genutzt

15. Oktober 2025

Smartphones lassen sich als Fernbedienung verwenden

Smartphones und Tablets
können nicht nur zum
Telefonieren oder mobilen Surfen, sondern auch als Fernbedienung für den
Fernseher oder die Heimkinoanlage genutzt werden. Auch Fotos oder Videos
lassen sich auf den Fernseher streamen. Das Ganze funktioniert über
spezielle Apps. Zudem müssen sich das Handy und das zu steuernde Endgerät
im gleichen (WLAN)-Netzwerk befinden. Dass der Nachbar plötzlich den
heimischen Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Samsung Galaxy Kamera angetestet: Clevere Kombi mit Android – DigiCam – derStandard.at › Web

Kamera verbindet einen 16-Megapixel-Sensor und 21-fachen optischen Zoom Nachdem bereits Hersteller wie Polaroid und zuletzt Nikon Digicams mit Android in ihr Portfolio aufgenommen haben, ist nun auch Samsung nachgezogen. Die Kombination aus 16-Megapixel-Kameras mit 21-fachem optischen Zoom und Googles mobilem Betriebssystem scheint Samsung gut gelungen zu sein. Das zumindest zeigt sich in einem ersten Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Flipboard erreicht Meilenstein von 20 Millionen Benutzer | anDROID NEWS & TV

Es gibt viele Dinge, für die man Smartphones und Tablets gebrauchen kann. Sei es zur Navigation, zur eMail-Kommunikation mit Freunden, Familie und Arbeitskollegen oder einfach nur, um ganz entspannt ein Buch zu lesen. Für fast alles gibt es eine entsprechende App. Besonders beliebt scheint das aufbereitete Lesen von Websites zu werden, denn der Vorreiter Flipboard feiert Jubiläum.
Vor gut 2 Jahren wurde die erste Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Motorola implementiert Root-Check in Android 4.0 | anDROID NEWS & TV

Android ist als Open-Source-Betriebssystem konzipiert, welches die volle Kontrolle über das System dem Benutzer zur Verfügung stellen will. Im Auslieferungszustand direkt von den Herstellern kann man allerdings noch nicht alles mit dem Smartphone oder Tablet anstellen, weshalb das Rooten einiges an Beliebtheit gewonnen hat.
Ginge es jedoch nach den Herstellern oder Mobilfunkprovidern, dürfte der Käufer Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Smart-TVs verleiten zum Medienkonsum

Smart-TVs sind netzwerkfähig und können selbstständig ins Internet, etwa um Videoclips von YouTube oder Filme aus Online-Videotheken abzurufen. Bei den Besitzern der vernetzten Fernseher sind neben YouTube (60 Prozent) die Mediatheken der Fernehsender begehrt – besonders die ZDF-Mediathek und die von Sat  1.

Smart-TVs fördern den Medienkonsum – und werden häufiger gleichzeitig mit Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

“3″ bringt kostenloses Internet an den Start – Mobilfunker – derStandard.at › Web

Kein kurzfristiger Marketing-Gag – Täglich kann im Umfang von 20 MB im Internet gesurft werden Die Übernahme von Orange durch 3 hat bisher kein grünes Licht von den Wettbewerbshütern bekommen. Sie befürchten einen Anstieg der Mobilfunkpreise in Österreich – der WebStandard berichtete. Am Donnerstag trat 3-Chef Jan Trionow diesen Bedenken mit einem neuen Angebot entgegen. Gemeinsam mit dem Österreichischen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

NFC statt Bluetooth – Schreiben am Smartphone mit Hardware-Tastatur anDROID NEWS & TV

Moderne Smartphones können immer mehr, werden technisch immer ausgereifter. Und erhalten manchmal auch eine komplett neue Technologie. Bestes Beispiel der jüngeren Vergangenheit dürfte NFC sein, was für die meisten allerdings in erster Linie mit dem bargeldlosen Bezahlen per Smartphone assoziiert wird. Das NFC noch viel mehr kann als nur Geld-ausgeben, wissen viele nicht.
Zum Beispiel können per Android Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Radio.de mit neuen Apps für iPhone und Android

Radio.de gehört hierzulande zu
den beliebtesten Plattformen zum Empfang von Hörfunkprogrammen über das Internet.
Das Angebot von derzeit mehr als 7 000 Radiosendern aus aller Welt kann
nicht nur über den Internet-Browser am PC bzw. Mac genutzt werden. Es stehen zudem
Apps für iPhone und iPad, für Android und für das HP TouchPad
mit webOS-Betriebssystem zur Verfügung.

Nun hat Radio.de Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Bekommt Android ein neues Bedienkonzept? anDROID NEWS & TV

Das mobile Betriebssystem von Google und der Open Handset Alliance hat gut 4 Jahre auf dem Buckel, seit es mit dem T-Mobile G1 aka HTC Dream das Licht der Welt erblickt hat. Seit Android 1.1 hat sich das Bedienkonzept nur marginal geändert, wozu sollte man auch etwas gut Funktionierendes ändern? Dennoch bastelt Google nebenher an größeren Neuerungen, wie ein Patentantrag offenbart.
Wir alle wissen wie das Bedienkonzept Quelle: Android TV… [weiterlesen]

• InternetRadio ARCHOS 35 Home Connect für 69,00 Euro bei Ebay GIGA

Avides bietet das Internet-Radio Archos 35 Home Connect für 69,00 Euro versandkostenfrei auf Ebay an. Mit dem Internet Radio kannst du deinen Lieblingsradiosender in der ganzen Wohnung hören und dich damit sogar wecken lassen.

Das Internet-Radio ist mit einem 3,5″ (8,89 cm) Touchscreen und 2 Lautsprechern ausgestattet. Es bietet Zugriff auf über 50000 Internetradiosender und kann auch Quelle: GIGA… [weiterlesen]