Wöchentlich flattern Werbeprospekte von Elektronik- und Supermärkten in Millionen deutscher Briefkästen. Viele Kaufinteressenten setzen sich an ihren PC oder Laptop und vergleichen mit Preissuchmaschinen, ob die Angebote auch wirklich gut sind. Gerade bei Artikeln jenseits von Supermarkt-Waren bietet sich das auch an, zum Teil sind Onlineshops aber günstiger. Dennoch: Die großen Märkte auf der grünen Wiese Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
E-Commerce: Tablet-User lassen die Kassen klingeln
Tablet-Nutzer geben im Internet mehr Geld aus als andere Online-Shopper. Nach einer Studie von Adobe haben Webseitenbesucher mit einem Tablet im vergangenen Jahr 21 Prozent mehr pro Online-Einkauf ausgegeben als PC und Laptop-Nutzer.
Vergleicht man die Tablet-Shopper mit Smartphone-Nutzern ist der Unterschied sogar noch gravierender: Pro Einkauf wurden 54 Quelle: acquisa… [weiterlesen]
Tablet auf dem Vormarsch: Apples iPads verdrängen das Notebook – COMPUTER BILD
Laut einer Umfrage findet das iPad auch in Unternehmen zunehmend Anhänger. Immer mehr „Professionelle“ lassen demnach das Notebook links liegen und greifen stattdessen zu Apples Tablet.
Apples iPad erfreut sich auch in in Unternehmen zunehmender Beliebtheit.ZuhauseDie International Data Group (IDG) hat die Ergebnisse einer Umfrage aus dem Oktober 2011 veröffentlicht. Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
Wirtschaft CES 2012: Intel kündigt zusammen mit Lenovo und Motorola erste Smartphones an
Die lange erwartete Bestätigung für Intels erstes Mobiltelefon kam auf der CES, als Lenovo und Motorola bestätigten, dass sie mit dem Chiphersteller zusammenarbeiten.
Lenovos K800 soll im zweiten Quartal in China auf den Markt kommen, während Motorola wohl im Sommer die Zustimmung der Regulierungsbehörden bekommen wird, um in den darauf folgenden Monaten sein Telefon in Europa und Amerika zu verkaufen. Diese Quelle: German China Org… [weiterlesen]
OLPC-Projekt und Marvell zeigen auf CES XO-1.75 und XO-3
Das One Laptop per Child-Projekt (OLPC) und der Chiphersteller Marvell werden auf der am 10. Januar startenden Consumer Electronics Show (CES) einen voll funktionsfähigen Prototypen des seit langem erwarteten Laptops XO-3 zeigen.
Von
Falko Benthin
OLPC
OLPC XO-3
Einer Pressemitteilung ist zu entnehmen, dass der XO-3 auf vielen Technologien des XO-1.75 basieren wird. Dazu zählen Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]
OLPC bringt 100-Dollar-Tablet zur CES – Innovationen – derStandard.at › Web
Lauffähige Version soll auf Android- oder anderem Linux-Derivat basierenMit dem 100-Dollar-Laptop konnte die Organisation One Laptop per Child (OLPC) in den vergangenen Jahren für Aufsehen sorgen. Vor zwei Jahren kündigte man das Nachfolgeprojekt an: Der Tablet XO-3. Für weniger als 100 US-Dollar soll er vor allem Menschen in ärmeren Ländern einen kostengünstigen Zugang zu Bildung und Internet bieten.
In Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
heise online | OLPC zeigt 100-Dollar-Tablet
Die Organisation One Laptop per Child (OLPC) will ihr 100-Dollar-Versprechen mit Verspätung einlösen. Das Tablet XO-3 werde 100 US-Dollar oder weniger kosten, versprach der OLPC-Vorsitzende Nicholas Negroponte gegenüber Computerworld. Aufgrund unterschiedlicher Ausstattungsoptionen könne er den finalen Preis aber nicht garantieren. Das günstigste Tablet wird das XO-3 nicht, zum Beispiel kostet das Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Das Mediennutzungs- und Informationsverhalten der Österreicher
Befragt wurden insgesamt 1.501 webaktive Personen aus Österreich im Alter zwischen 14 und 69 Jahren. Aus der Studie geht hervor, dass 76 Prozent der Befragten einen Laptop besitzen, sechs Prozent einen Desktop PC und bloß acht Prozent ein Tablet. Für die Österreicher ist das Internet mit 57 Prozent das wichtigste Medium und liegt damit vor den Mobiltelefonen (52 Prozent) und dem Fernsehen (37 Prozent). Zudem wird Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]