2012 März 08

16. Oktober 2025

Neues iPad vs. iPad 2: Der Vergleich

Endlich ist es soweit. Apple hat das neue iPad präsentiert und die Gerüchte um die technische Ausstattung des Tablets können endlich verstummen. Konzernchef Tim Cook lüftete bei der Vorstellung des Geräts viele Details und Spezifikationen, die es nun genau unter die Lupe zu nehmen gilt. Doch worin unterscheidet sich das neue iPad von seinem Vorgänger, dem iPad 2? Wir haben uns die Daten der beiden Tablets angesehen Quelle: BGR… [weiterlesen]

Ratgeber: So sparen Autofahrer mit Apps – Tipp & Infos – Bilder

12-03-08 Nicht jedes Unternehmen hat eine Antwort auf das Gratis-Internet gefunden. Ob der mit heftigen Umsatzeinbußen kämpfende niederländische Navigationsgerätehersteller TomTom noch einen Ausweg aus den im Internet kostenlos angebotenen Routenplanern für Smartphones findet, die das Geschäft mit Navigationsgeräten bedrohen, ist ungewiss. Jedenfalls nutzen Autofahrer gerade vor dem Hintergrund Quelle: AUTO-PRESSE… [weiterlesen]

Apples iPad: Die Magie des Must-Have-Gadgets aus der Zukunft

Das neue iPad ist da. Für Apple-Experte Nils Jacobsen ist es immer noch wie pure Science-Fiction ein Grund für den schier unstillbaren Hunger der Kunden.

Nichts ist schnelllebiger als Unterhaltungselektronik. Wer sich wieder einmal einen Hollywood-Blockbuster oder sogar ein R&B-Video aus den frühen Nullerjahren ansieht, bekommt einen Sentimentalitätsanflug der besonderen Sorte: Die Anzüge sitzen, Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Apples neues Tablet: “iPad” zwischen Genie und Wahnsinn

Worüber diskutiert die Technikwelt beim neuen iPad? Nicht das Display. Nicht der schnelle Datenfunk. Hauptthema ist der Name. Ohne Zahl! Die Meinungen gehen weit auseinander.

von Andreas Albert 

Wochenlang ging das Rätselraten um den Namen der neuen iPad-Generation. Heißeste Favoriten waren iPad 3 oder iPad HD. Apple  spricht jetzt einfach nur von dem neuen iPad. Der Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Toshiba zeigt 13,3 Zoll großes Tablet-Konzept

Tablets gibt es derweil wie Sand am Meer; mit den unterschiedlichsten Prozessoren, mit und ohne Kameras und mit verschiedenen Display-Größen. Bisher gingen Hersteller aber kaum über elf Zoll hinaus und hielten sich eher im 7- bis 10- Zoll-Bereich auf. Toshiba wagt es, ein Tablet mit einem 13,3 Zoll großen Display vorzustellen und hofft auf Zuspruch.

Bei dem Gerät handelt es sich allerdings noch nicht um ein serienreifes Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Cebit: Alternative zu iPad und Co.: Billig-Tablets aus China

08.03.2012 (1)Das Wort Tablet erweckt beim europäischen User meist sofort Assoziationen mit bestimmten Unternehmen. Neben Apple dürfen sich auch Samsung, Motorola und einige andere zu diesem Kreis der Erlauchten zählen. Doch die Cebit 2012 zeigt auf großflächigem Areal, dass sich für Einsteiger und Durchschnitts-User der Blick nach Fernost durchaus lohnen kann.

Viele Hersteller waren auf der Messe nach Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

International Android Market raus, Google Play rein

Der Android Market mit dem Google mobile Anwendungen und andere digitale Inhalte verteilt, soll zum neuen Google Play Store umgestaltet werden. Google will so im Markt für digitale Musik, Videos, Spiele, Anwendungen und Bücher in direkte Konkurrenz zu Apple und Amazon treten.

Google Play wurde am Dienstag im Internet vorgestellt; es wird noch in dieser Woche für Nutzer zugänglich, die es dann mit ihren Android Quelle: German China Org… [weiterlesen]

Virenschutzsoftware für Android: Niedrige Erkennungsquoten – COMPUTER BILD

Das AV-Test-Institut testete im Februar 2012 41 Programme zur Virenerkennung für Android-Geräte. Das Ergebnis: Zwei Drittel der Software erkannten weniger als 65 Prozent der getesteten Malware.

Das Diagramm von AV-Test zeigt den Anstieg bei Android-Schadprogrammen in 2011.Das AV-Test-Institut bietet Dienste im Bereich IT-Sicherheit und Antiviren-Forschung an. Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Technik: Screenshots mit dem Smartphone anfertigen – Digital – Augsburger Allgemeine

Auch beim Handy kommt man manchmal in die Verlegenheit, einen Screenshot anfertigen zu müssen. Aber wo ist noch gleich der Knopf dafür? Auch Smartphones mit wenigen Tasten haben dafür Funktionen.

Android erlaubt das erst seit der Version 2.2. Dazu muss man die Zurück-Taste gedrückt halten und dann die Home-Taste antippen. Die Screenshots finden sich dann in einem Ordner namens Screen Capture wieder. Je nach Hersteller Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Deutsche Regierung wechselt zu Android – Smartphones – derStandard.at › Web

Benötigte Verschlüsselung auf Cebit vorgestellt – arbeitet mit SNS-StandardAuf der Cebit wurden die für den Behördeneinstaz entwickelten Smartphone-Verschlüsselungen von Secusmart und T-Systems für Android vorgestellt. Bisher lief das Produkt von T-Systems nur auf Windows Mobile und Secusmart hatte seine SecuSuite ursprünglich für Symbian entwickelt.
SNS
Da beide Betriebssysteme keine Zukunft mehr Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]