Samsung hat bekannt gegeben, dass das kommende Galaxy S3 das erste SAFE-Smartphone (Samsung Approved for Business) des Unternehmens sein wird. Diese neue Kennzeichnung besagt, dass ein Samsung-Gerät verschiedene Funktionen bietet, die es für den Einsatz in Unternehmen optimiert. Unter den für Unternehmen interessanten Funktionen, die Samsung benennt, sind eine AES-256 Bit-Verschlüsselung, verbesserte Quelle: BGR… [weiterlesen]
Samsung schielt auf Unternehmen
• Samsungs CEO will Software, User Experience und Design verbessern GIGA
Über verschiedene Designs und Oberflächen von Android Smartphones können wir sicherlich lange diskutieren und streiten. Die Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so. Trotzdem sind viele der Meinung, dass das Galaxy S3 nicht unbedingt viele Geschmäcker getroffen hat. In Zukunft soll aber alles besser werden!
Samsungs neuer CEO Kwon Oh-hyun will endlich durchgreifen und die Quelle: GIGA… [weiterlesen]
DVB-T Empfänger macht Android zum Fernseher- 24android
Die Firma Icube bietet ab dem 18. Juli 2012 zwei verschiedene DVB-T Empfänger an, mit denen Besitzer von Android Smartphones und Tablets auch unterwegs jederzeit das Fernsehprogramm genießen können. Für den Empfang wird keine bestehende Internet-Verbindung benötigt. Während das Tivizen Nano (siehe unten) sich per WLAN mit dem Android Smartphone oder Tablet verbindet, wird das Tivizen Pico an den MicroUSB-Slot Quelle: 24android.com… [weiterlesen]
Österreichische Flugrettung setzt auf Tablets – Innovationen – derStandard.at › Web
ÖAMTC-Flugrettung steigt auf Galaxy Tabs um und verbannt jegliches Papier aus dem HubschrauberVier bis fünf Monate haben die Piloten der ÖAMTC-Flugrettung verschiedene Geräte getestet, um diese zukünftig im alltäglichen Einsatz zu verwenden. Das iPad ist aufgrund seiner Java-Unfähigkeit ausgeschieden. Ein Acer Tablet war in der Bedienung zu unfreundlich und ein Windows 7 Gerät hat sich als ungeeignet herausgestellt. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Fragmentierung von Android optisch dargestellt anDROID NEWS & TV
Freiheit und Offenheit bei einem System bringt nicht nur Vorteile mit sich, sondern zwangsläufig auch einige Nachteile. Gerade Android hat mit dem Problem der Fragmentierung zu kämpfen, es gibt viele hunderte Smartphones und Tablets aller Größen und Ausstattung mit dem Betriebssystem von Google. Wie zersplittet der markt mit Android wirklich ist, zeigt eine Studie des Projektes Open Signal Maps recht eindrucksvoll.
Open Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Android-Fragmentierung: 4000 Modelle von 600 Herstellern – Smartphones – derStandard.at › Web
App-Installationen ausgewertet – allerdings auch Modelle mit Custom ROMS inkludiert Die Fragmentierung von Android gilt als eines der größten Problemfelder für Googles mobiles Betriebssystem. Nach aktuellen Zahlen von Google dominiert zwar Gingerbread (2.3.3 bis 2.3.7) die Android-Geräte mit 63,9 Prozent, aber auch die veraltete Version 2.2 Froyo weist immer noch eine hohe Verbreitung auf. Die Entwickler Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
“Shear Input”: Neue Bediengesten durch beweglichen Touchscreen
Schnellere Prozessoren, längere Akkulaufzeiten, mehr Speicherplatz – die Leistungsfähigkeit der Touchscreen-Geräte wie etwa Smartphones oder Tablets steigt stetig an. Im Rahmen des neuen Shear Input-Konzeptes der Forscher der Carnegie Mellon University wird nun auch dem Touchscreen Beachtung geschenkt. Durch bessere Druckempfindlichkeit und Bewegungserkennung sollen am Bildschirm unter anderem neue Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Galaxy S3: Nur 16 GByte für Deutschland?
Aktuell können Sie nur die 16 GByte-Variante des Samsung Galaxy S3 vorbestellen. Seit Kurzem gibt es ebenfalls eine UVP-Empfehlung für die anderen Versionen.
Samsung hat für sein neues Spitzenmodell Galaxy S3 drei verschiedene Versionen angekündigt. Eine mit 16, eine mit 32 und eine mit 64 GByte internem Speicher. Samsung hat für die 16-GByte-Version in Deutschland eine gewohnt hohe UVP von 699 Euro festgelegt. Quelle: CHIP News… [weiterlesen]