2012 Dezember 22

16. Oktober 2025

Samsung Galaxy Grand: Zuerst als Dual SIM-Modell

Samsung hat das Galaxy Grand vorgestellt

Gerüchte gab es schon lange über das Galaxy Grand, jetzt hat Samsung das neue Smartphone im offiziellen Blog überraschend vorgestellt. Das Gerät wird zunächst als Dual-SIM-Modell auf den Markt kommen.
Das Samsung Galaxy Grand hat seinen Namen wohl aufgrund der Display-Größe von 5 Zoll bekommen. Allerdings bietet es nur WVGA-Auflösung (800 x 480 Pixel), was bei einer Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]

BlackBerry leidet erstmals unter Kundenschwund

Beim kanadischen BlackBerry-Hersteller RIM ist erstmals in der Firmengeschichte die Kundenzahl gesunken. Anfang Dezember gab es 79 Millionen Stammkunden, nach 80 Millionen im Vorquartal.Im vierten Quartal lieferte RIM 6,9 Millionen Smartphones aus. Zum Vergleich: Vom iPhone wurde 26,9 Millionen verkauft, bei Samsungs Galaxy-Handys, die mit dem Google-Betriebssystem Android laufen, wird von Oktober bis Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Entwickler-Odyssee: Alles für den Code – COMPUTER BILD SPIELE

Ausgewiesen aus der Heimat, mittel- und wohnungslos in der Fremde, aber immer ein Ziel vor Augen: Spiele machen! Die Geschichte von Sam Smolders.

Spiele-Macher aus Leidenschaft: Sam Smolders schlägt sich als Entwickler durch Europa.Videospiele zu machen, scheint derzeit einfach zu sein: Man startet ein Kickstarter-Projekt, sammelt das Geld ein und fabriziert Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Die besten Android Tablets 2012 im Test

Aktuelle Android-Tablets sind endlich ausgereift: Mikroruckler beim Scrollen durch Menüs und Webseiten treten wenn überhaupt, dann nur noch in homöopathischen Dosen auf. Auch in punkto Akkulaufzeit, Verarbeitung und Display brauchen sich die besten neuen Android-Tablets nicht hinter Apples iPad verstecken.

Große Vielfalt, viele Features
Dank des offen Betriebssystems kriegen Android-Fans nicht nur Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Exynos-Lücke: Bewusste Entscheidung von Samsung?

Die Samsung CPUs Exynos 4412 und Exynos 4210 leiden aktuellen Erkenntnissen zufolge an einer kritischen Sicherheitslücke. Die CPUs, die unter anderem in den Android-Smartphones Galaxy S3 und Note 2 verbaut sind, lassen einen Exploit zu, der ohne Zutun des Nutzers Root-Rechte aktiviert. Eine Aussage von Intels Kernel-Entwickler Arjan van de Ven erhitzt aktuell zusätzlich die Gemüter.

Wie der bei Intel beschäftigte Quelle: CHIP News… [weiterlesen]