Mit Orbit Downloader können Sie entscheiden, ob Sie die Datei direkt laden wollen oder erst später, um mit voller Geschwindigkeit surfen zu können.> Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]
Android Jelly Bean 4.1 für das Nexus S, Nexus 7 und Galaxy Nexus – TechFokus
Gestern ist beim Bestellvorgang des Galaxy Nexus im amerikanischen Google Play Store ersichtlich gewesen, dass Android 4.1 Jelly Bean nicht nur genau so heißen, sondern auch natürlich auf das Galaxy Nexus kommen wird. Allerdings muss das nicht unbedingt heißen, dass es das erste Smartphone sein könnte, welches das Update erhalten wird. Wie uns der “Datafreak” gestern mitteilte, wird es das Update wohl auch für Quelle: Techfokus… [weiterlesen]
Internet: YouTube-Videos besser selbst herunterladen – Digital – Augsburger Allgemeine
Wer Inhalte von Videoplattformen wie YouTube auf seinem Rechner speichern will, macht das am besten selbst. Denn der Download mit spezieller Software ist vom Recht auf Privatkopie geschützt, erklärt der Kölner Rechtsanwalt Christian Solmecke.
Wer sich dagegen von einem Webdienst eine MP3- oder Videodatei anfertigen lässt, begibt sich eventuell in eine rechtliche Grauzone. Zwar ist es theoretisch erlaubt, Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Wie lassen sich Blu-rays auf Samsung Galaxy S3 abspielen?
Als der Nachfolger des ehemaligen besten Android Smartphones, Samsung Galaxy S II, hat der neu auf den Markt gebrachte Smartphone, Samsung Galaxy S III, am Anfang schon sehr große Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Das Galaxy S III ist ein Superhandy, das alles an Bord hat, was derzeit technisch geht. Im Vergleich mit dem Vorgänger besitzt das Samsung Galaxy S III einen einen schnellen Prozessor, ein Gigabyte Arbeitsspeicher. Quelle: Blogosphaeren… [weiterlesen]
Technik: Dockingstationen für Smartphone und MP3-Player – Digital – Augsburger Allgemeine
Einstecken und Play drücken: Dockingstationen füllen Räume ohne großen Aufwand mit Musik von MP3-Playern oder Smartphones. Teuer sind die Geräte nicht, zu geizig sollten Musikfans beim Kauf aber nicht sein. Denn sonst stört nerviges Scheppern das Klangerlebnis.
Skulptur auf dem Hifi-Regal: Dockingstationen wie die RDP-XA700IP von Sony haben teilweise wenig konventionelle Formen. Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Technik: Dockingstationen für Smartphone und MP3-Player – Digital – Augsburger Allgemeine
Einstecken und Play drücken: Dockingstationen füllen Räume ohne großen Aufwand mit Musik von MP3-Playern oder Smartphones. Teuer sind die Geräte nicht, zu geizig sollten Musikfans beim Kauf aber nicht sein. Denn sonst stört nerviges Scheppern das Klangerlebnis.
Skulptur auf dem Hifi-Regal: Dockingstationen wie die RDP-XA700IP von Sony haben teilweise wenig konventionelle Formen. Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Motorola mit fragwürdigem Datensammler anDROID NEWS & TV
Einige von euch werden sich bei dieser Überschrift vielleicht an die Sache mit Carrier IQ erinnern, was letztes Jahr in Amerika für einen handfesten Skandal sorgte. Das kleine Tool mit Rootkit-Affinität zeichnete diverse Daten bei HTC-Smartphones und Smartphones anderer Hersteller auf, die an die Mobilfunkprovider gesendet wurden. Nun ereilt ein ähnlicher Zwischenfall Motorola.
Auf mehreren Modellen des Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Internetradio: Musiksammlung erweitern – geldsparen.de
14.06.2012
Von Alexander Sedlak
Musik mag fast jeder. Das Problem: CD und Co. sind nicht gerade günstig. Doch mit geeigneten Programmen kann die Musiksammlung in recht kurzer Zeit kostenlos und völlig legal erweitert werden. Geldsparen zeigt wies geht.
Musicdownloads
Musik fast zum Nulltarif
Videobearbeitung
Schneiden wie am Schnürchen
TV-Programm
Gratis Quelle: Geldsparen… [weiterlesen]
ownCloud: Die Dropbox-Alternative im Eigenbau – Innovationen – derStandard.at › Web
Datenabgleich und Online-Tools am eigenen Server statt bei Drittherstellern – Linux, Windows, Mac und Android-ClientsAuch wenn es viele der derzeit populärsten Online-Speicherangebote eigentlich schon seit Jahren gibt, ist doch unübersehbar, dass sich aktuell ein regelrechter Boom rund um das Thema entwickelt hat. Mit Apple und Google sind im letzten Jahr zwei große Anbieter frisch in diesen Markt eingestiegen, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Abofallen-Betreiber geraten selbst in Kostenfalle
Wer im Rahmen eines zweijährigen Software-Abonnements Filesharing-Programme an Verbraucher vertreibt, kann schadenersatzpflichtig sein, wenn durch die Nutzung der Software Abmahnkosten entstehen. Dies gilt zumindest dann, wenn der Anbieter nicht vorab darauf hingewiesen hat, dass Dateien ohne Zutun des Nutzers Dritten online bereit gestellt werden. Zu diesem Ergebnis kommt ein Urteil des OLG Frankfurt Quelle: Heise.de… [weiterlesen]