leicht

21. Oktober 2025

Telekommunikation: Blackberry-Hersteller RIM bremst Talfahrt – Digital – Augsburger Allgemeine

Wenige Monate vor Verkaufsstart der ersten Smartphones mit dem neuen Betriebssystem Blackberry 10 kann der kanadische Hersteller Research in Motion seinen Abwärtstrend stoppen.

Ein Blackberry der ersten Stunde: Das kanadische Branchenurgestein hat sich im hart umkämpften Smartphone-Markt etwas erholt. Foto: Justin Lane/Archiv dpa

Das nährt die Hoffnung, dass das Urgestein Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Zahlen bessern sich: Blackberry-Hersteller sendet Lebenszeichen – Unternehmen – FOCUS Online – Nachrichten

Lange schien es keine Hoffnung mehr für den Blackberry-Hersteller RIM zu geben. Immer tiefer rutschte er in die Krise. Doch nun deutet sich eine Trendwende an – obwohl viele Probleme bleiben.
Wenige Monate vor dem Verkaufsstart der ersten Smartphones mit dem hoffnungsvollen Betriebssystem Blackberry 10 kann der Hersteller Research in Motion seinen Abwärtstrend stoppen. Das nährt die Hoffnung, dass das kanadische Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Wird Huawei das nächste Google Nexus fertigen?

Die Gerüchteküche um das neue Developer-Smartphone von Google steht nicht still. Als neuer Fertiger wird nun Huawei genannt.

AnzeigeBislang deutete sich eine Partnerschaft von Google und LG an. Nun keimt ein Gerücht auf, das Huawei der Auftrag von Google bekommen hat, das nächste Nexus-Smartphone zu produzieren.Als Basis soll das Ascend Nexus Quad und in einer leicht abgewandelten Form mit dem Google-Logo Quelle: TweakPC… [weiterlesen]

Telekommunikation: Aktie von Blackberry-Hersteller RIM steigt 20 Prozent – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine

Wenige Monate vor dem Verkaufsstart der ersten Smartphones mit dem hoffnungsvollen Betriebssystem Blackberry 10 kann der Hersteller Research in Motion seinen Abwärtstrend stoppen.

Ein Blackberry der ersten Stunde: Das kanadische Branchenurgestein hat sich im hart umkämpften Smartphone-Markt etwas erholt. Foto: Justin Lane/Archiv dpa

Das nährt die Hoffnung, dass das kanadische Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Sony Xperia Tablet S – Test

Wie schon beim Vorgänger fällt auch beim neuen Sony Xperia Tablet S das keilförmige Design des Gehäuses auf. Damit soll das Gerät laut Hersteller den Eindruck vermitteln, man habe ein aufgeschlagenes Magazin in der Hand. Das Tablet ist mit rund 580 Gramm angenehm leicht und mit 8,8 Millimeter Dicke auch ansprechend schlank. Die Bügelfalte fällt im Vergleich zum alten Modell aber etwas kleiner aus und verdeckt nurmehr Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

So leicht lässt sich WhatsApp austricksen

Über die mannigfachen Sicherheitslücken in WhatsApp liessen sich Bücher schreiben. Dass die Kurznachrichten relativ einfach mitgelesen werden können, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Nun demonstriert die Webseite whatsapp.filshmedia.net, wie einfach es ist, ein Konto eines anderen Nutzers zu übernehmen und in dessen Namen WhatsApp-Nachrichten zu senden und zu empfangen.

Nichts verpassen

Das Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Handheld Nautiz X1: Schwedisches Outdoor-Smartphone

Der schwedische Hersteller Handheld Group hat ein neues Outdoor-Smartphone angekündigt, welches nicht nur wasserdicht, staubdicht und stoßfest, sondern auch vergleichsweise leicht sein soll. Das mobile Endgerät trägt die Bezeichnung Nautiz X1, misst 125 mal 65 mal 15 Millimeter und bringt ein Gewicht von 180 Gramm auf die Waage – für ein Outdoor-Handy tatsächlich etwas leichter, als andere Geräte in der Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Erste Tests: iPhone 5 zwischen “unglaublich” bis “wenig Innovation” – Apple – derStandard.at › Web

Smartphone deutlich schneller – Viel Lob für Gehäuse und Kritik an fehlendem NFCWie jedes Jahr nach der Präsentation des iPhones gibt es auch dieses Mal bereits zahlreiche Hand-Ons. Generell waren die Echos sehr unterschiedlich, was für Apples neues Smartphone nichts Außergewöhnliches ist. Von zu wenig Innvoation bis zu ein unglaublich gutes Smartphone war alles dabei.  

Fast ausschließlich positiv fasste Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Allzeit bereite Lernkumpanen am kleinen Display – SchülerStandard – derStandard.at › Bildung

Lern-Apps für das Smartphone sollen den Schulalltag erleichtern, sind aber mit Vorsicht zu genießenDeine Aufgaben warten darauf, erledigt zu werden! – Nein, es ist nicht die mahnende Stimme der Mutter, die zum Lernen bewegen will, sondern ein schwarzer Schriftzug auf dem Display des Smartphones. Immer mehr Jugendliche in Österreich besitzen ein solches Handy, die Nachfrage nach den dazugehörigen Applications Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]