Dateien

20. Oktober 2025

Steam: Starke Verkaufszahlen in 2011 – COMPUTER BILD SPIELE

Etabliert sich der Download-Kauf als Alternative zum klassischen Handel? Die Steam-Zahlen aus 2011 lassen wenig Raum für Zweifel.

Steam sorgte 2011 mit großen Rabatt-Aktionen für Aufsehen.Steam wächst unaufhaltsam weiter: Laut einem Medienbericht legten die Verkäufe 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 100 Prozent zu. Das ist das siebte Jahre in Folge, in dem Valve eine Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Wolken-Dienste: Telekom-Cloud schlägt die Apple iCloud im Test

Die Werbung versprichts: In der Datenwolke spielt die Musik und vieles mehr. Was Telekom-Cloud und Apple iCloud können, zeigt der Test.

Musik per Datenkabel aufs Handy laden? Dokumente für den Einsatz unterwegs auf dem USB-Stick sichern? Die Weihnachtsfotos ausdrucken und per Post schicken? Alles Schnee von gestern, sagen Cloud-Anbieter. Künftig sollen Sie alles, was Ihnen wichtig ist, in einer sogenannten Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Wolken-Dienste: Telekom-Cloud schlägt Apple iCloud im Test

Die Werbung versprichts: In der Datenwolke spielt die Musik und vieles mehr. Was Telekom-Cloud und Apple iCloud können, zeigt der Test.

Musik per Datenkabel aufs Handy laden? Dokumente für den Einsatz unterwegs auf dem USB-Stick sichern? Die Weihnachtsfotos ausdrucken und per Post schicken? Alles Schnee von gestern, sagen Cloud-Anbieter. Künftig sollen Sie alles, was Ihnen wichtig ist, in einer sogenannten Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Amazon Kindle im Test (1/3): Bücher lesen neu definiert “

E-Books? Sparen Holz und Geld, können vom Ingenieurgrad aufwärts ohne Probleme am Computer gelesen werden und sind nur ein anderes Wort für PDF-Dateien.
E-Book-Reader? Sind so sinnvoll, unentbehrlich und ganzjährig vielseitig verwendbar wie Waffeleisen oder elektrische Eiswürfelcrusher.

So die gängigen – und falschen – Vorurteile zum Thema.
Kindle mit Bildschirmschoner (Bild: wor)Am Computer liest Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]

Tuning, Backup, Downloads: So machen Sie Ihren Windows-PC wieder fit

Langsam, zugemüllt, unsicher das sind Probleme, mit denen sich PC-Nutzer herumschlagen müssen. Wie sie ihren Rechner wieder fit machen.

Je länger Sie Ihren Rechner verwenden, desto träger reagiert er auf Ihre Eingaben und Aufrufe von wichtigen Programmen. Mit dem CCleaner beschleunigen Sie Ihr Windows spürbar: Die Gratis-Software durchsucht Ihren PC nach Tempobremsen und löst Sie zuverlässig und sicher. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Dropbox für Android: Version 2.0 bringt zahlreiche Verbesserungen – Innovationen – derStandard.at › Web

Favoriten, Massen-Upload und Ice-Cream-Sandwich-Support – Neue Release im Market verfügbarVor allem mit der Aufteilung des digitalen Alltags auf immer mehr spezialisierte Gadgets haben Online-Speicher-Systeme in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung erlangt. Eine der bekanntesten und erfolgreichsten Lösungen in diesem Umfeld ist Dropbox, das nun mit einer neuen Ausgabe der eigenen Android-App Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Skype mit neuen Features für Android-Smartphones

Skype hat seine für die Smartphones und
Tablets mit dem Android-Betriebssystem von Google
bestimmte Software überarbeitet. Das Update trägt die Versionsnummer 2.6
und steht kostenlos im Android Market
zur Verfügung. Interessenten, die Skype für Android schon bisher auf
ihrem Handy installiert hatten, sollten die Aktualisierung automatisch
erhalten oder zumindest einen entsprechenden Hinweis auf Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Netzwelt-Ticker: IT-Manager warnt Olkönzerne vor Hacker-Angriffen

IT-Manager warnt Olkönzerne vor Hacker-Angriffen
Von Felix Knoke

dapd
Ölindustrie (Symbolbild): Immer öfter Ziel von Hackerangriffen

Die Ölindustrie ist ins Visier von Hackern geraten. Die Folgen könnten dramatisch sein, sagt ein Insider. Außerdem im Überblick: Website enttarnt Torrent-Downloader, Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Internet: Kein Widerrufsrecht bei E-Book-Download – Digital – Augsburger Allgemeine

Für E-Books und andere Downloads wie MP3-Dateien gibt es kein Widerrufsrecht. In der Regel dürfen Verbraucher Online-Einkäufe 14 Tage lang ohne Angabe von Gründen zurückschicken. Das gilt aber nicht für virtuelle Artikel.

Vor dem Download gut überlegen – oder eine kostenlose Leseprobe nutzen. (Foto:  Marc Tirl) dpa

Einzelne Shops bieten zwar aus Kulanz eine Rückerstattung an, eine Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]