Malware für den Windows-PC gibt es wie Sand am Meer und das schon seit etlichen Jahren. Selbst der immer für sicher gehaltene Mac wird immer öfters Ziel für Malware-Angriffe, wie zuletzt Anfang des Jahres Flashback demonstrierte. Das Problem ist sogar unter Android schon länger bekannt und nun gibt es eine neue Angriffswelle, die vornehmlich auf Benutzer des mTAN-Verfahrens abzielt.
mTAN gilt als eine sichere Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Neuauflage des ZeuS-Trojaners spioniert auf Android anDROID NEWS & TV
Vorgestellt: Android-Sicherheits-Apps im Überblick
Das Smartphone ist einer der persönlichsten Gegenstände, den viele Menschen mit sich herumtragen. Es ist nicht nur Kommunikationszentrale, sondern auch Bibliothek, Foto- und Videoalbum. Einkäufe und Bankgeschäfte können über das Smartphone abgewickelt werden. Um diese Privatssphäre vor Dieben oder Schadsoftware zu schützen, gibt es hilfreiche Apps. inside-handy.de stellt vier dieser Sicherheitsprogramme für Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
• Black Hat 2012: Zwei Mal AndroidHacking, bitte GIGA
Die Sicherheit von Android ist immer wieder ein Thema. Auf der derzeitig in Las Vegas stattfindenden Black Hat-Konferenz wurden gleich zwei größere Sicherheitslücken in Android entdeckt. Die eine hebelt Googles „Bouncer” aus, mit der anderen lässt sich NFC manipulieren.
Fangen wir erst einmal mit Googles Play-Türsteher an. Die Anti-Malware-Software soll eigentlich davor Quelle: GIGA… [weiterlesen]
Schwachstellenscanner spürt Android-Lücken auf
Auf einem Google Galaxy Nexus mit Ice Cream Sandwich wird X-Ray nicht fündig.
Das kostenlose Sicherheitstool X-Ray klopft ein Android-Smartphone auf eine Reihe von Sicherheitslücken ab, durch die Malware an höhere Rechte gelangen kann (Privilege Escalation). Dass solche Lücken vorhanden sind, ist dabei sehr wahrscheinlich: Laut Google ist nur auf rund 10 Prozent aller Geräte eine halbwegs Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Download-Trojaner: Windows, Linux & Mac betroffen
Sicherheitsexperten von F-Secure haben eine manipulierte Webseite entdeckt, auf der ein fieser Angriff gegen sämtliche Betriebssysteme gefahren wird. Besucher dieser Webseite bekamen ein gefälschtes Java-Applet zu sehen, das behauptete, die Echtheit eines Zertifikats wäre zweifelhaft. Wer daraufhin einer Zertifikatsprüfung zustimmte, holte sich einen fiesen Schädling auf den Computer.
Das Hinterhältige: Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
GVU Trojaner: Erpresser jetzt mit Webcam-Stalking
Die nächste Ukash-Erpresser-Malware treibt ihr Unwesen im Internet: Der GVU Trojaner. Sobald er ein System befallen hat, deaktiviert der Schädling Windows-Desktop, Taskmanager und Registry. Gleichzeitig erscheint eine Warnmeldung, die auf den angeblichen Fund illegal heruntergeladener Musik oder andere Straftaten wie das Versenden von Spam-Mails hinweist. Besonders fies ist, dass der Trojaner neuerdings Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
Android: Die fünf verbreitetsten Malware-Typen
Viren sind längst nicht mehr nur ein Problem auf dem heimischen PC mittlerweile tummelt sich auch allerhand Schad-Software auf Android-Smartphones. Die Sicherheitsexperten der Software-Firma Sophos haben ein Ranking veröffentlicht, das die verbreitetsten Malware-Typen unter Android aufzeigt.
Daraus geht hervor, dass der mit einem Anteil von 63,4 Prozent am häufigsten auftretende Malware-Typ namens Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
G Data MobileSecurity 2: Schutz für Android-Geräte
G Data MobileSecurity 2 für Android-Smartphones und -Tablets ist ab sofort erhältlich. Die Software verbindet den Schutz vor Viren, Malware und Phishingattacken mit einer Diebstahlsicherung.
G Data MobileSecurity Version 2 kommt mit den bewährten Features des Vorgängers und hat zudem einige neue Funktionen an Bord. Neben dem erweiterten Schutz vor Phishingattacken, Viren und sonstigem Schadcode, beispielsweise Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
Virus stört Wahl japanischer Girlband
Kürzlich entdeckte Symantec “bizarre Malware”, die erstellt wurde, um Android-Smartphones von Fans zu befallen, die an der beliebten jährlichen Wahl einer japanischen Girlband teilnehmen. Wie bitte? Hier eine Zusammenfassung: In Japan gibt es eine extrem beliebte Girlband namens AKB48, die aus 64 – ja, 64 – wechselnden Mitgliedern besteht. Jedes Jahr wählen die Fans der Gruppe die beliebtesten Band-Mitglieder. Quelle: BGR… [weiterlesen]