Nutzung

20. Oktober 2025

• TopiPhoneApps: Sicherheitsbedenken durch Nutzung der UDID GIGA

44 Prozent der Top-Apps für iPhone und iPad sind so programmiert, dass ein Profil vom Nutzer erstellt werden kann, der Anwender ortbar ist und man ihm ohne Erlaubnis Werbung schicken kann. Das habe zumindest eine Studie herausgefunden.

Die Untersuchung von SpiderLabs, die Forschungsabteilung von Trustwave, hat die Top 50 der kostenlosen iOS-Apps unter die Lupe genommen. Das Unternehmen Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Sony: Neuer Android-Musicplayer vorgestellt

Der Sony Walkman F800 ist mit Android 4.0 und zahlreichen Apps ausgestattet

Sony hat einen neuen Walkman Player vorgestellt, der auf dem Betriebssystem Android 4.0 basiert und so nicht nur die Musikwiedergabe, sondern auch die Nutzung von Apps ermöglicht. Zahlreiche Anwendungen sind auf dem webfähigen Player bereits vorinstalliert, weitere können über eine WiFi-Verbindung jederzeit heruntergeladen werden. Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]

XBMC: Freies Media Center für Android angekündigt – Smartphones – derStandard.at › Web

Source Code verfügbar, aber noch einige Einschränkungen – Beta in den nächsten WochenDie freie Medienzentrale XBMC erfreut sich nicht nur großer Beliebtheit, sie ist mittlerweile auch auf einer Fülle von Plattformen erhältlich: Neben Windows, Linux und Mac OS X zählen dazu auch Apple TV und iOS – und nun folgt ein weiterer Eintrag in diese Liste.
Android
Wie die EntwicklerInnen des XBMC-Projekts in einem Eintrag Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Bewegtbild als bestes Transportmittel für Emotionen – Online-Werbung & PR – derStandard.at › Etat

Warum Werbung in Videos immer wichtiger wird: Experten über Second Screen, Kannibalisierungseffekte und ExperimenteDer Markt für Videowerbung wächst rasant und wird an Relevanz weiter gewinnen, waren sich die Diskutanten beim Panel Video Advertising beim Werbeplanung.at Summit einig. Bewegtbild ist deshalb so wichtig, weil es das wirksamste Medium für nachhaltige Werbewirkung ist, sagt Andrea Malgara Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

LTE-Smartphone-Tarif jetzt auch bei mobilcom-debitel

Vodafone öffnet sein LTE-Mobilfunknetz
schrittweise für weitere Kunden. Waren Interessenten aus Düsseldorf im März die einzigen
Kandidaten, die einen Smartphone-Tarif mit LTE-Nutzung buchen konnten, so hat der größte
deutsche Mobilfunk-Netzbetreiber im April die bundesweite Vermarktung aufgenommen. Ab
sofort gibt es Smartphone-Tarife im Vodafone-Netz auch beim Service-Provider
mobilcom-debitel.

Handy-Datenblätter

HTC Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Test: Android-Smartphone Huawei Honor – COMPUTER BILD

Das „Honor“ ist das dritte Modell, das Huawei in Deutschland unter eigenem Namen vertreibt. Das Android-Smartphone ist mit einem Akku ausgestattet, der im Test außergewöhnlich viel Ausdauer zeigte.

21, 22, 23, 24, 25, 26, An: Das Honor ist ein Blitzstarter. Im Test reichten sechs Sekunden.AusstattungIm Huawei Honor kommt ein schneller 1,4-Gigahertz-Prozessor Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Das Problem mit dem mobilen surfen :: handys-blog.de

Montag, 9. Juli 2012
Was verstehen Sie darunter, wenn jemand sagt, dass er mobil surft oder das mobile Internet nutzt? Für den einen bedeutet dies, dass er unterwegs über einen Surfstick mit dem Laptop, Netbook oder Tablet PC im Internet surft. Der andere versteht darunter jedoch den Zugriff auf das Internet über einen Datentarif mit dem Smartphone.

Mobil surfen: Was genau versteht man darunter?

Die Quelle: Handys-Blog.de… [weiterlesen]

Huawei E5331: Mobile Hotspot für 79,95 Euro

Der Internet-Zugang lässt sich über GPRS, EDGE, UMTS und HSPA herstellen. Dabei
werden über HSPA+ Übertragungsraten
von bis zu 21,6 MBit/s im Downstream erreicht, während Uploads über HSUPA
mit bis zu 5,76 MBit/s möglich sind. Die neuen LTE-Mobilfunknetze lassen
sich mit dem Huawei E5331 nicht nutzen.
Zur Nutzung des Mobile Hotspots ist keine Software-Installation erforderlich. Die
Konfiguration Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Huawei E5331: Mobile Hotspot für 79,95 Euro

Der Internet-Zugang lässt sich über GPRS, EDGE, UMTS und HSPA herstellen. Dabei
werden über HSPA+ Übertragungsraten
von bis zu 21,6 MBit/s im Downstream erreicht, während Uploads über HSUPA
mit bis zu 5,76 MBit/s möglich sind. Die neuen LTE-Mobilfunknetze lassen
sich mit dem Huawei E5331 nicht nutzen.
Zur Nutzung des Mobile Hotspots ist keine Software-Installation erforderlich. Die
Konfiguration Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Googles Nexus Q im Test: Ein Gerät wie aus einer anderen Welt – Innovationen – derStandard.at › Web

Erweist sich als gleichermaßen spannendes wie kostspieliges ExperimentEs war wohl die Überraschung der Google I/O 2012: Nach der Präsentation von Android 4.1 Jelly Bean und des Nexus-7-Tablets zog Google ein Gerät aus der Tasche, mit dem wohl nur wenige gerechnet hatten: Das stolze 299 US-Dollar teure Nexus Q signalisiert nämlich nichts weniger als Googles Einstieg in die Unterhaltungselektronik, und zwar in Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]