Android

28. Oktober 2025

12.12.12: Die 3 x 12 Download-Favoriten der Leser

Das letzte Schnapszahl-Dutzend für eine lange Zeit: Der 12.12.12 ist vielleicht das beliebteste Datum des Jahres. Grund genug, Ihnen passend dazu die beliebtesten Downloads & Apps bei CHIP Online zu präsentieren.

Wir haben dazu alle kostenlosen Windows-Programme, iOS-Apps und Android-Apps nach den besten Leser-Wertungen sortiert und so in unserer Fotostrecke für Windows, Android und iOS die 12 All-Time-Favoriten Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

NYTimes App jetzt mit spezieller Tablet-Ansicht- 24android

Die Android App der New York Times wurde heute Nacht mit einem Update ausgestattet und liegt nun in der Version 3.0 vor. Mit der neuen Version wurde eine spezielle Tablet-Oberfläche eingeführt, die Gebrauch von den erweiterten Darstellungsmöglichkeiten großer Tablet-Displays macht. Außerdem wurden die Einstellungsmöglichkeiten für Push-Benachrichtigungen erweitert, an der Performance geschraubt und Quelle: 24android.com… [weiterlesen]

Rezeptideen per Smartphone – Dr. Oetker Rezepte App | Android Blog zu Apps, Games & Handys

Gerade jetzt in der Weihnachtszeit wird besonders viel gekocht und gebacken. Oftmals fehlen einem jedoch die passenden Rezepte oder man traut sich an etwas kompliziertere Dinge nicht heran. Die Dr. Oetker Rezepte App kann Abhilfe schaffen.
Ob man sich nur inspirieren lassen möchte oder mal etwas Neues ausprobieren will oder ob man nach gelingsicheren Anleitungen für ein leckeres Essen sucht – die Dr. Oetker Rezepte Quelle: Blod Android… [weiterlesen]

YotaPhone: LTE-Smartphone mit 4,3-Zoll-LC- und E-Ink-Display

Als Betriebssystem soll Android 4.2 alias Jelly Bean zum Einsatz kommen. Der 1,5-GHz-Dual-Core-Prozessor Snapdragon MSM 8960 stammt von Qualcomm und der Arbeitsspeicher hat eine Kapazität von 2 GB. Der interne Speicher soll je nach Ausführung des YotaPhones 32 oder 64 GB groß sein. Allerdings soll dieser nicht erweiterbar sein, da kein mircoSD-Kartenslot eingebaut wurde. Außerdem soll das neue Smartphone Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Wall Street Journal: Apple testet Fernseher-Prototypen

Der vor gut einem Jahr verstorbene Apple-Gründer Steve Jobs hatte
die Gerüchte über einen Fernseher von Apple selbst befeuert als er seinem Biografen Walter Isaacson
erzählte, er habe eine Idee, wie man die Bedienung von Fernsehgeräten
neu gestalten könnte.
Bereits 2007 startete Apple die Settop-Box Apple TV, die Inhalte aus
der iTunes-Plattform und dem Netz auf den Fernseher bringt. Apple hat seine TV-Box Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Blackberry 10 ausprobiert: Berechtigte Hoffnung auf das Comeback eines Smartphone-Pioniers “

Blackberry 10: Alles soll im Fluss sein
“Vor fünf Jahren waren wir ungefähr dort, wo Apple heute steht”, sagt Carsten Titt, PR-Manager von RIM Deutschland selbstkritisch. “Jetzt haben die Vorzeichen sich verkehrt.” Weil es so nicht weitergehen konnte, die Marktanteile des Smartphone-Pioniers in diesem Zeitraum von über 50 auf unter zehn Prozent sanken, ist sein Unternehmen derzeit im Umbruch und muss sich praktisch Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]

Blackberry 10 ausprobiert: Berechtigte Hoffnung auf das Comeback eines Smartphone-Pioniers “

Blackberry 10: Alles soll im Fluss sein
“Vor fünf Jahren waren wir ungefähr dort, wo Apple heute steht”, sagt Carsten Titt, PR-Manager von RIM Deutschland selbstkritisch. “Jetzt haben die Vorzeichen sich verkehrt.” Weil es so nicht weitergehen konnte, die Marktanteile des Smartphone-Pioniers in diesem Zeitraum von über 50 auf unter zehn Prozent sanken, ist sein Unternehmen derzeit im Umbruch und muss sich praktisch Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]

HTC One SV: Mittelklasse-Smartphone mit LTE – COMPUTER BILD

Mit dem One SV stellt HTC ein Mittelklasse-Smartphone mit 4,3 Zoll großem Display vor. Ein Zweikern-Prozessor, LTE und Android 4.0 bilden die Eckdaten.

Eines wie alle? Das HTC One SV unterscheidet sich optisch kaum von anderen „One“-Smartphones.Äußerlich sieht man dem HTC One SV die Zugehörigkeit zur One-Familie sofort an. Das Design unterscheidet sich kaum Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Android 4.2 „Jelly Bean“: Eingebauter Virenschutz versagt im Test – COMPUTER BILD

Im Kampf gegen Malware-Angriffe auf Smartphones setzt Google seit Android 4.2 auf eine integrierte App-Prüfung. Doch ein aktueller Test zeigt: Der eingebaute Virenschutz lässt noch sehr zu wünschen übrig.

Der eingebaute Virenschutz von Jelly Bean hat Nachbesserungsbedarf.Banking-Apps, die Kontodaten übertragen, Shopping per Smartphone und nicht zuletzt Quelle: Computerbild… [weiterlesen]