder optimieren, verwalten, Diashows erstellen und Alben im Internet veröffentlichen? Dafür brauchen Sie nicht unbedingt teure Programme wie Photoshop. AUDIO VIDEO FOTO BILD hat die populärsten Gratis-Programme zusammengestellt.

Im Download-Bereich von COMPUTER BILD finden Sie gute kostenlose Foto-Programme.Die KlassikerZu den Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Computer: Android-Smartphones: Die Apps als Einfallstor – Digital – Augsburger Allgemeine

Es ist die Schattenseite des Erfolges: Die beliebten Android-Smartphones geraten ins Visier von Cyber-Kriminellen. Die Angreifer nutzen aus, dass viele Anwender sorglos unbekannte Apps auf ihrem Gerät installieren – teils mit bösen Folgen.

Wer ein Smartphone mit dem Betriebssystem Android hat, sollte genau hinsehen: Smartphones geraten immer mehr ins Visier von Datendieben. (Bild: Andrea Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Sky Go: Live-Bundesliga bald fürs Smartphone?

Laut Sky-Vorstandschef Brian Sullivan bemüht sich der Pay-TV-Anbieter darum, die Fußball-Bundesliga auch auf Smartphones und Tablets ausstrahlen zu dürfen.

In einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin Focus erklärte Sullivan, dass man in Zukunft mehr Programme zeigen können will. Insbesondere Smartphones und Tablets sollen dabei im Zentrum stehen. Im Januar 2012 wird voraussichtlich das Vergabeverfahren Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Datensicherheit: Bund will Staatstrojaner künftig selbst entwickeln

Datensicherheit: Bund will Staatstrojaner künftig selbst entwickeln
Berlin – Der Bund will bei der Telefon-Schaltkonferenz der Innenminister von Bund und Ländern am Donnerstag auf die Entwicklung von Trojanern durch den Staat drängen. Das kündigte der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans-Peter Uhl, gegenüber der “Mitteldeutschen Zeitung” an. “Der Bund wird die Software künftig Quelle: Naanoo… [weiterlesen]