offiziellen

22. Oktober 2025

Galaxy S2: Erste Bilder von Android 4 mit TouchWiz

Auf dem Fanblog Sammobile.com sind Screenshots des kommenden Android-4-Updates für das Samsung Galaxy S2 aufgetaucht. Die von Samsung geleakten, offiziellen ROMs zeigen die Integration der TouchWiz-UI in das neue Google-OS.

Bei den ROMs handelt es sich laut dem Blog zwar um offizielle Versionen von Samsung, allerdings sind diese nicht final. Die Bezeichnungen der beiden Alpha-Versionen lauten I9100XXKP4 Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Alpha-Version: Android 4.0 für Samsung Galaxy S2 im Netz aufgetaucht

02.01.2012 (0)

Eine erste Alpha-Version der offiziellen Android-4.0-Version für das Samsung Galaxy 2 ist im Netz aufgetaucht. Veröffentlicht hat sie die Samsung-Fanseite Sammobile.com. Die Software beinhaltet bereits Samsungs Benutzeroberfläche Touchwiz.Da es sich um eine Alpha-Version handelt, können noch Fehler auftreten. Wann Samsung die endgültige Version an die Galaxy-S2-Besitzer ausliefert Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Windows Phone: Mehr als 50 000 Apps im Marketplace

Das Wachstum im offiziellen Appstore für Smartphones, die auf dem Betriebssystem
Windows Phone von Microsoft
basieren, ist ungebrochen. Wie das Onlineportal
All About Windows Phone berichtet, sind inzwischen mehr als
50 000 Anwendungen im Windows Marketplace for Mobile verfügbar.

Die Marke von 50 000 Apps wurde dem Bericht zufolge 14 Monate nach
dem Start des zentralen Software-Shops für das Windows Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Kein Ice Cream Sandwich für Samsung Galaxy S und Galaxy Tab 7.0 – TechFokus

Tweet
Für die  Besitzer eines Samsung Galaxy S und eines Galaxy Tab 7.0 gibt es zum Fest leider nicht ganz so erfreuliche Nachrichten. Samsung hat nun bekannt gegeben, dass es Android 4.0 nicht auf dem Offiziellen Wege für diese Geräte geben wird. Der Grund dafür ist so ziemlich der gleiche, weshalb das HTC Desire damals kein Offizielles Update auf Android 2.3 erhalten sollte. Die Technik der Smartphones bietet nicht Quelle: Techfokus… [weiterlesen]

Samsung Galaxy S3: Gerüchte zum neuen Smartphone-Flaggschiff

Für den Ende Februar in Barcelona stattfindenden Mobile World Congress
(MWC) wird mit der offiziellen Vorstellung
eines Nachfolgers für das Samsung Galaxy S2
gerechnet. Das neue Android-Flaggschiff von Samsung soll den Namen Galaxy S3
tragen. Das Onlineportal Concept-Phones hat jetzt technische Details verraten, die den
Angaben zufolge von Samsung-Mitarbeitern stammen sollen.

Datenblätter

Samsung Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Blog zum Mitnehmen: Die offiziellen WordPress-Apps – NETZWELT

WordPress-Apps sind für alle großen Betriebssysteme erhältlich. (Bild: Android Market) Das Content-Management-System WordPress besitzt einen schicken Admin-Bereich, in dem Nutzer Beiträge schreiben können. Allerdings ist dieser auf Desktop-Systeme optimiert und auf mobilen Geräten mit einer geringeren Auflösung nur schwer zu bedienen. Zum Glück gibt es einige offizielle Apps von WordPress. Quelle: Netzwelt… [weiterlesen]

Sony Ericsson LT28at: LTE-Smartphone mit 13-Megapixel-Kamera

Mittlerweile scheint es gang und gäbe zu sein, dass Handy-Hersteller Informationen zu ihren neuen Smartphones bereits vor der offiziellen Präsentation durchsickern lassen. So geschehen aktuell auch bei Sony Ericsson: Wie der Tech-Blog The Verge berichtet, sind den Kollegen des Xperia-Blogs über die Zertifizierungsstelle für Bluetooth-Funk erste Details zu einem neuen Super Phone des Herstellers in die Hände Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Windows Phone: Mango ist reif

Microsoft hat gestern Abend die Fertigstellung von Windows Phone Mango bekannt gegeben. Entwicklungschef Terry Myerson ließ über den offiziellen Windows-Phone-Blog verlauten, dass Mango als Release To Manufacturing ab sofort an die Gerätehersteller verteilt wird, damit sie es auf ihren Produkten vorinstallieren können. Die Auslieferung des Updates für WP7-Smartphones, die bereits im Umlauf sind, ist Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Sicherheitslücke: SMS kann Windows Phone lahmlegen

Das Windows-Phone-Betriebssystem von Microsoft
ist nahezu ähnlich geschlossen wie die iOS-Firmware des Konkurrenten Apple.
Im Gegensatz zu Android-Smartphones oder Blackberrys lassen sich beispielsweise zusätzliche
Anwendungen nur aus dem jeweils offiziellen Appstore installieren.
Dafür werden Apps nur nach Prüfung durch den Plattform-Betreiber zugelassen.

Dennoch hat das Onlinemagazin
Winrumors Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Photoshop für Android: Adobe-Apps im Praxis-Check

Photoshop ist ein echtes Feature-Ungetüm. Trotzdem sollen die offiziellen Apps von Adobe einen ähnlichen Umfang auf das Tablet bringen – und sich gleichzeitig intuitiv bedienen lassen. Wir haben die wichtigsten Creative-Apps von Adobe überprüft und verraten, ob sich der hohe Kaufpreis lohnt.

Den Anfang macht Photoshop Touch. Schon beim Start erinnert die 7,99 Euro teure App sofort an den großen Bruder CS5: Quelle: CHIP News… [weiterlesen]