Ist es mit der Sicherheit von Macs bald vorbei? Das bislang von Viren verschonte Apple-Betriebssystem Mac OS X ist Ziel einer Trojaner-Attacke geworden. Weltweit sollen über eine halbe Million Macs betroffen sein.
Java-Sicherheitslücke bedroht Apple-Rechner: 550 000 Macs sollen von Trojaner befallen sein – Computer – FOCUS Online – Nachrichten
Ausblick auf 2012 von Damian Izdebski, Ditech
Computerwelt: Rechnen Sie in Ihrem Unternehmen 2012 mit einem Umsatzwachstum? Wenn ja, etwa in welchem Umfang?Damian Izdebski: Wir budgetieren für das Jahr 2012 mit einem Plus von zehn bis 15 Prozent. Das ist angesichts der unsicheren Wirtschaftslage sehr ambitioniert, aber machbar. Wir haben im Laufe des letzten Jahres neue Produktgruppen eingeführt – Smartphones, Tablets und Apple. Dieses Jahr werden wir Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]
Großangriff auf Apple-Computer: 550.000 verseuchte Rechner – Apple – derStandard.at › Web
Russische Softwarefirma warnt vor zunehmendem Mac-Virenbefall Die russische Softwarefirma Doctor Web hat erstmals einen Großangriff auf Mac-Computer von Apple ausgemacht. Bei der Untersuchung der Verbreitung eines Trojaners sei ein sogenanntes Botnetz mit 550.000 verseuchten Rechnern entdeckt worden, teilte der Anti-Viren-Softwarehersteller am Donnerstag mit. Die Infektion mit dem Trojaner soll sich Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Phonedeck: Das Smartphone über den PC nutzen – Innovationen – derStandard.at › Web
Anrufe tätigen und SMS versenden über den Browser – Detaillierte Statistiken zum NutzungsverhaltenIm Dezember 2011 startete Phonedeck eine geschlossene Beta-Phase. In der Zeit erhielt man nur auf Einladung Zugang zu der App und trotzdem haben sich 50.000 Nutzer registriert. Die cloud-basierende Smartphone Management Plattform hat die Beta-Phase abgeschlossen und ist nun frei zugänglich.
Android und S40
Auf Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Das Handy der Zukunft ist eine Brille – Handy
Der US-Internetgigant Google will mit Computer-Brillen Smartphones überflüssig machen. Mit den Brillen können die Träger telefonieren, die Gläser zeigen ihnen Karten an und können Fotos machen, teilte der Konzern am Mittwoch im hauseigenen Sozialen Netzwerk «Google » mit. Mit dem Gang an die Öffentlichkeit solle eine Diskussion angeschoben werden, um nützliche Anregungen zu erhalten, schreibt Google. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Computer-Brillen sollen Smartphones ersetzen – Freie Presse
Mountain View (dapd). Der US-Internetgigant Google will mit Computer-Brillen Smartphones überflüssig machen. Mit den Brillen können die Träger telefonieren, die Gläser zeigen ihnen Karten an und können Fotos machen, teilte der Konzern am Mittwoch im hauseigenen Sozialen Netzwerk Google+ mit. Mit dem Gang an die Öffentlichkeit solle eine Diskussion angeschoben werden, um nützliche Anregungen zu erhalten, Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]
Eigene Tablet-Computer: Google will dem iPad Konkurrenz machen – Panorama – Aktuelle Nachrichten zum Thema Boulevard, TV, Prominente, Musik. – Augsburger Allgemeine
Der Internet-Riese Google will einem Zeitungsbericht zufolge nun selbst Tablet-Computer verkaufen und das komplett in Eigenregie.
Bekommt das iPad bald Konkurrenz von Google?Foto: dpa
Damit will das Unternehmen dem erfolgreichen iPad die Stirn bieten. Der Internet-Konzern wolle dafür einen Online-Shop einrichten, berichtete das Wall Street Journal am Donnerstag unter Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
TriggerHappy Camera Remote: Das Smartphone als Kamera-Fernbedienung “
Smartphone und Kamera bilden per TriggerHappy eine interessante neue Einheit. (Quelle: triggerhappy.com)Die Kamera auf ein Stativ zu stellen und per Fernbedienung auszulösen, bietet sich für einige besondere Motive und Effekte an. So kann man auf diese Weise Aufnahmen mit besonders langer Belichtungszeit in der Dämmerung machen und damit beeindruckende Ergebnisse erzielen. Wäre diese Fernbedienung aber Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]
Computer: Zeitung: Google will selber Tablets verkaufen – Newsticker – Augsburger Allgemeine
Google will in Eigenregie Tablet-Computer verkaufen, um Apples erfolgreichem iPad mehr Konkurrenz zu machen. Der Internet-Konzern wolle dafür einen Online-Shop einrichten, berichtet das Wall Street Journal. Die Tablets sollen demnach von aktuellen Partnern wie Samsung oder Asus gebaut und zum Teil unter dem Google-Markennamen angeboten werden. Zudem wird Google mit der anstehenden Motorola-Übernahme Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]