Phones

22. Oktober 2025

RESEARCH AND MARKETS BHUTAN TELECOMS MOBILE AND INTERNET 2012 THE KINGDOM OF GROSS NATIONAL HAPPINESS SEES STRONG GROWTH IN MOBILE PHONES

07.02.12 | 05:00 Uhr

Research and Markets (http://www.researchandmarkets.com/research/b3256b/bhutan_telecoms) has announced the addition of the Bhutan – Telecoms, Mobile and Internet report to their offering. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Was das Windows Phone 8 auf dem Kasten hat

Microsoft hat es zwar offiziell nichts bestätigt, die Spatzen pfeifen es aber von allen Dächern: Windows Phone 8 soll mit dem nahezu zeitgleich kommenden Windows 8 für PCs, Notebooks und Tablets kompatibel sein. Als Folge könnten Programmierer grosse Teile ihres Codes auf beiden Plattformen verwenden. Software-Entwickler könnten Programme für Desktop-PCs und Tablets daher mit wenig Aufwand auf Windows-Phones Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Joikuspot macht Nokia-Handys zum mobilen WLAN-Hotspot

Das Apple iPhone, die meisten Android-Handys und Windows Phones und selbst
Smartphones mit webOS-Betriebssystem lassen
sich auch als mobiler WLAN-Hotspot einsetzen.
Die neueste Firmware für den Blackberry von RIM verfügt ebenfalls über das
Tethering-Feature. Mit Joikuspot gibt es für Nokia-Smartphones
mit dem Symbian-Betriebssystem eine Software, die das Gerät ebenfalls in einen
portablen Hotspot Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Apple weltweit Computerhersteller Nr. 1, Platz 3 in der Mobiltelefon-Branche

Auch nach dem Finanzbericht des 1. Finanz-Quartals 2012 reißen die Meldungen über Apples Erfolg nicht ab: Wie Analysten von Canalys und IDC jetzt rechnerisch bestätigen konnten, ist Apple zum weltgrößten Hersteller von Computern aufgestiegen – zumindest, wenn Tablets als Computer kategorisiert werden. /> Mit 5,2 Millionen verkauften Macs und stattlichen 15,4 Millionen iPad 2 bringt es Apple insgesamt Quelle: iPhone News.Org… [weiterlesen]

Vodafone: Nokia-Smartphones im Paket mit Spezial-Tarif

Vodafone bewirbt auf seiner
Webseite derzeit eine noch bis 2. Februar
laufende Aktion, bei der das Unternehmen drei Smartphones von Nokia
in den Schwerpunkt der Vermarktung stellt. Dabei handelt es sich
neben den Windows Phones Lumia 710 und Lumia 800 um das mit dem
Symbian-Anna-Betriebssystem ausgestattete Nokia 500.

Handy-Datenblätter

Nokia 500

Nokia Lumia 710

Nokia Lumia Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Apple beat Google smartphones in U.S.: researcher

25.01.2012 10:09, Reuter-News – News >>Media
(Reuters) – Booming demand for the latest iPhone model helped Apple beat all phones using Googles Android platform in the U.S. smartphone market in the fourth quarter, data showed on Wednesday. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Apple beat Google smartphones in U.S.-researcher

25.01.2012 10:00, Reuter-News – Sectors >>Telecommunications
Jan 25 (Reuters) – Booming demand for the latest iPhone
model helped Apple beat all phones using Googles
Android platform in the U.S. smartphone market in the fourth
quarter, data showed on Wednesday. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Prognose für 2015: Windows Phone überholt iOS

Experte Sascha Pallenberg sieht die Ausgangslage dafür jedoch noch nicht gegeben und mahnt aufgrund der Marktdynamik zur Vorsicht im Umgang mit langfristigen Voraussagen. Wenig Chancen sieht für auf den Eintritt eines vierten, großen Players. Geht es nach den Zahlen des IHS, so muss sich Google am Mobilsektor kaum Sorgen um die Zukunft machen. Das ohnehin schon dominante Android-System wird seinen Marktanteil Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

ZTE zahlt Microsoft bis zu 24 Euro pro Windows Phone – Windows Phone 7 – derStandard.at › Web

Manager: Grund, wieso Windows Phones preislich höher angesetzt sind Der chinesische Handy-Hersteller ZTE zahlt für jedes Windows Phone zwischen 18 und 24 Euro Lizenzkosten an Microsoft. Das sei der Grund wieso Windows Phone-Modelle preislich etwas höher als für andere Low-End-Geräte angesetzt seien, erklärt ZTE-UK-Portfolio-Manager Santiago Sierra gegenüber TrustedReviews.
ZTE Tania
ZTE hat im vergangenen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

RIM: Drei neue Blackberry-Smartphones und zwei Tablets geplant

Im vergangenen Jahr musste der Blackberry-Hersteller RIM schwere
Rückschläge hinnehmen. Zum einen spürt das Unternehmen die immer größer werdende
Konkurrenz durch Mitbewerber wie das Apple iPhone, die Android-Smartphones und
auch der Windows Phones. Zum anderen kämpfte RIM mit technischen Problemen, die
dazu führten, dass viele Kunden über mehrere Tage keine E-Mails verschicken und
empfangen konnten. Quelle: Teltarif… [weiterlesen]