App Inventor ermöglicht das einfache Erstellen eigener Anwendungen per Drag & DropMit einem neuen Tool will das US-amerikanische Massachusetts Institute of Technology (MIT) die Entwicklung von Android-Apps radikal vereinfachen: Der MIT App Inventor ermöglicht es, eigene Programme direkt in einem herkömmlichen Web-Browser aus fix vorgegebenen Blöcken zusammenzubauen. Dabei richtet man sich nicht Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
MIT veröffentlicht App-Baukasten für Android – Smartphones – derStandard.at › Web
Kobil stellt auf Cebit neue Sicherheitslösungen für mobile Apps und Onlinedienste vor
Kobil Systems, Anbieter mobiler IT-Sicherheitslösungen im Bereich der digitalen Identität und Datensicherheit, stellt den neuen mIDentity App Security Toolkit (mID AST) vor, der den Anwender vor den verschiedensten Sicherheitsrisiken schützen soll. Kobil bietet zudem zwei Referenzimplementierungen dieses Toolkits an: mIDentity Trusted Web View (mID TWV), eine Anwendung für authentifiziertes mobiles Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]
BizzTrust: Android-System für private und geschäftliche Nutzung – COMPUTER BILD
Immer mehr Menschen nutzen ihr privates Smartphone oder Tablet auch für die Arbeit. Ein Graus für viele IT-Sicherheitsabteilungen. BizzTrust bietet eine Lösungsmöglichkeit.
BizzTrust soll Firmendaten auf Privatgeräten schützen.Sicherheit zuerstDas Fraunhofer-Institut und das Center for Advanced Security Research Darmstadt (CASED) stellen auf der CeBIT in Hannover Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
Huawei stellt Quad-Core Smartphone mit Android 4.0 vor – Smartphones – derStandard.at › Web
Akku soll für ein bis zwei Tage bei gewöhnlicher Nutzung reichenHuawei setzt auf Android und Rechenleitung. Das chinesische Unternehmen stellte auf dem Mobile World Congress sein Ascend D quad -Smartphone vor. Das Gerät ist mit einem Quad-Core 1.5GHz Prozessor und Android 4.0 bestückt.
Akku soll für ein bis zwei Tage bei gewöhnlicher Nutzung reichen
Das Ascend D quad verfügt zusätzlich über einen 4,5 Zoll großen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Smartphones und Tablets sollen Netzmuffel bekehren
Laut einer am Donnerstag veröffentlichten Studie der Initiative D21 gehen 57 Prozent der Befragten nach dem Kauf mobiler Endgeräte häufiger ins Internet als zuvor. Die beliebtesten Anwendungen sind dabei der Abruf von E-Mails und Nachrichtenseiten, soziale Netzwerke und Suchmaschinen, deren Nutzung vergleichsweise wenig Bandbreite in Anspruch nimmt. 40 Prozent würden das mobile Netz bei höheren Übertragungsraten Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Das mobile Internet löst das Kabel ab | Mobile 3G
Ähnlich, wie wir uns früher nicht vorstellen konnten, unterwegs zu telefonieren, war auch das Internet lange Zeit ortsgebunden. Dies ist sich im Begriff zu ändern: Das mobile Internet wird wie das Handy die schnurgebundene Vergangenheit ablösen. In der ersten Zeit konnte man nur mit einer ISDN-Verbindung ins Netz gelangen, später dann deutlich schneller per DSL von zu Hause oder von einem Internetcafé aus. Inzwischen Quelle: Mobile3G… [weiterlesen]
Das Internet erobert Handys und Laptops LTEFuchs.de
Die Zeiten in denen Internet mit einem Modem oder ISDN Anschluss für Zuhause in Verbindung gebracht wurde sind längst vorbei und die Vernetzung der “Welt” wurde längst mit der von dem Internetnutzer benötigten Mobilität gekoppelt, sodass eine nahezu ganztägige Erreichbarkeit ermöglicht werden kann. Der klassische Internetanschluss des Privaten Desktop Computers wurde um Wireless LAN und der Möglichkeit sein Quelle: LTE Fuchs… [weiterlesen]