Malware

16. Oktober 2025

SMS-Dienstleister soll wegen Android-Malware zahlen

Die britische Regulierungsbehörde PhonepayPlus hat den für eine Abzock-Masche mit Android-Trojanern benutzten Abrechnungsdienstleister zu einer Strafe von 50.000 Pfund (rund 60.000 Euro) sowie Schadensersatz verdonnert. Im Dezember vergangenen Jahres hatten Unbekannte in Google Play (ehemals Android Market) gefälschte Versionen beliebter Apps veröffentlicht, die teure Premium-SMS-Nachrichten Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

• Kaspersky zu MacViren und Trojanern: Darum brauchen wir AntiVirenSoftware GIGA

Kommt jetzt die große Welle der Viren und Trojaner auf den Mac? Wie kann man sich schützen? Was ist mit den Vorwürfen, Anti-Viren-Software sei auf dem Mac nicht nützlich? Ein Experte von Kaspersky stand uns in Moskau Rede und Antwort:

GIGA in Russland – Interview: Anti-Viren-Software für den MAC (17:10)

Aktuell steigt Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Symantec: Neue Android-Schadsoftware macht Gratis-Apps teuer

Die Internet-Sicherheits­firma Symantec hat eine neue Variante der Schad­software Android.Opfake entdeckt. Bei der mobilen Malware handelt es sich um Schädlinge für Smartphones, die häufig mit Hilfe von Twitter oder über infizierte Apps verbreitet werden. Die aktuelle Android.Opfake-Version lenkt Android-Nutzer auf gefälschte Appstores um, die dem Google Play Store zum Verwechseln ähnlich sehen. Einmal Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

• iPhone, iPad und Mac: Die Wahrheit über Trojaner, Viren und Co. (Teil 1) GIGA

Seit dem Aufruhr um den Flashback-Trojaner, der Mac-OS-X-Systeme angriff, soll angeblich nichts mehr so sein wie es war. “Das Ende der Unschuld” unken die meisten Medien, der Höhenflug von Apple führe jetzt zur gleichen Malware-, Trojaner- und Virenlast wie beim bekrittelten Konkurrenten Windows. Markus Möller, bekannt als Malware-Experte MacMark, antwortet auf unsere Fragen, wie es um Sicherheit bei Apple Quelle: GIGA… [weiterlesen]

NotCompatible: Android Trojaner getarnt als Sicherheits-Update | Android Blog zu Apps, Games & Handys

Android Nutzer sollten dieser Tage wieder einmal besonders vorsichtig sein. Denn es lauert Gefahr in Form eines Trojaners, der sich besonders heimtückisch als Sicherheits-Update tarnt. Die Malware wurde auf den Namen NotCompatible getauft.
NotCompatible ist die erste Schadsoftware, die als Drive-by-Download auf den Androiden kommt. Über infizierte Websites schleust sich der Download ein, kann so aber zunächst Quelle: Blod Android… [weiterlesen]

Android-Malware öffnet Hintertür ins Intranet

Kriminelle nutzen gehackte Webseiten, um Android-Nutzern im Vorbeisurfen (Drive-By-Download) Malware unterzujubeln. Besucht ein Android-Nutzer eine der infizierten Seiten, beginnt ohne sein Zutun der Download der Installationsdatei Update.apk. Startet der Nutzer den Installer daraufhin, gibt er sich als Sicherheitsupdate com.Security.Update aus.
Statt das System abzusichern, kontaktiert die auf Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

ProxTube: Vorsicht vor gefälschten Download-Seiten

Findige Internet-Betrüger haben sich Webseiten registriert, die vortäuschen, das beliebte Tool ProxTube zum Download anzubieten. In Wahrheit verbreiten die Seiten Schadsoftware, welche die Standard-Suchmaschine im Browser der Opfer austauschen und weitere Malware enthalten können.

Die Webseiten sind mit gefäschten Domaindaten registriert, stammen nicht von den Machern von ProxTube und verwenden Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Sicherheitswarnung: Malware statt Reiseunterlagen

Die Ferienzeit rückt näher und viele Menschen nutzen das Internet, um sich eingehend über Reiseziele zu informieren oder gleich den ganzen Urlaub bequem im Internet zu buchen. Diesen Trend greifen Online-Kriminelle in einer aktuellen Kampagne auf. Die Täter versenden seit dieser Woche massenhaft Spam-Mails mit vermeintlichen Hotel-Buchungsbestätigungen. Statt der Reiseunterlagen befindet sich im Dateianhang Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

• Falsche Zahlen der AntivirenHersteller: Weiterhin rund 650.000 Macs mit Flashback infiziert GIGA

In der vergangenen Wochen hatten zunächst Symantec und später auch Kaspersky einen drastischen Rückgang, der mit der Flashback-Malware infizierten Macs gemeldet. Neue Zahlen von Doctor Web zeigen nun jedoch das Gegenteil.

Hatte Symantec am 16. April noch von rund 140.000 infizierten Macs gesprochen, verzeichnete Doctor Web (via The Next Web) am selben Tag ein neues Hoch mit mehr als 673.000 Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Betrüger bauen Instagram-App nach

Wo Instagram drauf steht, ist in diesem Fall Malware drin.

Bild: Sophos

Betrüger nutzen den Hype um die Foto-Community Instagram zur Verbreitung von Android-Malware, wie Sophos berichtet. Die Betrüger haben hierzu die Produktseite der Instagram-App auf russisch nachgebaut. Hinter dem Download-Link verbirgt sich jedoch nicht die versprochene App, sondern eine Schadsoftware, Quelle: Heise.de… [weiterlesen]