Eine auf Millionen Smartphones verschiedener Hersteller installierte Software hat offenbar weitreichenden Zugriff auf Nutzungsdaten der Geräte samt persönlicher Daten wie etwa SMS-Texte oder Google-Suchen. Die vom US-Unternehmen Carrier IQ entwickelte Software soll der Qualitätssicherung von Herstellern und Netzbetreibern dienen. Eigenen Angaben zufolge hat Carrier IQ die Software für über 140 Millionen Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Carrier IQ: Der Spion, der mit dem Smartphone kam? | heise mobil
“BUNDESTROJANER”: Programmierter Spion: Der deutsche Spitzel-Virus > Kleine Zeitung
Der Bundestrojaner, ein von der deutschen Regierung eingesetztes Programm zur Überwachung verdächtiger Personen im Internet, kann offenbar mehr, als es gesetzlich darf. Hacker knackten den Code – und stellten die Regierung bloß. Foto © drx – Fotolia.comDie deutsche Justizministerin Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger hat sich am Sonntag besorgt über Berichte
geäußert, wonach es Pannen bei der vom Staat Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Carrier IQ: Spionage-App soll Millionen Smartphones bespitzeln
Es klingt ein wenig nach Geheimdienst und Spionage: Offenbar bespitzelt eine Software der amerikanischen Firma Carrier IQ vor allem in den USA Millionen von Smartphones und sammelt umfangreiche Daten, um diese dann an Mobilfunk-Provider weiterzugeben. Zu den Daten gehören durchaus sensible Dinge, denn die Carrier IQ-App kann unter anderem SMS mitlesen, den Verlauf der Google-Suche auslesen und sogar auf Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Carrier IQ: Der Spion, der mit dem Smartphone kam?
Eine auf Millionen Smartphones verschiedener Hersteller installierte Software hat offenbar weitreichenden Zugriff auf Nutzungsdaten der Geräte samt persönlicher Daten wie etwa SMS-Texte oder Google-Suchen. Die vom US-Unternehmen Carrier IQ entwickelte Software soll der Qualitätssicherung von Herstellern und Netzbetreibern dienen. Eigenen Angaben zufolge hat Carrier IQ die Software für über 140 Millionen Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Samsung ändert Tablet für Deutschland
Samsung hat das Galaxy Tab 10.1 mit einigen Änderungen neu herausgebracht. Dadurch hofft das Unternehmen, weiterem Ärger mit Apple aus dem Weg zu gehen. Die erste Änderung liegt schon im Namen: das Tablet heißt nun Galaxy Tab 10.1N, berichtet FOSSPatents. Zudem hat das Tablet offenbar an der Vorderseite eine zusätzlich Metalleinfassung erhalten, damit möchte man das Design wohl stärker vom iPad abgrenzen. Eine Quelle: BGR… [weiterlesen]
Sony will Sony Ericsson ganz übernehmen
Sony will offenbar Ericsson seine Anteile an dem Joint-Venture Sony Ericsson abkaufen. Laut einem Bericht des Wall Street Journal verhandeln die Japaner zurzeit mit dem schwedischen Partner über eine vollständige Übernahme des Handyherstellers. Sony -Tablet P | (c) Hersteller Das Wall Street Journal berichtet unter Berufung auf eine mit den Plänen von Sony vertraute Person, dass Sony durch die vollständige Quelle: Areamobile… [weiterlesen]
Samsung Galaxy S3 angeblich mit Quad Core
Top News Handy Neuheiten Handy Testberichte Newsletter Umfragen Lesezeichen setzen
>
Montag, den 19.09.11 07:47
aus der Kategorie:
Handyhersteller, Samsung
Die Spezifikationen Quelle: Mobilfunk-Talk News… [weiterlesen]