Downloads

20. Oktober 2025

iOS, Android & PC: Die besten Weltraum-Downloads

Vergessen Sie Raketen und Shuttle: Ein Mausklick genügt, um Sie in den Weltraum zu bringen. Zumindest können unsere Weltraum-Downloads dabei helfen, sich den Sternen näher zu fühlen. Das NASA Night Launch-Theme für den Browser Firefox etwa oder das Tool Stellarium, das Ihnen stets zeigt, welche Sternbilder in der Nacht über den Himmel jagen.

Wer die Landungen auf dem Mond nachvollziehen mag, der kann einen allzu Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

CHIP Online: Facebook-Seiten für Fans

Ob nun Downloads, das neueste Smartphone oder Spiele: Damit Sie auch in Zukunft keine Nachricht über spannende Themen verpassen, hat CHIP Online auf Facebook neue Themen-Seiten für Sie eingerichtet. Dort erwarten Sie dann genau die Infos, die Sie suchen:

Auf CHIP Android erfahren Sie von neuen Smartphone-Gerüchten, bekommen sofort die News über neue Software-Updates und lesen von spannenden Apps für das Google-OS.

Wer Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

USA: 675.000 Dollar Strafe wegen illegaler Musik-Downloads – Panorama – Aktuelle Nachrichten zum Thema Boulevard, TV, Prominente, Musik. – Augsburger Allgemeine

Ein Bundesgericht im US-Staat Massachusetts hat die Rekordstrafe gegen einen Studenten bestätigt, der sich 30 Songs illegal aus dem Internet heruntergeladen hat.

Wegen Verstößen gegen das Urheberrecht muss Joel Tenenbaum die 2009 verhängte Strafe in Höhe von 675 000 US-Dollar (rund 538 000 Euro) bezahlen. Die Richterin wies den Antrag auf Neuauflage seines Verfahrens ab. Die Höhe des Schadenersatzes sei Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

KEINE GNADE 675 000 DOLLAR FÜR ILLEGALE MUSIK DOWNLOADS

25.08.12 | 14:12 Uhr | 2 mal gelesen

Washington (dpa) – Ein Bundesgericht im US-Staat Massachusetts hat die Rekordstrafe gegen einen Studenten bestätigt, der sich 30 Songs illegal aus dem Internet heruntergeladen hat. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

675 000 DOLLAR FÜR ILLEGALE MUSIK DOWNLOADS

25.08.12 | 14:16 Uhr | 2 mal gelesen

Washington (dpa) – Ein Bundesgericht im US-Staat Massachusetts hat die Rekordstrafe gegen einen Studenten bestätigt, der sich 30 Songs illegal aus dem Internet heruntergeladen hat. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

ReDigi verkauft “gebrauchte” Downloads, Musikbranche klagt – Copyrights – derStandard.at › Web

Musikindustrie bezeichnet Unternehmen als Clearinghouse für Urheberrechtsverletzungen und klagtDas heikle Feld des Copyrights im Internet wird von einem US-Start-up mit einer ungewöhnlichen Idee aufgemischt. ReDigi ist der Meinung, dass Nutzer gebrauchte Musik-Downloads wie alte CDs oder Schallplatten weiterverkaufen dürfen. In der Musikindustrie sieht man das anders und klagt das Unternehmen nun, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Google schaltet Smart Updates für Android-Apps frei

Jetzt sind viele Downloads schon vor Erreichen der 100 Prozent vollständig.

Seit heute funktionieren in Googles Android-Store die bei der Vorstellung von Android 4.1 (Jelly Bean) versprochenen Smart App Updates, bei denen die neue Version einer App nicht mehr komplett heruntergeladen wird, sondern nur die geänderten Teile. Das spart Zeit – und wenn man gerade kein WLAN in der Nähe hat, auch Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Rega-App rettete schon 400 Mal Menschen in Not

Seit dem 2. Februar 2011 leben iPhone-Nutzer mit der Rega-App ein wenig sicherer. Im Fall der Fälle können sie mit zwei Klicks einen Rettungshelikopter anfordern. Seit Anfang Jahr gibt es den smarten Helfer auch für Android-Phones. 560 000 Mal wurde die App bis heute installiert. Davon verzeichnete das iPhone 455 000 Downloads, weitere 105 000 Downloads gehen auf das Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Sex, Drogen und Alkohol: Die verruchte Seite von Android – Smartphones – derStandard.at › Web

Adult-Apps verzeichnen eine Million Downloads pro TagWenn von Android und Apps die Rede ist, liegt der Gedanke an Angry Birds und Co nahe. Die Berichterstattung dominieren vornehmlich Spiele oder allerlei Tools zum Lesen von Nachrichten oder dem Erstellen besonderer Fotos. Doch das Betriebssystem, das seinem Benutzer deutlich weniger Schranken auferlegt als iOS oder Windows Phone, hat auch eine dunkle Seite.

Zwar Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Internet: Internet Archive beschleunigt Downloads mit Bittorrent – Digital – Augsburger Allgemeine

Filesharing – also Austausch von Daten – haftet fast immer der Ruch des Illegalen an. Zu Unrecht, wie das Beispiel Internet Archive beweist.

Das Projekt Internet Archive speichert Webseiten und andere digitale Daten frei zugänglich für jedermann. Neuerdings beschleunigt es nach eigenen Angaben mit Hilfe des Filesharing-Protokolls Bittorrent den Download von mehr als einer Million legaler Inhalte, zu Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]