ZTE hat im Rahmen der IFA mit dem Grand X IN sein erstes Android-Smartphone auf Intel-Basis vorgestellt und angekündigt, das neue Flaggschiff der Grand-Serie schon nächsten Monat auf den europäischen Markt bringen zu wollen. Herzstück des Geräts ist Intels 1,6 Gigahertz schneller Atom-Prozessor Z2460, der Hyper-Threading unterstützt und dadurch laut Hersteller gleichzeitig effizient und leistungsstark Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
ZTE bringt Grand X IN nach Europa
Huawei: Neue Smartphones für Europa
Huawei will hoch hinaus: Vom chinesischen Hersteller für Mobilfunktechnik zum Top-Player im weltweiten Smartphone-Markt, und das bis 2015. Drei Viertel aller Produkte würden derzeit schon außerhalb des Heimatmarkts verkauft, betont der Hersteller auf der IFA. Damit der ganz schön ambitionierte Sprung an die Spitze auch klappt, will Huawei bei seinen Ascend-Smartphones die gesamte Bandbreite abdecken: Von Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Huawei: Neue Smartphones für Europa
Huawei will hoch hinaus: Vom chinesischen Hersteller für Mobilfunktechnik zum Top-Player im weltweiten Smartphone-Markt, und das bis 2015. Drei Viertel aller Produkte würden derzeit schon außerhalb des Heimatmarkts verkauft, betont der Hersteller auf der IFA. Damit der ganz schön ambitionierte Sprung an die Spitze auch klappt, will Huawei bei seinen Ascend-Smartphones die gesamte Bandbreite abdecken: Von Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Amazons App-Shop für Android in Deutschland
Google Play hat in Europa einen großen Konkurrenten im Android-App-Markt bekommen: Nun kann man Amazons App-Shop für Android-Apps in einigen europäischen Ländern nutzen. In Deutschland, England, Frankreich, Italien und Spanien geht’s los. Um Kunden anzulocken, gibt es jeden Tag eine sonst kostenpflichtige App umsonst. Free App of the Day nennt Amazon das – zum Start ist es Angry Birds, ohne Werbung.
Jeden Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Amazon App Store kommt nach Europa
Amazon hat heute angekündigt, dass sie ihren eigenen App Store in Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien starten werden um Kunden mehr Optionen zu geben Android Apps für ihr Telefon und Tablet zu kaufen. Auch bekommt man dadurch natürlich endlich Zugriff auf die “free app of the day” und der Inhalt des App Stores wird für die jeweiligen Länder lokalisiert und jeder App Store der einzelnen Länder Quelle: Handy-News AT… [weiterlesen]
Samsung Galaxy S3 LTE kommt im Oktober nach Deutschland
Als Samsung sein neues Smartphone-Flaggschiff
Galaxy S3 vorstellte, waren
europäische Interessenten zunächst irritiert. Anders als für den amerikanischen
und für den asiatischen Markt wurde das Handy mit Android-Betriebssystem
für Europa ohne LTE-Funkmodul vorgestellt. Mit einigen Monaten Verzögerung
kommt das Samsung Galaxy S3 LTE aber nun doch noch nach
Deutschland.
Wie die Pressestelle Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Lenovo LePhone K860 – Quadcore-Androide auch für Europa? | Android Blog zu Apps, Games & Handys
Lenovo hat auf dem europäischen Markt bislang eher mit PCs oder Tablets auf sich aufmerksam gemacht, die Smartphones der Chinesen waren meist nur dem chinesischen Markt vorbehalten. Das könnte sich eventuell mit dem Lenovo LePhone K860 ändern, ganz sicher ist es jedoch noch nicht.
Lenovo hat das LePhone K860 offiziell vorgestellt, dabei allerdings noch nicht verraten, ob es auch in Europa auf den Markt kommen wird. Quelle: Blod Android… [weiterlesen]
Xiaomi Mi-2 für Europa geplant | anDROID NEWS & TV
Der Markt für Smartphones, insbesondere bei Android-Smartphones, führt bisweilen ein echtes Eigenleben. Die Custom ROM MIUI aus China ist ein durchschlagender Erfolg, was die Macher zu einem großen Schritt verleitet hat: Die Chinesen brachten kurzerhand im letzten Jahr ein eigenes Smartphone heraus.
Der Erfolg scheint dermaßen groß zu sein, dass das Xiaomi Mi-One einen Nachfolger spendiert bekommen hat. Quelle: Android TV… [weiterlesen]
China-Rivale für iPhone und Co: Xiaomi Phone 2 kommt nach Europa – – derStandard.at › Web
Günstiges Android-Smartphone mit High-End-Ausstattung soll europäischen Markt aufmischen Bis vor wenigen Jahren kamen nur selten Smartphones aus China in Europa oder den USA auf den Markt. Der Erfolg von Firmen wie ZTE, Huawei oder der zuletzt schwächelnden HTC zeigen jedoch, dass am europäischen Markt noch Platz für Alternativen zu den hier bekannteren Marken ist. Vor allem mit niedrigeren Preisen können die Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]