dritte

21. Oktober 2025

Samsung Galaxy S Wifi 3.6: Multimedia-Player für 159 Euro

Samsung stellt gerade noch rechtzeitig vor Weihnachten einen neuen MP3- und Multimedia-Player vor, den Samsung Galaxy S Wifi 3.6. Dabei handelt es sich bereits um das dritte Gerät dieser Art, denn schon vorher waren die Modelle Galaxy S Wifi 4.0 und Galaxy S Wifi 5.0 erhältlich. Der Unterschied zwischen den bekannten Modellen besteht hauptsächlich in der Bildschirmgröße, denn wie das Kürzel am Ende des Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Studie zur Handy-Nutzung: Smartphones liegen im Trend – COMPUTER BILD

Eine Studie des Marktforschungsinstituts Nielsen ergibt: Beinahe jeder dritte Befragte besitzt bereits ein Smartphone. Dabei muss es kein iPhone sein: Nokia und Android-Geräte liegen in der Käufergunst vor Apple.

Für den aktuellen Smartphone Insights Report befragte Nielsen etwa 1.600 Deutsche über 16 Jahre nach ihrer Handynutzung. Das Ergebnis der Online-Befragung: Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Angefasst: Das LG Nitro HD

Unsere amerikanischen BGR-Kollegen hatten im Rahmen einer Veranstaltung von LG in New York City vor Kurzem die Gelegenheit, sich das dritte 4G-LTE-Smartphone von AT&T anzuschauen, das LG Nitro HD. Das Gerät verfügt über ein 1280×720-Pixel-HD-Display, einer der Höhepunkte des Geräts. Das Display bietet einen merklichen Unterschied bei der Farbklarheit, verglichen mit dem Samsung Galaxy S II. Wir haben mit beiden Quelle: BGR… [weiterlesen]

Samsung Galaxy Nexus ab sofort bei Media Markt erhältlich

Das Galaxy Nexus kommt: Kommende Woche soll das Android-Flaggschiff im Online-Handel erhältlich sein, bereits heute ist das Handy allerdings überraschend bei Media Markt aufgetaucht. Das dritte offizielle Google-Handy, das erneut vom koreanischen Hersteller Samsung produziert wird, kostet bei dem Elektronik-Flächenmarkt über 600 Euro, den genauen Preis bestimmen die Filialen selbst. Dies bestätigte Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Der Bund hat ein Herz für Musik-Downloader – Webpage

Jede dritte Person über 15 Jahre lädt in der Schweiz Musik, Filme und Spiele aus dem Internet herunter, ohne dafür zu bezahlen. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht, den der Bundesrat am Mittwoch verabschiedet hat und zahlreiche Online-Medien unreflektiert verbreitet haben. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]