Programme

21. Oktober 2025

PS Vita: Test zum PSP-Nachfolger von Sony – COMPUTER BILD SPIELE

Eine PS3 für die Hosentasche? Sony packt massig Technik in seine neue tragbare Konsole. Der Test zeigt: Nicht alles ist perfekt.

1. Details und Bilder

2. Technische Spezifikationen

PS Vita: Sonys mobile Konsole der nächsten Generation.Seit 2004 verkaufte Sony gut 70 Millionen PSP-Exemplare. Eine stolze Zahl – verglichen Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Gratis-Angebote: Das bieten Cloud-Dienste für Smartphone und PC

Wenn es um Daten geht, ist die Wolkendecke kein Problem mehr. Denn die Cloud macht die heimische Festplatte beinahe überflüssig und funktioniert mit fast jedem Gerät.

Nach einer Schätzung des Branchenverbandes BITKOM verdreifacht sich der Umsatz mit Cloud-Diensten bis zum Jahr 2015 in Deutschland auf rund 13 Milliarden Euro. Kein Wunder, denn praktisch sind solche Dienste speziell für Privatanwender. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Computer: Von A bis Z: Diese Software-Basics gibt es gratis – Digital – Augsburger Allgemeine

Fürs Ultrabook das letzte Ersparte zusammengekratzt? Einen Kleinkredit für den Gaming-PC aufgenommen? – Dann ist für Software kein Geld mehr übrig. Macht aber nichts. Denn gute Programme müssen nichts kosten. Hier sind sie im Überblick:

Kein Geld mehr für Software? – Kein Problem. Kostenlose Programme müssen sich vor Kaufprogrammen nicht verstecken. (Foto:  Kai Remmers) dpa

Ohne Software Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Smartphones: Sichere Anschlüsse – geldsparen.de

07.02.2012
Von Peter Weißenberg

Der „Safer Internet Day“ hat sich jahrelang vor allem um PC und Latops gedreht. Doch inzwischen ist Deutschland noch viel mobiler geworden. Der heutige Tag der Datensicherheit ist darum dem Thema Smartphones gewidmet. Zehn wichtige Sicherheitsregeln.

Mehr zum Thema

Telefon und Internet
Wann sich ein Wechsel lohnt

VDSL
Netzanschluss Quelle: Geldsparen… [weiterlesen]

Was das Windows Phone 8 auf dem Kasten hat

Microsoft hat es zwar offiziell nichts bestätigt, die Spatzen pfeifen es aber von allen Dächern: Windows Phone 8 soll mit dem nahezu zeitgleich kommenden Windows 8 für PCs, Notebooks und Tablets kompatibel sein. Als Folge könnten Programmierer grosse Teile ihres Codes auf beiden Plattformen verwenden. Software-Entwickler könnten Programme für Desktop-PCs und Tablets daher mit wenig Aufwand auf Windows-Phones Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Studie – iOS-Apps führen häufiger zu Abstürzen als Android-Anwendungen – Androidwelt

Einer Studie zufolge quittieren Apps für Apples Betriebssystem iOS häufiger ihren Dienst als ähnliche Programme für Googles Android.> Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]

Ratgeber: Diese Steuerspar-Programme holen Ihr Geld zurück

So viel Steuern wie möglich zurückbekommen oder zumindest wenig nachzahlen müssen: Dabei helfen diese Steuerspar-Programme.

Mit einem guten Steuerspar-Programm ist im besten Fall eine satte Erstattung drin, denn es hilft nicht nur beim Ausfüllen der Bögen, sondern gibt gleichzeitig eine Reihe praktischer Tipps. Computer Bild hat sechs Programme getestet.

1 von 6

zurück blättern Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Programm-Downloads: 32 Bit schlägt 64 Bit

Wer Windows 7 nutzt, tut das in vielen Fällen in einer 64-Bit-Version. Laut Microsoft greift rund jeder zweite Windows-7-Nutzer zu dieser Variante. Zurückhaltender sind die Nutzer aber bei Programmen mit 64 Bit. Das kann man sehr schön an den Download-Zahlen von CHIP Online sehen, denn viele Programme gibt es als 32-Bit- und 64-Bit-Ausgabe. Beispiel iTunes: In den Wochencharts der beliebtesten Mediaplayer ist Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Google scannt Android Apps auf Schädlinge

03.02.2012 11:00, Futurezone
Um die Verbreitung bösartiger Programme auf dem Market zu verhindern mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Internet: Sicherheitsexperten empfehlen Firefox-Update – Digital – Augsburger Allgemeine

Nutzer der Mozilla-Programme Firefox und Thunderbird sollten so schnell wie möglich die neue Version 10.0 installieren. Darin wurden mehrere Sicherheitslücken geschlossen.

Sicherer surfen: In der neuen Firefox-Version wurden mehrere Sicherheitslücken geschlossen. (Foto: Mozilla Foundation) dpa

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät Nutzern der Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]