Server

21. Oktober 2025

Maximale Dateigröße für Android-Apps auf 4 Gigabyte hochgesetzt

Bisher lag die maximale Dateigröße von Android-Apps bei 50 Megabyte – anscheinend reicht das den Programmieren aber längst nicht mehr. Nun gab Google über seinen Entwickler-Blog bekannt, dass man die Grenze auf vier Gigabyte anheben wird. Das bringt einerseits Vorteile, andererseits aber auch Nachteile für die Entwickler.

Die meisten Anwendungen, die im Android Market erhältlich sind, benötigen nur wenige Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Cebit 2012-Aktion zur Shadow Protect-Imaging-Software

Der Hochheimer EDV-Dienstleister M&H GbR bietet für alle die nicht zur diesjährigen Cebit 2012 vom 06. bis 10. März nach Hannover fahren möchten, 2 günstige Cebit-Specials der Datensicherungssoftware Storagecraft Shadow Protect Desktop an. Das erste Angebot umfasst eine kostenfreie Lieferung der Wiederherstellungs-CD-ROM per Post und das zweite die vergünstige Lieferung der Shadow Protect Desktop-Software Quelle: Blogosphaeren… [weiterlesen]

Sicherheitslücke bei Smartphones: Neue Kenntnisse :: handys-blog.de

Dienstag, 6. März 2012
Meldungen über Sicherheitslücken bei Handys sind keine Seltenheit. Und so kann es nicht verwundern, dass zu Googles mobilen Betriebssystem Android eine neue Sicherheitslücke vermeldet wurde. Ein Problem übrigens, was schon bei Apple aufgestoßen war, der unberechtigte Zugriff auf Fotos. Während aber beim Betriebssystem von Apple wenigstens als Erlaubnis eine Ortsfreigabe notwendig Quelle: Handys-Blog.de… [weiterlesen]

Technik: Von Hybriden, Servern und Routern: CeBIT-Neuheiten – Digital – Augsburger Allgemeine

Die weltgrößte Computer-Messe CeBIT hat für das Publikum geöffnet. Die Hersteller zeigen unter anderem Notebook-Hybride mit drehbarem Display, neueste Projektor-Camcorder, neue LTE-Router und beschleunigte Medienserver.

Schlauer  Mechanismus:  Faltet man das Novera Solana zum Tablet, läuft es mit Android und Touchscreen. Als Laptop kommen Windows 7 und Tastatur zum Zuge. Foto: Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Riva CRM Integration ganz im Zeichen der CeBIT Trends

Mobile und Cloud-Lösungen sind wieder Trends der CeBIT 2012 und vom 6. bis 10. März Highlights der Riva-Präsentation auf dem Stand D28 in Halle 13. Riva CRM Integration verbindet mit nur einer server-seitigen Installation nahtlos Microsoft Exchange und führende CRM-Systeme. Ohne eine Client-App werden iPad, iPhone, Android Smartphones und andere Tablets mit dem CRM synchronisiert. Riva Live liefert all diese Quelle: Blogosphaeren… [weiterlesen]

Der kleine Bruder des WWW – Nachrichten Print – DIE WELT – Wissen -

Im Schatten des weltweiten Internets bauen Aktivisten, Freiheitskämpfer und Nerds ein zweites Web auf. Niemand kann es blocken, niemand abschalten oder zensieren. Es ist frei

Das unkontrollierbare Netz funktioniert mit Funktechnik, Mini-Servern und ein wenig Software

Was der amerikanische Bestsellerautor Daniel Suarez in seinem berühmten Roman Darknet beschreibt, klingt nach Science-Fiction. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

AndroidApps haben vollen Zugriff auf Fotos in Smartphones

02.03.2012 17:38 Uhr

New York (dpa) – Fotos in Handys mit dem Google-Betriebssystem Android sind nicht vor einem unberechtigten Zugriff geschützt. Wie die «New York Times» herausfand, können Android-Apps ohne Rückfrage beim Nutzer auf alle Bilder zugreifen und sie auch zum Beispiel auf einen entfernten Server kopieren. Einzige Voraussetzung ist, dass der Anwender den Apps die Verbindung Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

ANDROID APPS HABEN VOLLEN ZUGRIFF AUF FOTOS IN SMARTPHONES

02.03.12 | 17:30 Uhr | 6 mal gelesen

New York (dpa) – Fotos in Handys mit dem Google-Betriebssystem Android sind nicht vor einem unberechtigten Zugriff geschützt. Wie die New York Times herausfand, können Android-Apps ohne Rückfrage beim Nutzer auf alle Bilder zugreifen und sie auch zum Beispiel auf einen entfernten Server kopieren. Einzige Voraussetzung ist, dass der Anwender den Apps die Verbindung zum Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Android-Apps haben vollen Zugriff auf Fotos in Smartphones

New York. Fotos in Handys mit dem Google-Betriebssystem Android sind nicht vor einem unberechtigten Zugriff geschützt. Wie die New York Times herausfand, können Android-Apps ohne Rückfrage beim Nutzer auf alle Bilder zugreifen und sie auch zum Beispiel auf einen entfernten Server kopieren. Einzige Voraussetzung ist, dass der Anwender den Apps die Verbindung zum Internet gestattet hat. Google bestätigte das Quelle: Frankfurter Rundschau… [weiterlesen]

ANDROID APPS HABEN VOLLEN ZUGRIFF AUF SMARTPHONE FOTOS

02.03.12 | 13:24 Uhr | 14 mal gelesen

NEW YORK (dpa-AFX) – Fotos in Smartphones mit dem Google -Betriebssystem Android sind nicht vor einem unberechtigten Zugriff geschützt. Wie die New York Times herausfand, können Android-Apps ohne Rückfrage beim Nutzer auf alle Bilder zugreifen und sie auch zum Beispiel auf einen entfernten Server kopieren. Einzige Voraussetzung ist, dass der Anwender den Apps die Verbindung Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]